Machrihanish
Mitglied
Aber ihr Ausgang nicht ausgemacht.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber ihr Ausgang nicht ausgemacht.
hat denn schon jemand bilder von einem Air Berlin flieger auf JFK?
Die fliegen doch jetzt seit november, oder?
Ich kann mir AB ohne die 757-300 nicht vorstellen. Auch RR-Triebwerke sind
noch nicht in der Flotte. So wird das nichts.
Zu organischem Wachstum haben nur Airlines Zeit, die ihr Geld verdienen.
Besteht die Möglichkeit, sofern DL der Partner wird, dass es bald Delta Flüge JFK-MUC in Kooperation mit AB/LT gibt und Air Berlin den Verteiler übernimmt? Ex Düsseldorf übernimmt diesen Part die AB/LT selbst. Dafür Delta auf ATL-DUS und ATL-MUC.![]()
AB verhandelt zur Zeit in den USA über die Kooperation mit einem Partner. Ein Abschluß soll (lt Hunold) "kurzfristig" bevor stehen.
Air Berlin vor der Dummheit,auch noch die Condor zu erwerben.Wie viele Fluggsellschaften sollen denn noch unter dem Label Air Berlin durch die Lüfte fliegen ?
AB,dba,LTU,Belair,Germania,alle fliegen schon ganz oder teilweise unter AB Flagge.
Hunold soll seinen Laden ordnen,ein vernünftiges Gesamt Konzept erarbeiten und dann organisch wachsen. Die Möglichkeit dazu besteht ja. Flugzeuge hat man ja genug bzw. bekommt sie noch zur Genüge.Man kann auch in Konkurrenz zur Condor wachsen.Im Moment macht AB alles und nichts.Hier mal ein Minidrehkreuz,dort eine neue Langstrecke.
Geht es dabei nicht eher um einen Partner für inneramerikanische Zubringerflüge - genauer um JetBlue für LTU in USA und BangkokAirways in SEA???