Die Bedeutung des Umkehrschubs für die 'normal Operation' wird oftmals überbewertet. Die Bremstrecken nach der Landung sind ohne Reverse gerechnet, viele kleinere Flieger haben überhaupt keine Schubumkehr und die meisten Airports schreiben wegen Lärmschutz vor, nur das weitgehend wirkungslose Idle Reverse zu benutzen ('... more than idle reverse may only be used for safety reasons...'). Von daher ist die geschilderte Landung vollkommen unspektakulär.
Grund für die Nichtbenutzung des Reversers könnten u.a. sein: Motor ausgefallen, Hydraulik ausgefallen, Elektrik ausgefallen, Reverser ausgefallen. In jedem dieser Szenarien sind Teile der Steuerung oder Betätigung betroffen und dann bleibt der Reverser systemseitig komplett zu.
Bei Airbus (Beispiel A320) hängt and den Thrust Levers aber noch eine komplizierte Logik, welche die Ground Spoiler und die Auto Brake steuert. Eine von vielen Eingangsvariablen ist, ob zur Landung beide Thrustlever in Idle, kurz danach besser in Reverse stehen. Nur so ist sichergestellt, dass die berechnete Verzögerung auch rechtzeitig einsetzten kann. Da Airbus den Flieger so designed hat, dass im Anflug (selbst ohne Autopilot) der Autothrust immer ON sein soll, wird der Pilot kurz vor der Landung mit dem 'Retard!' Callout an das zurückziehen der Thrust Levers erinnert. Wird das ganz oder teilweise vergessen, sind die Folgen verheerend, siehe der TAM-Unfall in Sao Paulo.
Im Falle einer geplanten Landung mit einer Systemstörung, welche die Landestrecke/Bremsleistung beeinflußt, sieht die Sache hingegen komplett anders aus. Hier kommt nichtmehr der gewohnt komfortable Aufschlag auf die notwendige Bremsstrecke mindestens 67% zur Anwendung, sondern es wird mit der 'Actual Landing Distance' gearbeitet also mit 0% Aufschlag, einfach deswegen weil bei komplexen Fehlern die Landestrecke auch mal über 3.000 Meter betragen kann und man beim Anbringen eines selbst kleinen Aufschlages in manchen Teilen der Welt garnichtmehr landen könnte (Polen/Russland haben zu 90% nur 2.600m RWYs). Je nach Fehler wird dann Reverse mit eingerechnet (heißt: maximum Reverse on all operating engines) und muss dann auch benutzt werden.
In diesem Sinn grüßt
MAX reverse