Flughafen im Miniaturwunderland Hamburg

Wer war schon dort und wie ist es mit den Wartezeiten?????
Kann man Karten reservieren um nicht in der Schlange zu stehen???
 
Danke für den Tipp...;D

war schonmal auf der Homepage und mir ist auch das Reservierungssystem bekannt, nur interessiert es mich, ob das auch wirklich so funktioniert.
Wie lange ist man da dann in etwa drin oder ist es so, daß man an einem Tag garnicht alles anschauen kann???

Das Reservierungssystem funktioniert, hab ich schon ausprobiert. Dadurch kann man sich schon mal einige Zeit anstehen (auch schon erlebt) sparen. Ich war dann jedesmal so 2-3 Stunden darin, danach ist man doch relativ erschöpft. Wenn man noch Mittagspause im Restaurant mitnimmt kann man es sicher auch etwas länger aushalten.
 
Also ich geh erst wieder hin, wenn der Flughafen komplett fertig ist. Den Rest habe ich mir schon dreimal angeschaut. Als Modelleisenbahner finde ich es echt interessant!!! Vor allem die vielen neuen Sachen, die die da (zum Teil selber) bauen sind echt bewundernswert.
 
Heut im Fernsehen: Ein Bericht über den Flughafen! :thbup:

K1 Reportage
Abgehoben! Das Miniaturwunderland kriegt einen Flughafen
08.02.2011, 23.10 Uhr (45 Min.)
D, 2010
Über fünf Millionen Besucher haben das Miniaturwunderland in Hamburg schon besucht. Die größte Modelleisenbahn der Welt mit rund zwölf Kilometern Gleisen und gut 250.000 Mini-Figuren hat weiter magische Anziehungskraft. Der Grund: Die Modellbahn wächst weiter. Die Hamburger Tüftler um die Brüder Freddy und Gerrit Braun stellen gerade den neuen Bauabschnitt fertig - den Flughafen Knuffingen! "K1-Reportage" hat das Team ein Jahr lang begleitet ...
 
Einen schönen Sonntag,

gestern bin ich mal kurz nach Hamburg geflogen und musste mir natürlich auch die Fortschritte beim Bau des „Knuffingen Airport“ im Miniaturwunderland mal wieder genauer anschauen.
Die Anlage sieht wirklich schon ziemlich genial aus und ist dem Hamburger Flughafen ziemlich genau nachempfunden.
Geplant war ja die Eröffnung für den Frühling 2011, jedoch ist das Projekt so umfangreich und die damit verbundenen kleinen und großen Finessen, dass wohl mit dieser Inbetriebnahme nicht vor Ende des Jahres zu rechnen ist.
Ich habe Euch trotzdem mal ein paar aktuelle Bilder der Anlage mitgebracht:

Die Parkhausanlage mit der davor liegenden Freifläche für die Terminals



Kleiner Rettungseinsatz am Rande



Blick in eine Cargohalle



Abstellpositionen und Finger für das Terminal



Blick über das Vorfeld mit Feuerwache



Der Tower





Lufthansa Technik Halle mit „Hamburger Airport Days Mini“







Blick über das Wartungsvorfeld



Selbst sie wird nicht fehlen (leider nur durch eine Glasscheibe in der Werkstatt fotografiert):

Das Wahrzeichen des Flughafen Hamburg // Boeing 707-430 // D-AFHG, die in der Zwischenzeit jetzt wieder ihre alte LH-Lackierung trägt.





Leider fand am Samstag keine Probe-Traffic statt und die Anzahl der Maschinen war auch eher bescheiden.
Jedoch lässt der an der Anlage laufende Videobericht eine grandiose Anlage vermuten und erwarten.
Flugbetrieb mit A380 und Co., MD-11 und noch vielen Flugzeugmustern mehr, inklusive eine Aeroflot Tu-154M, sowie unzähligen fahrenden Vorfeldfahrzeugen, die auch tatsächlich die Verkehrsvorschriften auf einem Vorfeld einhalten…
Bleibt nur zu hoffen, dass alle kleinen und großen technischen Herausforderungen einer solchen Anlage bald behoben sind und der „Knuffingen Airport“ bald seinen regulären Flugbetrieb aufnehmen kann.
Gruß Frank
 
Danke für die Bilder. Ich war vor einer Woche dort und hab das auch bewundert. Die Dimension dieses Modellflughafens ist schon enorm. Auch wahnsinn wieviele Autos da in den ganzen Parkhäusern untergebracht sind.
Aber dadurch, dass der Flughafen noch nicht in Betrieb war hatte ich Gelegenheit mir die ganzen bisherigen Anlagenstücke genauer anzuschauen die ich zwar schon kannte, aber dennoch habe ich überall neue oder schon vorhandene mir aber unbekannte Szenen entdeckt. Einfach spitze!!!

Ich war am Sonntag ab 16 Uhr in der Anlage und kann diese Uhrzeit gut empfehlen. Mit Vorreservierung spart man 10% (inzwischen Eintritt: 12 EUR) und es geht nur wenig zu. Gegen Ende wird es dann immer leerer und entspannter. Von dort dann gegen 19 Uhr direkt zum Flughafen raus und mit dem letzten Flug nach MUC wieder zurück.
 
Zurück
Oben