Funkscanner

Also FlyAlex, das müsste dür den Flughafenbereich reichen, aber ich möchte euch nochmal darauf hinweisen, dass das abhören des Flugfunks in Deutschland gesetzlich verboten ist und die Polizei am Flughafen macht da auch kurzen Prozeß.
Die Frequenzen für München bekommst du von mir nicht, da es die hier im Forum schonmal gab, also Suchfunktion heißt das Zauberwort, ansonsten gibt's da noch so ne Suchmaschine im Netz, wie heißt die nochmal Goockle??

@max-x-150, das Flugfunkband reicht von
117,975 bis 137 MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ausübung des Flugfunkdienstes bei Boden- und Luftfunkstellen wird grundsätzlich ein von der Bundesnetzagentur ausgestelltes Flugfunkzeugnis benötigt.

Mithören gilt als Ausüben.
 
Nunja, stimmt auch nur bedingt. Denn wir, die Lotsen oder Piloten, verfügen über ein sogenanntes AZF, dennoch ist es uns nicht gestattet den Flugfunk abzuhören, außer man ist gerade in Position, dann muss man ja!;)
 
Nunja, stimmt auch nur bedingt. Denn wir, die Lotsen oder Piloten, verfügen über ein sogenanntes AZF, dennoch ist es uns nicht gestattet den Flugfunk abzuhören, außer man ist gerade in Position, dann muss man ja!;)
Wenn Du nicht in Position bist, übst Du auch keinen Flugfunk in einer Bodenfunkstelle aus! Dann hilft auch das Zeugnis nichts. Sobald Du aber privat mithörst, betreibst Du eine nicht genehmigte Flugfunkstelle. Ist irgendwie so ähnlich wie versichertes Moped frisieren - Betriebserlaubnis erlischt, damit kann es nicht versichert werden, damit fährt man ohne Versicherung.;D
 
Mei, man darf sich halt einfach ned erwischen lassen...!
Aber solange man sich den Scanner ned grad direkt am Zaun ans Ohr hält oder damit den ganzen Hügel "beschallt", sollte das Risiko nicht all zu groß sein - zur Not hat man einfach nur Radio gehört...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben