Erfahrungen St. Maarten

Ich habe das Gefühl als wenn ich dort auch mal hin muss :D:blush: ;D

Die Ausblicke an diesem Strand sind schon absolut top, da weiß man gar nicht wo man hinschauen soll :thbup: ;D
Und das ist wirklich nicht nur auf diesem Fotos so, sondern Alltag an diesem Strand.

War auch ein cooler Kommentar von einem guten Freund als er das zweite Bild vor einigen Jahren mal gesehen hat:
"oben zwei Triebwerke, unten drei..." :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Gibt es schon einen Zeitplan wegen der Pistenverlängerung???

Die genauesten Infos finden sich im offiziellen Masterplan vom Flughafen:
http://www.pjiae.com/masterplan.html

Nur wie es genau mit der Runway aussieht kommt nicht klar raus. In Phase II sollen an beiden Ende Runway End Safety Areas von 150m hinzukommen. Die Phase II soll in 2007 beendet werden.
Auf der Ostseite (von wo auch die Grafik ist) wird (oder wurde) meines Wissens nach der innenliegende See etwas zugeschüttet. Wie es auf der Strandseite (und damit die für die Spotter interessante Seite) aussieht weiß ich leider nicht. Nur da ja dort auch Hotels liegen und eine Zufahrtsstraße besteht ist ein Ausbau oder ein Zuschütten des berühmten Strandes kaum möglich. Wollen wir das beste hoffen...

Der Ausbau des Taxiwaysystems betrifft aber den Mahobeach nicht, auf der Seite vom Flughafen besteht ja schon ein Taxiway. Wenngleich der für die Widebodies auch zu schmal ist und die KL B744 und die AF A343 auf der Runway zum Startpunkt rollen und kurz vor dem Zaun um 180° wenden.
 
Also so selten sind Go-Arounds ja auch wieder nicht, aber in St. Maarten schaut das Ganze doch spektakulärer aus als woanders, vor allem wenn zwei Jumbos beteiligt sind..!
Ich frag mich nur wieso der Landende die Landung nicht früher abgebrochen hat, so ne knallblaue 747 übersieht man doch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

diesem Videofilmer ist es geglückt ein "go around" einer Maschine auf Video festzuhalten, da einen andere Maschine auf den Runway rollt,... Ist mal ganz interessant zu sehen wie sowas ausschaut. Wenn Ihr es auch sehen wollt:

http://www.liveleak.com/view?i=440_1179192181

Viele Grüße aus München
Sebastian

Den Beitrag sollte man vielleicht besser in den St.Maarten-Thread verschieben ;)
ok, done... :-)

Die Aufnahmen von dem Go-Around sind schon schön spektakulär, zumal St.Maarten und B747.
Nur der Titel über diesen Video hat BILD-Niveau :thbdwn: . Diese ganze Situation hat nix mit Desaster oder sonstigen gefährlichen Dingen zu tun. Alles Alltagsgeschäft in der Zivilfliegerei in der der Tower sich wohl etwas verschätzt hat mit dem T/O der Corsair. Die KLM-Piloten haben so reagiert wie man es von ihnen verlangen kann und wofür sie auch ausgebildet werden.
Und Go-Arounds gibt's auch in München sehr regelmäßig ;)

War sicher ein schönes Ereignis für die Spotter am Strand. So oft bekommt man dort auch nicht zwei 747 auf einmal zu sehen.

Maho Beach St.Maarten.... *will wieder hin* :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also so selten sind Go-Arounds ja auch wieder nicht, aber in St. Maarten schaut das Ganze doch spektakulärer aus als woanders, vor allem wenn zwei Jumbos beteiligt sind..!

Selten nicht unbedingt. Habe sie in SFO mehrmals beobachtet. Dann war ich letztes Jahr selber drin als die LH A340-600 beim Anflug auf SFO durchstarten musste. Deutlich später als auf dem Video, da wir schon über der Runway waren (max 5 Sekunden bis touchdown).
Innen ist es schon relativ spektakulär. Die Motoren heulen ziemlich auf und es geht ordentlich steil nach oben (wenigstens relativ zum normalen Flugverhalten). Für Freaks (zähle mich auch dazu :cool:) echt cool, für die anderen Paxe war es nicht so lustig. Es dauerte ja auch einige Zeit bis der Pilot alle aufklärte was los war (runway inkursion).
 
Was mich nur wundert ist, dass die corsair trotzdem starten durfte. Kann ja dann, zumal beide nach rechts abgebogen sind, noch zu ner Staffelungsunterschreitung kommen, außer der Tower hat das alles gemacht und dann wäre das wieder kein Problem.
 
Innen ist es schon relativ spektakulär. Die Motoren heulen ziemlich auf und es geht ordentlich steil nach oben (wenigstens relativ zum normalen Flugverhalten). Für Freaks (zähle mich auch dazu :cool:) echt cool, für die anderen Paxe war es nicht so lustig. Es dauerte ja auch einige Zeit bis der Pilot alle aufklärte was los war (runway inkursion).



Das es so spektakulär ist liegt auch etwas an der Airbus-Logik. Bei einem Go-Around muss der Pilot den Schubhebel ganz nach vorne auf TOGA schieben damit der Computer und damit das FMS mitbekommt dass man einen Go-Around fliegt. Und TOGA bedeutet halt allen verfügbaren Schub und das spürt man in der Kabine definitiv. Selbst wenn der Go-Around sehr frühzeitig geflogen wird wo TOGA-Power eigentlich nicht notwendig wäre muss man das machen... aber sonst kapiert es der Computer ja nicht...:rolleyes:

Schlecht für den flugängstlichen Pax, ein nettes Erlebnis für den Flugverrückten ;D
 
Auf dem letzten Bild erkennt man sehr gut, wie amateurhaft einzelne
Planespotter sich verhalten, denn der Zaun ist, soweit erkennbar, wenigstens
mannshoch. D.h.: wenn ein Flugzeug tatsächlich mal zu tief kommen sollte,
könnte ein dort aufrecht stehender Beobachter allenfalls zu Schaden kommen,
wenn ein Flugzeug den Zaun einreißt. Das aber ist erstens nicht vorgesehen,
und stellte zweitens einen Vorgang dar, der eine Untersuchung, wenigstens
einen schriftlichen Bericht zur Folge hätte.
 
@Machrihanish

Ja, aber ob dich dann der schriftliche Bericht noch interessiert, wenn der Flugzeugreifen sowohl dich als auch den Zaun dahinter wegrasiert hat...

Oder fehlt da nur ein ;) bei deinem Posting?
 
wirklich schöne Bilder die da gemacht werden können!

Ob dies auch noch soo lustig sein wird für die Anwesenden (man sieht ja sogar parkende Autos die eine Spur zumachen) wenns mal eine "Fehllandung" gibt!

Die Flughafengesellschaft wird sich dann sicherlich den Vorwurf machen dürfen sehr sehr fahrlässig gehandelt zu haben. Fotos werden dann genüge um die Welt gehen wie unsicher dieser Flughafen ist. Ist dieser eigentlich den europäischen Recht zuzuordenen?

Aber trotzdem immer wieder schöne bilder davon. Man(nerl) sieht sie gerne an!!
 
Auf dem letzten Bild erkennt man sehr gut, wie amateurhaft einzelne
Planespotter sich verhalten, denn der Zaun ist, soweit erkennbar, wenigstens
mannshoch. D.h.: wenn ein Flugzeug tatsächlich mal zu tief kommen sollte,
könnte ein dort aufrecht stehender Beobachter allenfalls zu Schaden kommen,
wenn ein Flugzeug den Zaun einreißt. Das aber ist erstens nicht vorgesehen,
und stellte zweitens einen Vorgang dar, der eine Untersuchung, wenigstens
einen schriftlichen Bericht zur Folge hätte.

Das ist in der Karibik und nicht in Europa da sieht man bei Reggaemusik alles viel entspannter. :thbup:
Da wird nicht groß was gemacht wenn der Zaun ein bißchen was abbekommt ;D


Ist schließlich ja auch schon vorgekommen:

http://merchantexport.com/StMaartenAirFrance747Landing.htm

(der dritte Kasten hat einen Augenzeugenbericht bei dem eine AF 747 den Zaun mitgenommen hat)

Ist dieser eigentlich den europäischen Recht zuzuordenen?

Denke mal nein. Der Flughafen befindet sich im niederländischem Teil der Insel, und die ist Nicht-EU-Gebiet (der französische schon) und gehört zu den Niederländischen Antillen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Karten von TNCM in unserem electronic Route Manual angesehen.

Einerseits gibt es keinen 'Precision Approach', das beste ist ein VOR/DME-Anflug auf die 09. Dabei gibt es im Gegensatz zu einem ILS keine wirklich genaue Anzeige für das Vertikale Flugprofil. Diese Ungenauigkeiten werden aber im 'Design' der Anflugverfahren aufgefangen. D.h. es ist auf den Fuss genau festgelegt, wie nahe natürliche oder künstliche Hindernisse dem Anflug-Profil kommen dürfen.

Ich müßte mal in die Bücher gehen wieviele Fuß das minimal sein müssen (85?), solche Anflüge wie auf den Bildern dargestellt, sind aber definitiv jenseits aller Verfahren. Normalerweise wird die Bahn-Schwelle in ca. 50 Fuß oder ca. 16 Metern überflogen!

Außerdem ist vor der Bahn 09 noch eine 80 Meter lange Freifläche (sog. Stopway für einen Startabbruch auf der 27), da dieser vor der Schwelle liegt müßte der Zaun also noch etwa 4 Meter HÖHER überflogen werden, also in etwa 20 Metern.

Insofern ist der Airportbetreiber sicherlich fein raus, falls jemand es wirklich mal schafft, den Zaun 'umzufliegen', denn dann wurden offensichtlich die Verfahren missachtet.

Allerdings ist die Runway mit einer Länge von 2.180 Meter für ein Dickschiff nicht gerade lang und da ist es zumindest verständlich, dass die Kollegen versuchen keinen Meter zu verschenken und lieber ein gaaaaanz kleines bisschen tiefer anfliegen. Wie 'gut' man das mit einem 150+ Tonnen-Flieger bei 300 km/h abschätzen kann, siehr man ja auf den Bildern.

Das ist kein Problem von SXM alleine, auch in Europa gibt es zahlreiche Plätze, die lediglich aus kaufmännischen Gründen nicht mit einem Präzisionsanflug versehen werden, was dann den Anflug besonders bei schlechtem Wetter doch recht anspruchsvoll macht.

Leider macht man es sich zu einfach, wenn man sagt, 'Das muss ein Pilot können', der langjährige Unfall-Trend in der Verkehrsfliegerei verschiebt sich immer mehr hin zu Approach-and-Landing-Accidents und bereits ein ganz 'normaler' Non-Precision-Approach bei Minimum-Wetter erhöht das Unfallrisiko um mehr als eine Größenordnung (müsste die genauen Zahlen nachsehen, war glaube ich 3x10^1). Die flächendeckende Einführung von RNAV (ex GPS)-Anflügen MIT Vertikalprofil könnte da evrl. helfen.

Einstweilen gilt das Motte 'Nothing beats Success', allerdings wenns es mal kracht wird man sich berechtigterweise fragen lassen müssen, warum man nicht schon lange ein ILS installiert hat, bei dem ein so niedriger Anflug schon recht unprofessionell wäre.

Gruß MAX
 
Ich müßte mal in die Bücher gehen wieviele Fuß das minimal sein müssen (85?), solche Anflüge wie auf den Bildern dargestellt, sind aber definitiv jenseits aller Verfahren. Normalerweise wird die Bahn-Schwelle in ca. 50 Fuß oder ca. 16 Metern überflogen!

Außerdem ist vor der Bahn 09 noch eine 80 Meter lange Freifläche (sog. Stopway für einen Startabbruch auf der 27), da dieser vor der Schwelle liegt müßte der Zaun also noch etwa 4 Meter HÖHER überflogen werden, also in etwa 20 Metern.

Insofern ist der Airportbetreiber sicherlich fein raus, falls jemand es wirklich mal schafft, den Zaun 'umzufliegen', denn dann wurden offensichtlich die Verfahren missachtet.

Wenn man dort zuschaut sieht man ja auch, dass sämtliches "Kloaglump" viel höher reinkommt. Bei den großen ist es sicher die kurze Bahn die dazu zwingt möglichst früh aufzusetzen. Und gelegentlich gibt es ja auch kleine Geschäftsflieger die sich wohl einen Spaß draus machen ganz tief über den Strand reinzufliegen. Wie verantwortungsvoll die handeln bleibt dahingestellt...
 
Also ich war auch schon mal am Maho Beach auf SXM und hab mir bei ein zwei kühlen caribes die Flugzeuge angeschaut - auch den täglichen AF Jumbo aus Paris - 2002 flogen die noch tlw. mit B742 und B743.

Ein noch besseres Erlebnis war für m ich allerdings der flug mit Winair von St. Maarten nach Saba - der Anflug auf Saba ist ein tolles Erlebnis :-)



Saba gehört mit Saint Maarten und St. Eustatius ja zu den SSS Inseln und ist wahrscheinlich die einzige Karibik Insel ohne Strand.

Besteht im Prinzip nur aus einem einzigen Berg und wir haben ganz oben am Gipfel im Willards of Saba gewohnt - echt genial und absolut weiter zu empfehlen :-)

http://www.willardsofsaba.com/
 
Zurück
Oben