Seit einiger Zeit ist die Erhöhung der Frequenz des zweiten Fluges nach ATL auf täglich auch in den CRS umgesetzt. Von Anfang Mai bis Anfang Oktober gibt´s damit 14/7 nach ATL.
Bei DL kann ich mir momentan keine weitere Verbindung nach MUC vorstellen. Erstmal müßte man den zweiten ATL-Kurs auf yearround bringen. Eine Verbindung nach JFK mit DL wäre zwar wünschenswert, doch hat DL den Kurs nicht ohne Grund nicht wieder aufgenommen. JFK hat seit dem 11.9.01 deutlich an inneramerikanischen Anschlußverbindungen von/zu den Transatlantikdiensten verloren. Und auf diese Anschlüße ist ein DL-Flug von/nach MUC eben unter anderem angewiesen. Da man nun auch inneramerikanisch langsam wieder ex JFK ausbaut, ist die Wiederaufnahme eines Fluges nach MUC mittelfristig im Bereich des möglichen.
Die Strecke zeichnet sich durch ein substantielles Aufkommen im Premiumbereich aus. Allerdings läßt sich zu manchen Jahreszeiten eine gewisse Anzahl an Plätzen nicht ohne weiteres füllen, v.a. wenn an beiden Enden die Anschlüße fehlen (DL). Da hat LH bessere Karten, ebenso wie es CO mit dem großen und hervorragenden Hub in Newark haben würde.
Mehr als drei tägliche Delta-Flüge (im langfrisitigen Zeitraum, weit nach 2005) sehe ich für MUC nicht. So viel hatten wir im übrigen ja schon mal, wenn auch nur für kurze Zeit, in der ersten Hälfte der Neunziger. Wie oben schon erläutert, wird sich DL viel mehr auf Verbindungen zu ihren Codeshare- und Allianzpartnern konzentrieren (siehe neue Transatlantikverbindungen, wie CVG-AMS und nach FCO/MXP). Aber nicht nur, denn die Ausnahmen bestätigen immer die Regel (wie auch bei United mit einem neuen (alten) Flug in ein Non-StarAlliance-Hub mit ZRH-IAD) - insofern braucht man die Hoffnung hier nicht aufgeben.
Weiterhin glaube ich im mittelfristigen Zeitrahmen auch mehr an American (nach Dallas oder Chicago) und Continental (nach Newark) mit jeweils einem täglichen Flug.