Finger-

FlyAlex

Mitglied
Hi,
eine Frage, die ich mir eigentlich immer stelle, wenn ich fliege oder am Flughafen bin, ist, welche Kriterien entscheiden eigentlich darüber, wer an den Finger darf und wer nicht? Ist das relativ willkürlich, oder werden Maschinen aus dem Ausland bevorzugt?
Gibt evtl. sogar die Airline am Flughafen vor, welche Maschine an den Finger darf und welche nicht?
Mich würden da einfach mal die Hintergründe interessieren.

Wo ich gerade von Finger spreche:
Was ist eigentlich so die kleinste Maschine die an einen Finger kann? Hab ja schon Avros am Finger gesehen, aber geht noch etwas kleineres?

Grüße aus dem verschneiten München
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich so die kleinste Maschine die an einen Finger kann? Hab ja schon Avros am Finger gesehen, aber geht noch etwas kleineres?
E170, F70, DC91, B462 sind die kleinsten bzw. leichtesten Typen, die an die Finger können.

welche Kriterien entscheiden eigentlich darüber, wer an den Finger darf und wer nicht? Ist das relativ willkürlich, oder werden Maschinen aus dem Ausland bevorzugt?
Gibt evtl. sogar die Airline am Flughafen vor, welche Maschine an den Finger darf und welche nicht?
Im Prinzip kommt das an den Finger, was betrieblich von Vorteil ist, wobei Stammkunden einen gewissen Vorzug vor Gelegenheitstätern haben. Widebodies werden nach Möglichkeit "befingert", ebenso Inlandsflüge mit hohem Umsteigeranteil. Natürlich wird am T2 mit LH abgesprochen, welche Maschinen aus betrieblichen Gründen am Finger gewünscht werden. Die Entscheidung trifft zwar die FMG, aber man wird nicht gegen die Interessen einer LVG handeln. Es wird versucht, im Einverständnis mit den Kunden eine betrieblich optimale Lösung zu finden.
 
Zum Thema Finger ...

Ein indischer Fluggast betätigt während des Fluges ständig den Ruf-Knopf mit dem Finger, wird jedoch nicht so häufig bedient, wie er das gern hätte. Nach dem Flug beschwert er sich beim Purser:
"I fingered the stewardess all the time, but she didn't come" ... ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls Apropos Finger:

Besonders gut gefällt mir die an manchen Fingern angebrachte Fernbedienung für schlecht erzogene Kinder. Siehe Bild...

Gruß MAX
 

Anhänge

  • DSC01792_b.jpg
    DSC01792_b.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 201
@ Max
Top. Wenn doch jedes Kind so etwas hätte :D

Aber nochmal zum Finger: Würde in München die Lufthansa sagen:" Ja, das ist ein Star Alliance Partner, der darf ans Gate! Das ist nur ein Billigflieger, der kommt an eine Außenposition.

Wie läufts ab?

Grüße
Alex
 
Im T2 sind nur LH und Partner, also würde man dem Wunsch der LH entsprechen - wenn nicht wesentliche betriebliche Erfordernisse dem entgegen stehen. Das könnten z.B. sein: kurze Bodenzeit, Wide-Body, USA-Abfertigung. Aber LH wird nicht grundlos solche Wünsche äüßern, sondern sich vorher Gedanken gemacht haben, was in ihrem 40%-Terminal geschehen soll.

Im T1 bestimmt die FMG - aber auch hier werden in der Regel begründete Interessen der Betroffen berücksichtigt.

Luftfahrt lebt nicht vom Gegeneinander, sondern vom Miteinander. Wer das am Flughafen nicht kapiert, schadet sich selbst!
 
Ich glaube mal sollte hier auch die Kosten nicht vergessen.Nicht jede Airline "leistet" sich ne Fingerposition.....
 
Neben den Kosten spielen auch Vereinbarungen eine Rolle. DL hatte z.B. im T1 vertraglich zugesicherte Terminalpositionen. Da konnte sich LH mit aller beschweren wie sie wollte, es gab keine Chance diese begehrten Positionen zu erhalten.
 
Das mit den Kosten habe ich mir auch gedacht.
Nicht jede USA Abfertigung muss an einem Finger passieren, oder? In der Regel ist es ja so, aber gibt es auch spezielle Regeln für eine Abfertigung an der Außenposition?

Grüße
Alex
 
Zurück
Oben