munich
Schneekönig
Der Titel sagt ja eigentlich schon alles. Ich hab vor einiger Zeit mal einen relativ kritischen Beitrag zum Münchner Airport, speziell zum Terminal 2 geschrieben (kopiere den/die Beiträge anschließend hier her).
Nun aber ausserhalb der "Kopien noch ein paar Worte vorher.
Wie Ihr vielleicht bemerkt habt, bin ich, was MUC anbetrifft, ein grosser Lokalpatriot (freu mich z.B. riesig, wenn wir Paxmäsig wieder den einen oder anderen AP überholt haben, was MUC dieses Jahr ja mit CLT/ORY u. STL gelungen ist und als nächstes ist PHL/YYZ U. FCO dran ;D)
Allerdings sehe ich, wie ich schon bei meiner Vorstellung hier im Forum gesagt habe, den Flughafen deswegen nicht unkritisch. Wenn ich dann von Airports wie JFK, LAX, LHR, FRA, AMS etc. komme, fühle ich mich in München schon sehr in der "Provinz". Ich kann noch nichtmal so genau sagen, an was es liegt.
Liegt es daran, dass mir der Airport im Vergleich zu anderen einfach zu vertraut ist, weil man jeden Meter kennt? Wie geht's Euch?
Nun aber zu den Kopien: (sehe gerade, dem QR380 sit das Post bereits bestens bekannt:
http://82.165.8.107/community/viewtopic.php?topic=11966&forum=1
...und dann noch der "kleine Tower" auf dem Flugfeld Ost! Eine Hässlichkeit sondergleichen!
-----------------------------------------------------------------------------
@ QR 380
Hat mit "schlechtreden" nichts zu tun! Aber das T2 ist architektonisch sicherlich kein solches Highlight wie sie beispielsweise asiatische Airports aufweisen. Kein Wunder wenn man etwas neidvoll nach HKG oder KUL, etc. schaut.
Ist eben in erster Linie ein Zweckbau, der auf die Bedürfnisse von LH und schnelle Betriebsabläufe zugeschnitten wurde - und nicht zuletzt dürfte auch der Kostenfaktor eine entscheidende Rolle gespielt haben. Ausserdem musste das T2 auch noch in die auch nicht sehr gelungene (ausser der Halle des Airportcenters) bestehende Architektur des Bestandes integriert werden. Aber am Beispiel des "kleine Towers", der sich in keinster Weise in die bestehende Architektur integriert, muss etwas Kritik schon erlaubt sein.
Die Architektur scheint mir in München zur Zeit ohnehin etwas vom "Kubismus" geprägt zu sein. Wenn ich mir die zur Zeit im Bau befindlichen, geplanten oder auch schon fertiggestellten Hochhäuser anschaue (Aussnahmen die beiden an der Donnersberger Brücke, sowie Hypo- und BMW-Hochhaus), dann hat man schon das Gefühl, dass die Architekten über das "Schuhschachteldenken" nicht hinaus kommen.
Da hätte mal ein Blick nach Frankfurt, New York oder in den nahen oder fernen Osten nicht geschadet.
-----------------------------------------------------------------------------
Also Leute, auch ich war gestern am T2, allerdings nur als Besucher im allgemein zugänglichen Bereich und muss sagen, ich bin sehr enttäuscht.
Um in der "Weltliga" mitzuspielen, wie es in einer Rede zur Eröffnung Großmundig angekündigt wurde, ist vieles doch etwas zu "popelig"! Das ganze fängt schon bei der Vorfahrt auf der Südseite an. Mal abgesehen davon, dass es nicht möglich ist in den Kurzparkbereichen für Abholer/Bringer von einer Parkharfe in die andere zu fahren, nein, man muss, falls in der gewählten "Harve" kein freier Parkplatz ist den Parkbereich wieder verlassen und erneut zufahren, in der Hoffnung, dass man diesmal mehr Glück hat. Als nächstes sind die "Strassen" an den Parkplätzen so schmal, dass man an ein- bzw. ausparkenden Fahrzeugen nicht vorbei kommt.
Das Terminal im Innenbereich lässt für meine Begriffe die o. angesprochene Grosszügigkeit vermissen, z.B. Ankunftsbereich ist der Gang zwischen den Läden und dem PAXbereich gerade mal ca. 13m breit.
Wer mit der S-Bahn ankommt und das Terminal über die MAC-Halle betritt findet gerade mal je 1 Rolltreppe links und rechts vom Haupteingang vor, um in die 1. Etage (Abflug) zu kommen. Rolltreppen von oben nach unten gibt es überhaupt nicht. Jedes kleine Kaufhaus hat hier eine bessere Durchlässigkeit und mehr Rolltreppen. Bei der Bus-/Taxizufahrt sind die Trollies MUC-like nur gegen Gebühr von 1 € zu haben. Der Automat nimmt aber auch nur 1€ Münzen (keine kleineren oder größeren Münzen, von Scheinen oder Karten ganz zu schweigen!) Der werte Fluggast wird in deutscher Sprache und nur in dieser darauf hingewiesen, dass der Automat nicht wechselt. Ein Wechselautomat daneben, Fehlanzeige!
Ich könnte noch eine Weile so weiter machen, bin aber zu knapp in der Zeit.
Also Leute, bei aller Liebe zu MUC und allem Lokalpatriotismus - aber das "Ding" hat bestenfalls Provinzflughafenformat!
-------------------------------------------------------------------------------
@ mattias
Manche Dinge sind eben sowohl subjektiv als auch objektiv betrachtet Mist. Das hat auch nichts mit Klotzen oder Protzen zu tun. Ich habe bereits in meinem 1. diesbezüglichem Posting zum Ausdruck gebracht, dass es sich eben um einen Zweckbau handelt, wobei auch die Eingrenzung der Kosten sicherlich eine Rolle gespielt hat. Allerdings hat es nichts mit Kosten zu tun, wenn man mit Hirn geplant hätte, was speziell auf die "Parkharfen" zutrifft. Hier bräuchte man den ankommenden Verkehr nur. wie auf anderen Parkplätzen auch S-Förmig durch die Harfe führen.
Du sagst ja selbst das T2 soll praktisch sein - und das ist es eben nicht. Wollen wir wetten, dass in kürzester Zeit diese Planungsmängel mit relativ großem finanziellem Aufwand im Vergleich dazu, wenn man es gleich richtig gemacht hätte, nachgebessert werden.
Weiterhin erwähnst Du die momentane schwierige Situation in der Luftfahrt. Das T2 ist aber in einer Boomphase geplant und auch mit dem Bau begonnen worden. Es wurden in den jetzigen "schwierigen" Jahren keinerlei Abstriche zur ursprünglichen Planung gemacht. Du siehst, diese Argumente ziehen alle nicht.In der jetzigen Zeit könnte ich mir vorstellen, dass man das Terminal vorerst überhaupt nicht in Angriff genommen hätte.
Ein weiterer Punkt ist natürlich, wenn man ein Projekt im gewissen Sinn über Schellen Trumpf lobt, schraubt man natürlich die Erwartungen der Benutzer hoch. Auch das habe ich nicht zu verantworten.
Ich sagte ja oben schon, bei allem Lokalpatriotismus kann man von mir nicht erwarten, dass ich blind durch die Welt gehe - und wer ein paar Flughäfen, die in der "Weltliga" spielen gesehen hat, kann durchaus beurteilen, wo Schwachpunkte liegen.
Dann noch zu Deiner Bemerkung des Umsteigeranteils. Also derzeit ist der Umsteigeranteil von 204.895 (2002, einfach gezählt) bei einem Gesamtvolumen von 23,1 Mio Paxen verschwindend gering. Also ich muss Dich schon bitten erst über das von mir gesagte nachzudenken - und vor allem auch genau und alles zu lesen, bevor Du mich kritisierst.
Gruss
Robert
-------------------------------------------------------------------------------@ EDDM
Warst leider schneller als ich. Hab es auch soeben bemerkt, dass sich bei mir ein Fehler eingeschlichen hat. Wollte mein Post eben editieren - lass es aber nun so, da dieser Punkt ja von Dir klar gestellt wurde.
Gruss
Robert
Hätte eben auch erst genau lesen sollen! lol!
Erklärung: Betraf den von mir vorher genannten geringen Umsteigeranteil!
-------------------------------------------------------------------------------
http://82.165.8.107/community/viewtopic.php?topic=13542&forum=1
Schlafen die Münchner Flughafenverantwortlichen?
Schlafen die Münchner Flughafenverantwortlichen? Zu dieser Frage komme ich, wenn ich mir die gähnende Leere am alten T1 seit der Eröffnung des neuen T2 anschaue. Verlässt man sich in München nur auf die LH? Mich wundert beispielsweise, warum man zum kommenden Winterflugplan nichts über neue Carrier in MUC hört. Es war doch klar, dass nach dem Umzug der Star-Allianz das T1 verwaisen würde. Warum wurde im Vorfeld nicht versucht, das alte Terminal zumindest zum Winterflugplan wieder mit Leben zu füllen. Wenn ich am Airport bin, stelle ich fest, dass offensichtlich auf Grund des Besuchermangels ein Laden nach dem Anderem am T1 schließt. Diese Entwicklung war vorhersehbar. Ich hab dies schon mal in einem Beitrag zur Eröffnung des T1 geschrieben. Was ist beispielsweise an Aktivitäten der Flughafenverantwortlichen zu verzeichnen, um Carrier wie MH, die bereits in MUC waren, wieder hierher zu bekommen? Wo sind die Aktivitäten, um beispielweise IranAir, die ja CGN, HAM und TXL anfliegen, nach MUC zu holen? Warum wird nicht die Schwäche von ZRH ( entschuldigung liebe Schweizer Kollegen ) genutzt, um Carrier von dort nach MUC zu locken? War Hermsen besser (aktiver) als Kerkloh?
Wenn ich so die Pressemeldungen auf der HP des Airports, wie z.B. „Kinderflohmarkt am Besucherpark“ oder „Malta-Wochenende am Besucherpark“ sehe, bin ich fast geneigt meine oben gestellte Frage mit „Ja“ zu beantworten.
Wie ist Euere Meinung dazu?
-------------------------------------------------------------------------------
Nun aber ausserhalb der "Kopien noch ein paar Worte vorher.
Wie Ihr vielleicht bemerkt habt, bin ich, was MUC anbetrifft, ein grosser Lokalpatriot (freu mich z.B. riesig, wenn wir Paxmäsig wieder den einen oder anderen AP überholt haben, was MUC dieses Jahr ja mit CLT/ORY u. STL gelungen ist und als nächstes ist PHL/YYZ U. FCO dran ;D)
Allerdings sehe ich, wie ich schon bei meiner Vorstellung hier im Forum gesagt habe, den Flughafen deswegen nicht unkritisch. Wenn ich dann von Airports wie JFK, LAX, LHR, FRA, AMS etc. komme, fühle ich mich in München schon sehr in der "Provinz". Ich kann noch nichtmal so genau sagen, an was es liegt.
Liegt es daran, dass mir der Airport im Vergleich zu anderen einfach zu vertraut ist, weil man jeden Meter kennt? Wie geht's Euch?
Nun aber zu den Kopien: (sehe gerade, dem QR380 sit das Post bereits bestens bekannt:
http://82.165.8.107/community/viewtopic.php?topic=11966&forum=1
...und dann noch der "kleine Tower" auf dem Flugfeld Ost! Eine Hässlichkeit sondergleichen!
-----------------------------------------------------------------------------
@ QR 380
Hat mit "schlechtreden" nichts zu tun! Aber das T2 ist architektonisch sicherlich kein solches Highlight wie sie beispielsweise asiatische Airports aufweisen. Kein Wunder wenn man etwas neidvoll nach HKG oder KUL, etc. schaut.
Ist eben in erster Linie ein Zweckbau, der auf die Bedürfnisse von LH und schnelle Betriebsabläufe zugeschnitten wurde - und nicht zuletzt dürfte auch der Kostenfaktor eine entscheidende Rolle gespielt haben. Ausserdem musste das T2 auch noch in die auch nicht sehr gelungene (ausser der Halle des Airportcenters) bestehende Architektur des Bestandes integriert werden. Aber am Beispiel des "kleine Towers", der sich in keinster Weise in die bestehende Architektur integriert, muss etwas Kritik schon erlaubt sein.
Die Architektur scheint mir in München zur Zeit ohnehin etwas vom "Kubismus" geprägt zu sein. Wenn ich mir die zur Zeit im Bau befindlichen, geplanten oder auch schon fertiggestellten Hochhäuser anschaue (Aussnahmen die beiden an der Donnersberger Brücke, sowie Hypo- und BMW-Hochhaus), dann hat man schon das Gefühl, dass die Architekten über das "Schuhschachteldenken" nicht hinaus kommen.
Da hätte mal ein Blick nach Frankfurt, New York oder in den nahen oder fernen Osten nicht geschadet.
-----------------------------------------------------------------------------
Also Leute, auch ich war gestern am T2, allerdings nur als Besucher im allgemein zugänglichen Bereich und muss sagen, ich bin sehr enttäuscht.
Um in der "Weltliga" mitzuspielen, wie es in einer Rede zur Eröffnung Großmundig angekündigt wurde, ist vieles doch etwas zu "popelig"! Das ganze fängt schon bei der Vorfahrt auf der Südseite an. Mal abgesehen davon, dass es nicht möglich ist in den Kurzparkbereichen für Abholer/Bringer von einer Parkharfe in die andere zu fahren, nein, man muss, falls in der gewählten "Harve" kein freier Parkplatz ist den Parkbereich wieder verlassen und erneut zufahren, in der Hoffnung, dass man diesmal mehr Glück hat. Als nächstes sind die "Strassen" an den Parkplätzen so schmal, dass man an ein- bzw. ausparkenden Fahrzeugen nicht vorbei kommt.
Das Terminal im Innenbereich lässt für meine Begriffe die o. angesprochene Grosszügigkeit vermissen, z.B. Ankunftsbereich ist der Gang zwischen den Läden und dem PAXbereich gerade mal ca. 13m breit.
Wer mit der S-Bahn ankommt und das Terminal über die MAC-Halle betritt findet gerade mal je 1 Rolltreppe links und rechts vom Haupteingang vor, um in die 1. Etage (Abflug) zu kommen. Rolltreppen von oben nach unten gibt es überhaupt nicht. Jedes kleine Kaufhaus hat hier eine bessere Durchlässigkeit und mehr Rolltreppen. Bei der Bus-/Taxizufahrt sind die Trollies MUC-like nur gegen Gebühr von 1 € zu haben. Der Automat nimmt aber auch nur 1€ Münzen (keine kleineren oder größeren Münzen, von Scheinen oder Karten ganz zu schweigen!) Der werte Fluggast wird in deutscher Sprache und nur in dieser darauf hingewiesen, dass der Automat nicht wechselt. Ein Wechselautomat daneben, Fehlanzeige!
Ich könnte noch eine Weile so weiter machen, bin aber zu knapp in der Zeit.
Also Leute, bei aller Liebe zu MUC und allem Lokalpatriotismus - aber das "Ding" hat bestenfalls Provinzflughafenformat!
-------------------------------------------------------------------------------
@ mattias
Manche Dinge sind eben sowohl subjektiv als auch objektiv betrachtet Mist. Das hat auch nichts mit Klotzen oder Protzen zu tun. Ich habe bereits in meinem 1. diesbezüglichem Posting zum Ausdruck gebracht, dass es sich eben um einen Zweckbau handelt, wobei auch die Eingrenzung der Kosten sicherlich eine Rolle gespielt hat. Allerdings hat es nichts mit Kosten zu tun, wenn man mit Hirn geplant hätte, was speziell auf die "Parkharfen" zutrifft. Hier bräuchte man den ankommenden Verkehr nur. wie auf anderen Parkplätzen auch S-Förmig durch die Harfe führen.
Du sagst ja selbst das T2 soll praktisch sein - und das ist es eben nicht. Wollen wir wetten, dass in kürzester Zeit diese Planungsmängel mit relativ großem finanziellem Aufwand im Vergleich dazu, wenn man es gleich richtig gemacht hätte, nachgebessert werden.
Weiterhin erwähnst Du die momentane schwierige Situation in der Luftfahrt. Das T2 ist aber in einer Boomphase geplant und auch mit dem Bau begonnen worden. Es wurden in den jetzigen "schwierigen" Jahren keinerlei Abstriche zur ursprünglichen Planung gemacht. Du siehst, diese Argumente ziehen alle nicht.In der jetzigen Zeit könnte ich mir vorstellen, dass man das Terminal vorerst überhaupt nicht in Angriff genommen hätte.
Ein weiterer Punkt ist natürlich, wenn man ein Projekt im gewissen Sinn über Schellen Trumpf lobt, schraubt man natürlich die Erwartungen der Benutzer hoch. Auch das habe ich nicht zu verantworten.
Ich sagte ja oben schon, bei allem Lokalpatriotismus kann man von mir nicht erwarten, dass ich blind durch die Welt gehe - und wer ein paar Flughäfen, die in der "Weltliga" spielen gesehen hat, kann durchaus beurteilen, wo Schwachpunkte liegen.
Dann noch zu Deiner Bemerkung des Umsteigeranteils. Also derzeit ist der Umsteigeranteil von 204.895 (2002, einfach gezählt) bei einem Gesamtvolumen von 23,1 Mio Paxen verschwindend gering. Also ich muss Dich schon bitten erst über das von mir gesagte nachzudenken - und vor allem auch genau und alles zu lesen, bevor Du mich kritisierst.
Gruss
Robert
-------------------------------------------------------------------------------@ EDDM
Warst leider schneller als ich. Hab es auch soeben bemerkt, dass sich bei mir ein Fehler eingeschlichen hat. Wollte mein Post eben editieren - lass es aber nun so, da dieser Punkt ja von Dir klar gestellt wurde.
Gruss
Robert
Hätte eben auch erst genau lesen sollen! lol!
Erklärung: Betraf den von mir vorher genannten geringen Umsteigeranteil!
-------------------------------------------------------------------------------
http://82.165.8.107/community/viewtopic.php?topic=13542&forum=1
Schlafen die Münchner Flughafenverantwortlichen?
Schlafen die Münchner Flughafenverantwortlichen? Zu dieser Frage komme ich, wenn ich mir die gähnende Leere am alten T1 seit der Eröffnung des neuen T2 anschaue. Verlässt man sich in München nur auf die LH? Mich wundert beispielsweise, warum man zum kommenden Winterflugplan nichts über neue Carrier in MUC hört. Es war doch klar, dass nach dem Umzug der Star-Allianz das T1 verwaisen würde. Warum wurde im Vorfeld nicht versucht, das alte Terminal zumindest zum Winterflugplan wieder mit Leben zu füllen. Wenn ich am Airport bin, stelle ich fest, dass offensichtlich auf Grund des Besuchermangels ein Laden nach dem Anderem am T1 schließt. Diese Entwicklung war vorhersehbar. Ich hab dies schon mal in einem Beitrag zur Eröffnung des T1 geschrieben. Was ist beispielsweise an Aktivitäten der Flughafenverantwortlichen zu verzeichnen, um Carrier wie MH, die bereits in MUC waren, wieder hierher zu bekommen? Wo sind die Aktivitäten, um beispielweise IranAir, die ja CGN, HAM und TXL anfliegen, nach MUC zu holen? Warum wird nicht die Schwäche von ZRH ( entschuldigung liebe Schweizer Kollegen ) genutzt, um Carrier von dort nach MUC zu locken? War Hermsen besser (aktiver) als Kerkloh?
Wenn ich so die Pressemeldungen auf der HP des Airports, wie z.B. „Kinderflohmarkt am Besucherpark“ oder „Malta-Wochenende am Besucherpark“ sehe, bin ich fast geneigt meine oben gestellte Frage mit „Ja“ zu beantworten.
Wie ist Euere Meinung dazu?
-------------------------------------------------------------------------------