FSX - der neue Flusi von Microsoft

Gemischter Eindruck von der Demo

Hallo Flusi-Fans,

habe das Demo-Programm auf einer CD von einem Bekannten bekommen (wurde auf der Games Convention ausgegeben).
Also positiv finde ich, dass die Systemanforderungen nicht hoch sind. Bei mir läuft das Ding mit 1,4 GHz - Prozessor und 512 MB RAM. Ein Hardware-Freak meinte allerdings, dass meine 128 MB -Grafikkarte mit der DirectX9- Kompatibilität viel ausmacht. Der Sound ist gut gemacht.
Negativ finde ich diese Bonbonfarben-Mentalität von Microsoft, wie sie auch auf dem Standard Desktop von Windows XP vorkommt (bei mir ist klassisches, kräftiges Blau eingestellt).
Die Landschaftsdetails sind nicht merklich besser als beim FS9. Einzig die Wolken sind traumhaft realisiert.

Schönes Wochenende

Airforce 1
 
@airforce1: nichts für ungut, aber das der neue Flusi auf einem 1,4GHz Prozessor flüssig laufen soll halte ich für ausgeschlossen. Das wahre Potential wird man sicher erst mit der fertigen Version auf einem Vista PC mit DX10 Hardware sehen, aber zumindest die Demo läuft auf meinem für den Flusi optimierten Rechner alles andere als flüssig. (X2 4800, 2GB Ram, 256MB Grafikkarte)
Der Schwerpunkt der Entwicklung lag bei der neuen Version im übrigen gerade auf der Darstellung der Landschaft, so ist beispielsweise erstmalig der gesamte Erdball (bislang war die Landschaft nur ein Ausschnitt ohne Nord- und Südpol) in hoher Mesh-Auflösung realisiert. Die traumhaften Wolken sind inklusive Texturen 1:1 aus dem FS9 übernommen.

Toby
 
Ich würd auch gern mitreden, aber die Demo will einfach nicht ohne Service Pack 2 laufen. :think: :thbdwn: :dead:
 
Demo-Systemanforderungen

Hallo,

also auch für Zweifler: Auszug aus den Systemanforderungen auf der DEMO-CD-Hülle:

Windows XP SP2 - 256 MB RAM, Windows Vista - 512 MB RAM
Prozessor: 1.0 GHz
Grafikkarte: 32MB, DirectX9-kompatibel

Das das bei diesen Daten sicher richtig ruckt, dürfte klar sein.

Auch ich glaube, dass man bei der Vollversion deutlich mehr Systemleistung braucht, wenn es flüssig laufen soll.

Beste Grüße

Airforce 1
 
Abwarten und Tee trinken...

... sagt ein altes Sprichwort.
In der Vergangenheit hat sich bei neuen Projekten wie dem FS X ein wenig Geduld immer ausgezahlt. Ich bin nicht gegen neue Produkte aber ich bin gegen die von Marketing-Strategen forcierte künstliche Eile, mit der dem Kunden ein unausgereiftes, teilweise sogar fehlerhaftes Produkt eingeredet wird, nur um schnell gigantische Verkaufszahlen zu erreichen.
Das Programmiererteam wurde sicher in ähnlicher Art und Weise gehetzt und somit kann "der Neue" eigentlich noch garnicht die ganzen vollmundigen Versprechungen einhalten. Vielmehr werden die ganz Schnellentschlossenen mit einem hohen Preis bestraft und außerdem noch als Versuchskaninchen (oder Beta-Tester) benutzt, um das Produkt zur Serienreife zu führen.
Wer es mag, kann das gern mitmachen...
Ich fliege vorerst mit meinem endlich stabil laufenden, nach meinem Geschmack mit Addons und Nachprogrammierarbeiten veredelten FS2004 weiter und kann mich so voll aufs Fliegen konzentrieren. Ich sehe keine Fehlermeldungen und brauche auch meine Rechner nur 1x vor dem Flug hochzufahren und nach dem Flug wieder herunter, das ist herrlich ...
 
Zurück
Oben