Der AirBerlin / LTU Thread

Übernahme
Condor-Kauf in Gefahr

Essen. Das Bundeskartellamt hat „wettbewerbliche Bedenken” gegen die Übernahme des Ferienfliegers durch Air Berlin: Im WAZ-Interview verweist der Chef der Behörde auf die mögliche marktbeherrschende Stellung bei Langstreckenflügen.
...

WAZ
 
was hat dann lh für eine position^^ :confused:

oder ist das nur auf touristische flüge bezogen?!
 
Es kommt immer darauf an, ob man eine marktbeherrschende Stellung durch Ausbau der eigenen Kapazitäten oder durch Kauf/Fusion/Übernahme erwirbt. Wenn AB jährlich die Flotte verdreifacht, hat sie bald eine "marktbeherrschende Stellung ", wenn sie die LH kaufen will, heißt es allerdings "No"!
 
Hoffentlich bewahrt das Bundeskartellamt

Air Berlin vor der Dummheit,auch noch die Condor zu erwerben.Wie viele Fluggsellschaften sollen denn noch unter dem Label Air Berlin durch die Lüfte fliegen ?
AB,dba,LTU,Belair,Germania,alle fliegen schon ganz oder teilweise unter AB Flagge.
Hunold soll seinen Laden ordnen,ein vernünftiges Gesamt Konzept erarbeiten und dann organisch wachsen. Die Möglichkeit dazu besteht ja. Flugzeuge hat man ja genug bzw. bekommt sie noch zur Genüge.Man kann auch in Konkurrenz zur Condor wachsen.Im Moment macht AB alles und nichts.Hier mal ein Minidrehkreuz,dort eine neue Langstrecke.
 
Ich kann mir AB ohne die 757-300 nicht vorstellen. Auch RR-Triebwerke sind
noch nicht in der Flotte. So wird das nichts.

Zu organischem Wachstum haben nur Airlines Zeit, die ihr Geld verdienen.
 
AB verhandelt zur Zeit in den USA über die Kooperation mit einem Partner. Ein Abschluß soll (lt Hunold) "kurzfristig" bevor stehen.
 
Besteht die Möglichkeit, sofern DL der Partner wird, dass es bald Delta Flüge JFK-MUC in Kooperation mit AB/LT gibt und Air Berlin den Verteiler übernimmt? Ex Düsseldorf übernimmt diesen Part die AB/LT selbst. Dafür Delta auf ATL-DUS und ATL-MUC. :confused:
 
Air Berlin vor der Dummheit,auch noch die Condor zu erwerben.Wie viele Fluggsellschaften sollen denn noch unter dem Label Air Berlin durch die Lüfte fliegen ?
AB,dba,LTU,Belair,Germania,alle fliegen schon ganz oder teilweise unter AB Flagge.
Hunold soll seinen Laden ordnen,ein vernünftiges Gesamt Konzept erarbeiten und dann organisch wachsen. Die Möglichkeit dazu besteht ja. Flugzeuge hat man ja genug bzw. bekommt sie noch zur Genüge.Man kann auch in Konkurrenz zur Condor wachsen.Im Moment macht AB alles und nichts.Hier mal ein Minidrehkreuz,dort eine neue Langstrecke.

Ohne Slots lässt eben nicht "organisch wachsen", was auch immer das sein soll. Die Luftfahrtindustrie konsolisiert - und irgendwer übernimmt die Condor, wenn nicht AB, dann eben ein anderer (der dann gegen AB fliegt).

LT hat man übernommen, um Slots in MUC und DUS zu bekommen (ein paar Rechte gab's sogar noch dazu), und Condor, um sich Zugang in FRA zu verschaffen.
 
Geht es dabei nicht eher um einen Partner für inneramerikanische Zubringerflüge - genauer um JetBlue für LTU in USA und BangkokAirways in SEA???

In Verbindung mit AB faellt mir fuer USA immer nur der Name SouthWest ein ... Die haben doch vor 2 Jahren rund schon massives Interesse an einer engen Zusammenarbeit (SEHR eng) geaeussert...

JetBlue wuerde mich persoenlich eher wundern im Moment, aber denkbar waere es auch. Gibt es da konkrete Anhaltspunkte? :)

Greetz,

Meckl :D
 
Jetblue und BangkokAirways sind derzeit Kooperationspartner von LTU.
Ich kann mir nichts anderes Vorstellen als dass diese zwei Airlines schon jetzt für eine möglich Kooperation mit AirBerlin gewonnen werden sollen.

Was will Achim denn mit einer Partnerairline, die selbst transatlantisch fliegt, wo doch AB genau hier stärker Fuss fassen will...
 
Zurück
Oben