Die Shanghai-Anomalie

Genau, nur fünf genehmigte Sibirienfrequenzen.

Aber: welcher Umweg? :think:;)

Übrigens tippe ich sehr auf 744 für die beiden langen Umläufe, da eine
Blockzeit 14:00+ selbst für eine 742 mit Zusatztank ein wenig zuviel des
Guten sein dürfte...

Vielleicht findet sich ja jemand, der darüber was *weiß*.

Distanz ü.G. müßten so um 12200km sein, wenn meine Vermutung stimmt, und
damit der längste Sektor, den ich je bei LH gesehen habe.
 
Das ganze hatten wir vor einigen Jahren auch schon bei den Osaka-Flügen ab FRA (aber nur in einer Flugplanperiode).
6/7 wurde unter der bekannten Nummer LH 740 geflogen mit B744, 1/7 gings unter der Nummer LH 742 nach Osaka ebenfalls mit B744 - hab leider keine Flugzeiten zur Hand...
 
da hättest du ja auch irgendwie durch die UdSSR gemusst,... wenn auch nur a bisserl, aber beringstr ist halt massiv um,....

also ich war da eher auf die Variante Österreich->Balkan (Krieg, nördlich dran vorbei??))->Schwarzes Meer->Iran->Afghanistan->China -> Korea -> Japan

Also nix großer Kreis,... aber Werner: Bitte Licht ins Dunkel;-)
 
Nordpolsektoren der UdSSR, und auch in der Beringstr. hättest du (je nach Flugrichtung) "rechts oder links" einen guten Bogen machen müssen, ganz zu schweigen von den kleinen Inselchen mit Hoheitsgebieten "da hinten", da hat man sich ja schon immer sehr gerne gehabt,...
 
Also wenn Du jetzt meine Route jeweils als Großkreise (das war aber nicht
gemeint) zwischen den genannten Punkten verstehst, dann könnte natürlich
irgendein Zipfel UdSSR im Weg gelegen haben. Man sieht aber schon an der
Beringstraße, daß man natürlich am richtigen Ufer passieren muß, wenn man
nicht die sowjetische Luftwaffe auslösen will. Dort setzt man sich dann auf
einen der Alaska<>Japan-Airways, die Kamchatka und die Kurilenkette planvoll
passieren, d.h. heute kreuzen einige russischen Luftraum (G583), andere
führen entlang der FIR-Grenze, etwa R338 soweit ersichtlich. Ich hatte
insofern nur den Weg skizziert, der ungefähr für eine Nordpassage
eingeschlagen werden muß.
 
so hatte ich das auch aufgefasst! Der Großkreisweg (und damit kürzeste) verläuft ja quer durch die UdSSR! Und auch auf der gesamten Passage im Norden der UdSSR im Polarmeer musste man (denk ich) auch weit genug nach Norden rauf,... Nur darauf wollt ich noch aufmerksam machen! Also warten wir am besten auf Werner
 
Hallo,

leider habe ich die Fortsetzung dieses threads erst heute gesehen.

Zumindest im Winterflugplan 1989/1990 flog LH teilweise von NRT nach FRA nicht über Sibirien - aus Gründen der Verkehrsrechte. Wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir damals als erste Linie auf dieser Strecke die B747-400, die die Sibirien-Strecke ohne Nutzlasteinschränkungen nonstop fliegen konnte. M.E. machten die 742 immer noch einen Stop in Moskau. Das fanden die Japaner nicht gut, sahen einen Wettbewerbsvorteil für uns und ließen uns nicht jeden Tag die Sibirienroute nonstop nach Japan fliegen. Also wurde nonstop länger geflogen. Ich hatte einmal das Vergnügen - auf den kurzen Weg nach NRT, auf dem langen zurück. Es ging von NRT Richtung Beringstraße, dann nahezu direkt über den Nordpol, dann an Hamburg vorbei nach FRA. An mehr Details kann ich mich nicht erinnern. Mein Flugbuch weist am 8.11.89 eine Blockzeit von 14:35 aus. Geflogen sind wir damals mit der D-ABTA in gemischter Passagier/Frachtversion.
Inzwischen fliegen zumindest bei LH alle 744 in all-pax-version, weil durch höhere Anforderungen an Feuer- und Rauchbekämpfung im Frachtraum die mixed-Version nicht mehr wirtschaftlich ist (und die Flieger auch mit Passagieren gefüllt werden können).

Das Ganze war dann aber mehr die NRT-Anomalie;)

Viele Grüße

Werner
 
LH716/7 FRA[14:45]NRT[13:50]FRA 747/74M

Danke Werner! Ich hatte ja ein bißle drauf spekuliert, daß Du damals in der
entsprechenden Flotte warst...

Aufmerksam war ich überhaupt erst geworden, weil bei LH716/7 das
Outbound-Leg das längere ist, typischerweise gilt das nun für Reisen
westwärts, also bei Tokyo normalerweise für die Rückreise.

Und dort hatt ichs sicher schon oft überlesen, und nie was gemerkt.

;)
 
By the way...
...welches Routing fliegt denn LH730/1 MUC-HKG bzw. HKG-MUC mit A343 im Regelfall?
Finde ich das auch auf der Puppel'schen Chart?
 
Zurück
Oben