Flugtarife

imglashaus

Mitglied
Da ich nicht weiß, wo hin es sonst passt, poste ich folgenden ausschnitt mal hier:
http://www.rooster24.com/?p=4981

Es geht u.a. darum, dass Flugpreise nach neuer EU-Verordnung nur noch mit dem endgültigen Endpreis beworben werden dürfen.

Ausserdem folgender Ausschnitt:
Außerdem kippt die neue Verordnung eine übliche Praxis der gesellschaften, Flugpreise für gleiche Strecken unterschiedlich nach Nationalität oder Wohnsitz zu berechnen.

Wissen die bei der EU Kommission nicht, dass sie damit einen der wichtigsten Steuermechanismen der Preispolitik bei Fluggesellschaften aushebeln???:dead::dead::dead:
 
...

Außerdem kippt die neue Verordnung eine übliche Praxis der gesellschaften, Flugpreise für gleiche Strecken unterschiedlich nach Nationalität oder Wohnsitz zu berechnen.

Wissen die bei der EU Kommission nicht, dass sie damit einen der wichtigsten Steuermechanismen der Preispolitik bei Fluggesellschaften aushebeln???:dead::dead::dead:
Schade, dann ists vorbei mit den New York Trips im Italienurlaub :(
 
Wissen die bei der EU Kommission nicht, dass sie damit einen der wichtigsten Steuermechanismen der Preispolitik bei Fluggesellschaften aushebeln???:dead::dead::dead:

Kannst Du mir das erklären? :confused:

Finde es persönlich einen Unfug wenn man einen günstigeren oder teureren Tarif bekommt nur weil man in einem anderen Land wohnt. Das System der Flugtarife (wenn es denn überhaupt eines hat) ist der reinste Wildwuchs und extrem kundenfeindlich. Wenn ich eine Leistung bekomme sollte die auch für jedem das gleich kosten.
 
Kannst Du mir das erklären? :confused:

Finde es persönlich einen Unfug wenn man einen günstigeren oder teureren Tarif bekommt nur weil man in einem anderen Land wohnt. Das System der Flugtarife (wenn es denn überhaupt eines hat) ist der reinste Wildwuchs und extrem kundenfeindlich.

Das System Flugtarife ist hochkomplex und sicherlich bisschen zu kompliziert, um es hier auszubreiten.
Nur so viel in kürze:
Wohnsitz Deutschland: Ein Flug EZE-FRA-EZE mit LH 13.11. hin und 21.11 zurück kostet 796 Euro (+Zuschläge).
Wohnsitz Argentinien: Gleiches Datum, gleiches Routing kostet knapp 940 Euro (+Zuschläge).

Ticketpreise werden je nach Finanzkraft eines Landes angepasst. Ein Ticket, das also in Indien ausgestellt wird, wird in Deutschland wesentlich mehr kosten, da sich in Indien ansonsten kaum ein Inder das Ticket leisten könnte.
Dafür kann es allerdings sein, dass der Inder kein Ticket mehr bekommt (selbst den teuersten Y-Flex) während der Deutsche sogar noch Sondertarife buchen kann (weil dieser Sondertarif in D mehr kostet als ein Y-Flex in Indien).

Bei diesen sogenannten Bid-Price gesteuerten Flügen legt die Airline fest, wieviel Geld sie für den nächsten verkauften Platz haben möchte.
Beispiel: Möchte man z.B. für den nächsten verkaufbaren Sitz für DEL-MUC 250 Euro haben, sind überall nur noch Tarife buchbar, die mindestens einen Ertrag von 250 Euro haben. Wird das Sitzkontingent knapp, geht dieser Preis immer weiter nach oben, bis irgendwann nur noch bestimmte Länder zugriff auf diesen Tarif haben. Liegt der Bid-Price z.B. bei 1000 Euro, wird ein Inder keine Verfügbarkeiten mehr bekommen, weil das teuerste Y-Flexticket von DEL nach MUC nur 800 Euro kostet. Ein Deutscher, der für sein Y-Felxticket allerdings schon 1100 Euro zahlen muss, bekommt noch Verfügbarkeiten angezeigt weil er mit diesem Ertrag den aktuellen Bidprice von 1000 Euro schlägt....

Das könnte man noch wesentlich ausweiten mit Umsteigeverkehr etc. aber das würde den Rahmen hier vielleicht doch etwas sprengen ;)


Wenn ich eine Leistung bekomme sollte die auch für jedem das gleich kosten.

Na dann wird es aber schwierig in der Airlinebranche.
Dann dürfte es pro Reiseklasse ja nur noch einen Tarif geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann wird es aber schwierig in der Airlinebranche.
Dann dürfte es pro Reiseklasse ja nur noch einen Tarif geben.

Danke für die Einblicke in dieses Tarifwirrwarr und die Hintergründe für länderspezifische Tarife.
In Zeiten der Globalisierung und des Internets sind halt Nationentarife eher eine Frechheit.

Dass man Tickets mit unterschiedlichen Kategorien hat je nach Auslastung kann ich ja noch verstehen, nur dass jemand mit einem bestimmten Wohnsitz günstigere Tarife bekommt kann man auch als Diskriminierung sehen...

Aber wegen diesem Wirrwarr habe ich auch überhaupt kein schlechtes Gewissen irgendwo mal einen Errorfare oder ein Supersonderangebot bei dem die Airline draufzahlt zu nutzen. Geschieht denen völlig recht... :p
 
Das wuerde mich auch interessieren. Leg mal los ;)

Das war eig. eher ein aus der Luft gegriffenes Beispiel und so in die Tiefe kenn ich mich auch nicht mehr aus (ist ja auch schon schließlich über n' Jahr her):

Aber gut: Routing CDG-MUC-NRT
Gewünschter Mindestpreis für CDG-MUC ist 70 Euro
Gewünschter Mindestpreis für MUC-NRT ist 550 Euro
in diesem Fall werden beide Mindestpreise addiert und jeder Tarif, der diesen Mindestpreis schlägt (also in diesem Fall 620 Euro) ist buchbar.


In Zeiten der Globalisierung und des Internets sind halt Nationentarife eher eine Frechheit.

Verstehe immer noch nicht, weshalb du das nicht einsiehst.
Der Inder verdient weniger als du, deswegen muss er auch weniger dafür bezahlen!
 
Ob aus der Luft gegriffen oder real spielt eigentlich keine Rolle. Ich wollt nur wissen wie das im Prinzip funktioniert weil ich vor einiger Zeit mal Business Class Tarife nach BKK gesucht habe. Ergebniss

ATH-FRA-BKK ca 2500 EUR
FRA-BKK ca 3500 EUR

:confused:
 
Ob aus der Luft gegriffen oder real spielt eigentlich keine Rolle. Ich wollt nur wissen wie das im Prinzip funktioniert weil ich vor einiger Zeit mal Business Class Tarife nach BKK gesucht habe. Ergebniss

ATH-FRA-BKK ca 2500 EUR
FRA-BKK ca 3500 EUR

:confused:

Griechen verdienen weniger wie wir. Ein Kollege von mir ist so immer Business nach USA/Asien geflogen.

Billiges 99€ Ticket von MUC nach Athen und dann von da über MUC nach SFO/ORD/etc...

Beim Rückflug hat er dann einfach den Flug MUC-ATH verfallen lassen (oder umgebucht als Zubringer für den nächsten Flug)und sich das Gepäck nur bis MUC durchchecken lassen.

Andere Alternative zu billigen C Ticket ist Teheran. Sind aber auch die einzigen beiden.

Gruß

A340-500
 
Zuletzt bearbeitet:
Griechen verdienen weniger wie wir.

Das ist mir klar. Nur sind die Preise ex ATH nach BKK in der Eco hoeher als ex FRA. Eben in die Richtung wie von imglashaus oben dargestellt. In der C hingegen, wo doch der Preis fuer die Firmen eigentlich nicht das entscheidende Kriterium ist, ists genau umgedreht. Das ist irgendwie verwirrend.
 
Das ist mir klar. Nur sind die Preise ex ATH nach BKK in der Eco hoeher als ex FRA. Eben in die Richtung wie von imglashaus oben dargestellt. In der C hingegen, wo doch der Preis fuer die Firmen eigentlich nicht das entscheidende Kriterium ist, ists genau umgedreht. Das ist irgendwie verwirrend.


Ich denke es geht einfach darum, Businesspaxe aus diesen Regionen auf LH zu bekommen. Reines Marketing.

Gruß

A340-500
 
Hallo!

Der Inder verdient weniger als du, deswegen muss er auch weniger dafür bezahlen!

Wobei aber nicht gesagt ist, dass derjenige, der in Indien wohnt (oder zumindest dort einen Flug bucht), ja nun auch gleich ein Inder ist. Wie man ja auch an den ganzen hier beschriebenen "Tricks" sieht.

Wenn dann müsste man das ganze konsequent machen und bei der Ticket-Buchung einen Einkommensnachweis vorlegen (oder eine Bilanz der Firma alternativ). Da das nicht realistisch ist, halte ich die Vorgabe von der EU für sinnvoll.

Gruß,
Matthias
 
Griechen verdienen weniger wie wir. Ein Kollege von mir ist so immer Business nach USA/Asien geflogen.

Billiges 99€ Ticket von MUC nach Athen und dann von da über MUC nach SFO/ORD/etc...

Beim Rückflug hat er dann einfach den Flug MUC-ATH verfallen lassen (oder umgebucht als Zubringer für den nächsten Flug)und sich das Gepäck nur bis MUC durchchecken lassen.

Andere Alternative zu billigen C Ticket ist Teheran. Sind aber auch die einzigen beiden.

Gruß

A340-500

Das sind die (mehr oder weniger bekannten) "ex-ATH Tickets". Da kann man Interkontinental richtig Geld sparen. Leider kann man den letzten Teil nicht mehr als Zubringer für einen anderen Flug umbuchen. Aber wenn man es richtig anstellt kann man zum Teil für weniger Geld dann in C als in Y fliegen, als wenn man direkt von FRA oder MUC fliegt. Wie es zu solchen Unterschieden kommt weiß ich nicht und ob das am unterschiedlichen Einkommen der Griechen liegt glaub ich auch nicht.

Beispiel: MUC/FRA-ATH-MUC/FRA-XXX-MUC/FRA-ATH-MUC/FRA
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir klar. Nur sind die Preise ex ATH nach BKK in der Eco hoeher als ex FRA. Eben in die Richtung wie von imglashaus oben dargestellt. In der C hingegen, wo doch der Preis fuer die Firmen eigentlich nicht das entscheidende Kriterium ist, ists genau umgedreht. Das ist irgendwie verwirrend.

Genaue Erklärung für diesen speziellen Fall kann ich dir natürlich nicht geben, jedoch ein Ansatz:

Zu dem Eco-Fall:
Die Nachfrage für ATH-FRA ist so hoch, dass der Mindestpreis für das komplette Routing hochgetrieben wird. Sind z.B. nur noch wenige Plätze auf der ATHFRA vorhanden, muss natürlich ein entsprechend hoher Preis bezahlt werden.

Für den Business-Fall liegt es vermutlich an Konkurrenzsitiuation.
Man muss einen attraktiven Preis bieten, damit der Pax nicht über CDG, LHR, oder sonstige Hubs fliegt.

aber natürlich Angaben ohne Gewähr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe immer noch nicht, weshalb du das nicht einsiehst.
Der Inder verdient weniger als du, deswegen muss er auch weniger dafür bezahlen!

Eine eigenartige Logik. Danach müsste man ja auch einen Hartz-4 Empfänger einen günstigeren Tarif geben...

Aber bei dem was den Wirtschaftlern so alles einfällt darf man sich häufig nicht über Logik und Vernunft den Kopf zerbrechen. Die Börsen haben es aktuell gezeigt.
 
Wobei aber nicht gesagt ist, dass derjenige, der in Indien wohnt (oder zumindest dort einen Flug bucht), ja nun auch gleich ein Inder ist. Wie man ja auch an den ganzen hier beschriebenen "Tricks" sieht.

Na, wer in dieser Hinsicht findig ist, wird halt mit einem günstigen Flugpreis belohnt.

Wer sowas gerne machen möchte, dem kann man noch Tickets ex Tripolis empfehlen, da kann man auch was sparen :dead:
 
Lange Zeit genügte schon Norditalien. Mit dem PKW in den Urlaub an der Adria, via Air Dolomiti und MUC nach New York, wieder zurück, noch ein paar Tage ausspannen an der Adria und zurück per PKW nach Hause...
 
Zurück
Oben