Frage zur 747-8

TanteJu

Mitglied
Hallo,

die Passagierversion der 747-8 wurde ja trotz der Probleme des A380 bisher nur 25 mal bestellt. Kann es sich den für Boeing überhaupt lohnen, dieses Flugzeug zu entwickeln, obwohl es scheinbar nur eine Fluggesellschaft Interesse daran hat?
Wie Aufwendig ist eine solche Entwicklung ausgehend von der 747-400 bzw. der Frachtvariante der 747-8? Könnte es am Ende darauf hinauslaufen, dass das Projekt eingestellt wird, wenn keine weiteren Bestellungen eintreffen? :think:
Und welches Flugzeug wäre die naheliegenste Alternative zur 747-8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo TanteJu und Willkommen!
Das frage ich mir auch, aber es scheint sich doch zu rechnen. Boeing erwartet jetzt sogar nur um die 85 747-8i zu verkaufen. http://www.flightglobal.com/articles/2008/04/07/222817/corrected-boeing-fights-1-weight-growth-on-747-8.html
Es kann sein, dass die Unterschiede zum Frachter wirklich wenige sind, und deswegen sehr günstig ist, es zu bauen. Es kann sein, dass einige Bestellungen zu sehr gute Preise erzielt werden (VIPs und Regierung), so dass sie die Kosten decken. Und vielleicht können sie sich einfach nicht erlauben gegen die A380 nichts anzubieten. Aber die A380 kostet genau das gleiche, Verbrauch? (ich glaube die A380 verbraucht etwas mehr, transportiert aber wesentlich mehr Leute), da frage ich mir, welche Vorteile es haben soll. Die angebliche Nische scheint nicht zu existieren, man nimmt entweder kleinere Flugzeuge oder gleich die größere A380. Ein grosser Vorteil der A380 scheint die flexiblere Kabine zu sein, die praktisch wie 2 Flugzeuge behandelt werden kann. Die 747 ist dagegen oben zu eng. Und ich denke, dass technisch die A380 einfach eine andere Liga ist, Fly-by-wire und alles zum neuesten Stand der Technik. Die 747 kann nicht alles anbieten, was mit einem neuen Entwurf machbar wäre. Und das ist ein Plus an Sicherheit und wahrscheinlich günstigere Instandhaltung. Ah, und die A380 ist leiser :yes:. Und wenn die A380 zu gross ist, dann nimmt man die 777 oder vielleicht die 787/A350.
(Ich hoffe ich war jetzt nicht all zu viel pro-A380;))
Gruß,
Cirrus
 
Zuletzt bearbeitet:
und warum hat dann LH nicht mehr A380 bestellt sondern den "alten" Flieger 747?
(es wurde hier nicht diskutiert warum LH 748 bestellt und nicht A380 oder andere Flieger)
 
und warum hat dann LH nicht mehr A380 bestellt sondern den "alten" Flieger 747?
Weil Lufthansa in ihrer Flotte Kapazitäts-Bedarf zwischen der A346 und A388 zukünfitg sieht.
Die B747-8 ist ja vor allem nach den Anforderungen der Lufthansa ausgelegt worden:

20% mehr Kapazität bei geringerem Verbrauch als die B744 im Vergleich.:think:

Bereits Anfang des Jahrtausends hatte man sich mit BOEING zusammengesetzt, um das Projekt auszuloten. Das Problem waren aber die Triebwerke, welche nun erst in Form derer für die B787 zur Verfügung stehen werden.;)
 
Meine Frage stellt sich weniger aus Sicht der Lufthansa, als vielmehr aus der Sicht von Boeing. Ist die Entwicklung der 748I strategisch sinnvoll, wenn nur 25 bestellt sind und welche Gründe könnte es geben, dass andere Airlines NOCH nicht bestellen :confused:
 
aus Sicht von Boeing würde ich das so sehen:

- es wäre sträflicher Leichtsinn die oberste Kapazitätskategorie aufzugeben und gänzlich Airbus zu überlassen
- es können die productlines der B744 genutzt werden
- das Risiko eines nur teilweise neu definierten Flugzeuges ist kalkulierbarer
- sie konnten ihren Fuss -bei einem ihrer wichtigsten Kunden- wieder tiefer in die Tür stellen und die Beziehung zu ihm festigen
- sie haben berechtigte Hoffnungen, nach einer erfolgreichen Einführung bei LH, weitere Kunden für die B748 gewinnen zu können

usw.
 
Hier ein Vergleich der Langstreckenflugzeuge bei Lufthansa

A340-600 B747-400 B747-8i** A380-800***

Länge


75,3 m 70,7 m 76,3 m 72,7 m

Spannweite


63,5 m 64,6 m 68,4 m 79,8 m

Höhe


17,3 m 19,4 m 19,4 m 24,1 m

Tragfläche


437 m2 525 m2 554 m2 846 m2


Sitzkapazität in LH-Konfiguration

306 344* ca. 405 549


Reichweite

12.600 km 12.700 km 13.500 km 12.000 km


Verbrauch pro Passagier und 100 km

4,1 ltr 4,2 ltr 3,5 ltr 3,4 ltr


Tankkapazität

204.000 ltr 216.000 ltr 243.000 ltr 310.000 ltr


max Startgewicht


368 to 395 to 440 to 569 to


Reisegeschwindigkeit


Mach 0,83 Mach 0,85 Mach 0,85 Mach 0,85


Seite 17​
 
Meine Frage stellt sich weniger aus Sicht der Lufthansa, als vielmehr aus der Sicht von Boeing. Ist die Entwicklung der 748I strategisch sinnvoll, wenn nur 25 bestellt sind und welche Gründe könnte es geben, dass andere Airlines NOCH nicht bestellen :confused:

Lufthansa hat massgeblich an der Entwicklung teilgenommen, die Länge ist jetzt die gleiche wie beim Frachter, weil LH es so wollte ( und Emirates dagegen mehr Reichweite wollte). LH wird sicher dann mehr bestellen, das hat Buchholz betont. Das wird allein vielleicht reichen. Und sonst sehe Mucflyer.
Ich denke, das größte Hinderniss ist die ungünstige Kabine. Und dann die Kosten.
Gruß,
Cirrus
 
Ja, aber dort wird noch die kurze (nicht realisierte) Passageversion analysiert.

tatsächlich, sorry, ich habe das übersehen. Aber breiter ist es nicht geworden, und das ist, meine Meinung nach, der Nachteil, es ist enger und oben definitiv zu klein. Dagegen kann man bei der A380 es als 2 Flugzeuge behandeln. Das ist was Emirates auch anscheinend machen will, oben First und Business, unten Economy, sauber getrennt;). Die gehen so weit, dass der Flughafen in Dubai angeblich genau dafür gebaut wird, na ja, finde ich irgendwie nicht so toll, aber sie wohl schon.
Gruß,
Cirrus
 
Na wegen mir nicht, ich bin im Bilde... ;D

Ach so, und: Mir erzähle noch mal jmd was von 21st-century-Kabine...

Knobelfrage: wieviele Sitze cross hat EK noch gleich in der 777? Und
die ist wieviel breiter als die der 747? Eben.

na, und man sitzt wo besser? Also ich werde keine Minute zögern einen 18,5 Zoll Sitz gegenüber einen 17,5 oder 17 Zoll zu bevorzugen und ich bin nicht gerade dick... Es 21st-century zu nennen, na gut...
Aber ich meine trotzdem nicht die Sitzbreite, sondern die Möglichkeiten, für die Fluggesellschaft, die Kabine zu gestalten. Bei der 747-8 ist oben nur wenig Platz und eng. Eine A380 ist oben wie eine A340/A330.
Ein anderer Punkt, dass vielleicht für die A380 spricht, ist es, dass weitere Typen folgen werden, eine grössere A380-900 insbesondere. Die 747 kann nicht mehr wachsen, strukturell bedingt.
Aber keine Sorge, Boeing hat gerade eine weitere 747-8i verkauft, als Business Jet.
Persönlich finde ich die 747-100/200 oder F sehr schön, deswegen freut mich, dass die 747-8F sich gut verkauft;)
Gruß,
Cirrus
 
Zurück
Oben