FMC

Hallo Flöhöchen,
ich kenne deine Problem nur zu gut. In letzter Zeit sind meine Ansprüche an die Flugzeuge doch gewachsen und ich hab mich für die Payware Add Ons interessiert. Als erstes kam eine ATR 72 ins Haus und ich war am Anfang völlig erschlagen von den vielen Funktionen.
Klar, das erste was ich getan habe, war der Blick in das gut 200 Seiten lange Handbuch. Nach Seite 30 hab ich mir gedacht: " Das muss doch auch einfacher gehen, oder?"
Und es geht einfacher: Youtube hilft.

Ein absolut tolles Tutorial für das FMC von PMDG ist dieses hier: PMDG FMC Tutorial 1

Es besteht aus 10 Teilen in denen wirklich alles erklärt wird. So lernst du fast schon spielerisch mit dem FMC umzugehen weil du interaktiv geleitet wirst. Ein großer Vorteil im Vergleich zum Handbuch.

So wie es für das FMC viele gute Tutorials gibt, sind auch für die anderen Gerätschaften an Board der 744 gesorgt.

Eines möchte ich aber doch noch hinzufügen:
Das Handbuch sollte man auf gar keinen Fall in den Schrank legen uns sagen: "Jetzt weiß ich ja wie alles geht"
Im Handbuch stehen noch viele Sachen drin, die wirklich spannend sind. Es ist auf jeden Fall ein Blick Wert. Und wofür gibt es auch schon Kapitel die es einem erleichtern nicht 200 Seiten durch zu blättern.

Ich hoffe das ich ein bisschen helfen konnte.

Happy Landings
Alex
 
Auf der ersten Seite wurde sehr gut erklärt, wie man eine Route eingibt, nur hab ich dazu noch ne kurze Anmerkung. Man gibt die Route nicht auf der Legs Page ein, wäre auch viel zu umständlich, sondern auf der Route Page. Einfach nach der Eingabe von Dep Dest, "Dep Arr" drücken SID auswählen, aktivieren, müsste ganz rechts unten sein, und dann auf der "Route Page" ab Seite 2 links die Airways einhacken, also L602 rechts den Wegpunkt ab dem du einen anderen Airway fliegst rein, z.b. TABAT.

Hoffe das hilft weiter.
 
Gerade hab ich einen Versuch mit der PMDG 737 und dem FMC hinter mir. Hat auch alles ganz gut geklappt aber eine Sache hab ich noch nicht ganz verstanden:
Es gibt ja den LNAV und den VNAV Modus am AP. Kann ich folgendes einfach so sagen:
Der VNAV Modus kümmert sich nur darum, das das Flugzeug den Waypoints folgt. Er ist praktisch nur für die vertikale Ausrichtung des Flugzeuges zuständig.
Der LNAV Modus sorgt für die Richtige Höhe. Er bezieht sich dabei auf die Daten aus dem FMC und regelt den Pitch so, das die einzuhaltende Geschwindigkeit nicht überschritten wird.

Ist das so richtig?

Wenn das so stimmen würde, kann ich denn dann die Höhen und Geschwindigkeits angaben im FMC selbst variieren?

Grüße
Alex
 
:no: es ist genau anders rum....
VNAV ist für höhe, geschwindigkeit, steig- und sinkrate etc.
LNAV ist für die waypoints, kurs etc.



du kannst VNAV ausschalten und deine höhe und geschwindigkeit selber am AP einstellen...aber für den reiseflug kannste das auch ins FMC klopfen...
 
Vielen Dank schon mal für die Richtigstellung. Ich hab dannach erst den Eintrag in Wikipedia dazu gelesen. VNAV ist ja vertikal, also erklärt allein das schon mal alles.

Eine Frage dazu noch:
Ich hab mich an dem Tutorial von Jens Albert Schenk orientiert als ich geflogen bin und da steht folgendes sinngemäß drin:
  • Ab 400 Fuß soll ich LNAV und HDG am Autopilot anmachen
  • Ab 1000 Fuß soll ich den VNAV modus aktivieren.

So weit in der Theorie, aber in der Praxis gab es da ein Problem. Sobald ich nämlich den VNAV Modus aktiviert habe, stieg die Maschine auf einmal stark. Es waren dann sicher so um die 3000ft/min mit denen ich dann gestiegen bin. Sobald ich VNAV ausgemacht habe, konnte ich wieder HDG, V/S und Speed selber einstellen.

Dazu jetzt die Frage:
Im FMC sehe ich ja neben den einzelnen Waypoints Geschwindigkeiten und Höhe. Und wenn ich VNAV aktiviert habe, fliegt er so, das er diese am Waypoint erreicht hat. Kann ich denn die Geschwindigkeit und die Höhe beliebig ändern?

Grüße
Alex
 
na klar geht das...einfach die neue höhe und geschwindigkeit eintippen...z.B. 300/25000 und dann auf die LSK neben dem waypoint drücken....dann müsste das fmc die neuen angaben übernehmen....
bin mir allerdings ned ganz sicher...da mir mein MSFS ständig abschmiert beim start und ich die CDs nimma finde um ihn neu zu installieren...:o
 
:resp:

Sind diese Höhen-/Geschwindigkeitsangaben eigentlich vom Waypoint vorgegeben, oder richten die sich einfach nach der von dir selbst eingegebenen Reiseflughöhe?

Grüße
Alex
 
wenn ich mich ned täusche werden die berechnet anhand von SID / STAR und origin / destination...
am SID / STAR erkennt man ja das man z.b. bei waypoint X die höhe YYYY or above haben muss....daraus errechnet der FMC dann ein profil...
eine rolle spielt ja auch der CI (cost index)...je nach eingabe steigt/ sinkt das flugzeug anderes....wobei ich ned weis in wie weit das realisiert wurde...
 
Ok ich hab vorhin mal ein Testflug von LSZH nach EDDH gemacht. Ich bin nach dem von mir oben genannten Tutorial vorgegangen (meine Das Video, nicht das von Franz Albert Schenk). Steigflug und Reiseflug klappen perfekt. Alles läuft wie es laufen soll. Doch dann geht es in den Sinkflug.
Ich bin nach der Transition Chart von RWY 15 vorgegange. Gekommen bin ich von Punkt NOLGO. Allerdings findet das FMC nach NOLGO keinen einzigsten Wegpunkt mehr. Diese ganzen DHXXX Dinger sind "Not in Database". Sind das denn normale Wegpunkte?

Grüße
Alex
 
jo...das sind alles normale wegpunkte....

haste den akutellen AIRAC drauf??
aber normalerweise kannste ja bei ARR die bahn und die STAR und die TRANS auswählen...dann müsste das FMC alle wegpunkte drinne haben...
 
Also gestern als ich geflogen bin hatte ich noch AIRAC 0805. Heute hab ich mir dann die 0901 geholt. Aber kann es dann daran liegen, das eine so große Menge von Wegpunkten dann einfach fehlen?

Aber ich probier es dann heute nochmal mit den neuen AIRACs.
Letzte Frage für heute ;):
Ich habs ja bislang auch immer so gemacht das ich bei DEP/ARR meinen Anflug eingegeben haben, aber wofür ist da das Kästchen TRANS? Ist das die Transition Altitude des Ankunftsortes?

Grüße
Alex
 
@27 Left
Natürlich ist der Cost Index simuliert! Gib mal nen CI von 001 und danach einen von über 100, da merkst du schon nen Unterschied ;)

@FlyAlex:
Nein, das ist die Transition. Ich versuchs mal zu erklären (obwohl ich darin auch nicht so firm bin, die Profis mögen mich bitte verbessern):
Transition bedeutet etwa "Übergang". So nennt man zum Beispiel den letzten Punkt einer SID "Transition", weil er die Verbindung zwischen der SID und einem Airway ist.
Auch die Verbindung zwischen einem Airway und einer STAR heißt "Transition". In diesem Falle ist aber ein Zwischenteil zwischen STAR und Final Approach gemeint, der im Falle eines hohen Verkehrsaufkommens geflogen wird. Wenn du also an dieser Stelle eine bestimmte Transition wählst, fliegst du in einer hübschen S-Kurve Richtung Endanflug. Solltest du nicht gerade online fliegen und an einem Riesenevent teilnehmen, kannst du dir das schenken. Wähl eine STAR und gut is.
 
@27 Left
Natürlich ist der Cost Index simuliert! Gib mal nen CI von 001 und danach einen von über 100, da merkst du schon nen Unterschied ;)

Das werd ich mal testen. Wundert mich aber, weil in der Anleitung explizit erwähnt ist, dass die Eingabe des CI nur "Fassade" ist und keinerlei Wirkung hat. Beziehe mich hierbei auf die 600/700, vielleicht ist es ja bei der 800er geupdatet :)
 
Nun ja, wenn du im FMS ne Transition eingibst dann ist das schon was anderes als ne STAR.

Eine STAR, STandard Arrival Route führt vom Airway zu einem Fix, von welchem der Standard ILS/NDB/LOC usw APP beginnt.
Eine Transition führt dich aber komplett bis zum FAF, dem Final Approach Fix, bei dem der jeweilge Anflug direkt beginnt. (meist etwas zwichen 8 und 12NM final, Ausnahme bildet hier München, wo die Transition ein Open-End-Verfahren hat, das heißt, dass der Downwind theoretisch unendlich ist)
Ich geb dir den Tipp das einfach mal beides auszuprobieren, dann siehst du den Unterschied sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vielleicht fliegen wir unterschiedliche Generationen der 737 aber auch bei mir ist die Eingabe eines CI immer mit Folgen: Es ändert sich z.B die am besten für diesen CI geeignete Höhe, aber nur soviel dazu.


Ich hab heute nochmal eine Flug gemacht mit den neuen AIRCAs. Jetzt erkennt er alle Wegpunkte :thbup:
Aber jetzt kam etwas anderes erschwerend hinzu:
Ich war noch so gute 6 Waypoints von der Bahn entfernt und auf einmal schaltet sich VNAV aus. Ich hab gleich mal die Höhe verändert damit der FMC einen weiteren Sinkflug einleiten kann, doch VNAV ließ sich nicht aktivieren. Woran kann es liegen?
Dennoch bin ich einfach weitergeflogen da ich ja immer noch mit hilfe von LNAV den Waypoints folgen konnte. Jett wollte ich die ILS Frequenz ins Radio eingeben damit mich der Autopilot den Gliedpfad vom ILS runterbringt. Am Radio ließ sich aber nichts verstellen. Es ging gar nichts.
:help:

Danke dafür das ihr immer fleißig geantwortet habt ;)

Grüße
Alex

PS: Ich fliege übrigens auch die 600/700
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das mit dem VNAV kann unterschiedliche Gründe haben. Wie weit warst du denn vom level off entfernt? Falls du schon den Sound für den Level-off gehört hast, so ein kurzes Tuut, dann kannst du zwar noch die Höhe verstellen, aber VNAV hält bei der vorherigen Höhe an. Dann einfach einmal ALT HOLD drücken und dann wieder VNAV und der Sinkflug wird wieder mit VNAV ünernommen. Selbes gilt beim Steigflug. Vlt warst du aber auch zu schnell, dann gibt's ein Overspeed disconnect, oder das vertikale Profil war nicht möglich, dann gibt's nen unable next Waypoint oder du warst zu hoch und dann kommt add Drag, wobei das den VNAV nicht disconnecten müsste. Einfach nochmal versuchen und wenns immer noch Probleme macht, mal googlen.
Die ILS Frequenz holst du dir aus dem FMS auf der INIT REF Page, das Problem ist aber, dass die nicht unbedingt mit der Frequenz der Flusidatenbank übereinstimmen muss. Wenn du den FS Navigator benutzt einfach mal vergleichen, dann sieht man das schon frühzeitig und dreht die aus dem Navigator ein, dann gibt's schonmal ein Signal.
Die Frequenz stellst du auf dem Radio Panel ein, und zwar linke Seite, bei NAV 1. Da wiederum auf der Seite wo auf dem Bild die 110,60 ist und dann über den Pfeil darunter nach links transferieren und die Frequnez ist aktiv. Dann nur noch den Kurs einstellen, ebenfalls aus dem FMS über INIT REF holen, und schon sollte dem ganzen nix mehr im Wege stehen.
APP drücken und das ILS flutscht von ganz allein.

Viel Spaß.
 
Zurück
Oben