Concorde soll wieder fliegen

Ich glaube da ehrlich gesagt nicht dran.
Die Concorde war von Anfang an für beide Airlines ein Verlustgeschäft und im anbetracht der massiv gestiegenen Treibstoffpreise seit 2003 und der Tatsache, dass sowohl BA als auch AF zur Zeit enorme Verluste machen, würde ich mir da keine großen Hoffnungen machen.
Zumal selbst bei höheren Ticketpreisen fraglich wäre ob man diese überhaupt absetzen kann, wenn die Firmen zunehmend auf niedrigere Buchungsklassen ausweichen.
 
Profitabel wird die sicher nicht fliegen können, aber ich denke für Ausstellungen oder sonstige Veranstaltungen als Werbeträger würde das schon gut ankommen.
Immerhin war die Concorde ja seinerzeit (vielleicht auch immer noch im bestimmten Bereichen) ein Meilenstein der Luftfahrt.
 
Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass man die technisch auf einen flugfähigen Zustand halten kann. Im Gegensatz zu einer alten Ju oder einer Superconnie kann man da nicht so einfach Teile nachbauen. Gerade im Bereich der Triebwerke operiert man ja ziemlich an den Belastungsgrenzen.
Und sobald irgendwo in der Hard- oder Software der alten Computer was nicht mehr geht wird es ganz schwierig.

Trotzdem wäre es schön wenn man die Concorde wieder in der Luft sehen könnte!
 
Profitabel wird die sicher nicht fliegen können, aber ich denke für Ausstellungen oder sonstige Veranstaltungen als Werbeträger würde das schon gut ankommen.
Immerhin war die Concorde ja seinerzeit (vielleicht auch immer noch im bestimmten Bereichen) ein Meilenstein der Luftfahrt.

Auch mein erster Gedanke. Aber gibt es weltweit genügend davon um das zu finanzieren? Oder meinst du es gründet sich ein "Freundeskreis Concorde" oder ähnliches.
Selbst wenn man die Kiste "nur" für solche Zwecke startklar macht, stell ich mir das sehr kostspielig vor...
 
Ich verstehe sowieso nicht, warum man bei so einem einmaligen Flugzeug nicht rechtzeitig eine Gesellschaft gegründet hat, die wenigstens eine Maschine laufend flugfähig hält. Es ist immer das gleiche: die Flieger werden ausgemustert, stehen irgendwo herum und Jahre später kommt man auf die Idee: ach ja, wäre doch ganz nett, wenn wir wieder eine in die Luft bringen würden. Natürlich mit enormen Kosten und einem ebensolchen Aufwand.

Wieso denkt niemand langfristig?
 
Wer sollte die Concorde eigentlich fliegen? Das Rating hat ja wohl keiner mehr, und Simulatoren dürften auch keine mehr existieren? Nene, ich glaub nicht, daß das was wird.
 
Eine Maschine langfristig flugfähig zu halten wäre meiner Meinung nach recht sinnlos. Was will man mit der einen Maschine? Im Liniendienst ist diese nachweislich nur sehr schwer wirtschaftlich zu betreiben. Gleiches dürfte wohl für den ausschließlichen Einsatz für Events gelten. Die Ausmusterung war da die logische Schlussfolgerung.

Ich kann die Entscheidung von AF hier echt nicht nachvollziehen. Man beschwert sich dass es der Luftfahrtbranche schlecht geht und man selber mit Verlusten zu kämpfen hat und dann holt man eins der unwirtschaftlichsten Flugzeuge wieder aus dem Keller? Zugegeben es ist wirklich gute Werbung, da die Concorde ja gewissermaßen für die Exklusivität von AF und BA steht, jedoch sehe ich neben Marketing keinen wirtschaftlichen Nutzen.
Ich gehe auch davon aus, dass diese über kurz oder lang wieder im Keller verschwindet. Es dürfte zwar noch einige aktive Piloten geben die damals die Concorde geflogen sind - ich bezweifele aber dass neue ausgebildet oder umgeschult werden.
Zu der Wartung bzw. der Erhaltung der Flugfähigkeit kann ich MANAL nur zustimmen.

Nicht dass ihr denkt ich wäre ein Feind der Concorde. Ich finde es auch toll diesen Meilenstein der Luftfahrt möglicherweise wieder in der Luft zu sehen und vllt. selbst ein paar Fotos davon schießen zu können. ;)
 
Soweit ich das verstanden habe wird eine AF-Concorde wieder flugfähig gemacht. Später soll eine BA-Concorde folgen. Bitte korrigiert mich wenn ich da was falsch verstanden hab...
Das mit Wirtschaftslage & Co. hast Du schon richtig verstanden ...
Nur steht in keinem der weiter vorne verlinkten Artikel bei aero.de und airliners.de dass Air France die treibende Kraft hinter dieser Initiative ist.
Vielmehr steht dahinter eine Gruppe von Enthusiasten, vereint in der ebenfalls schon verlinkten Initiative Save Concorde
 
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Schreckensjahr-fuer-Air-France-article881004.html <-- Das ist das 1. Ergebnis was ich bei google dazu gefunden habe. Generell geht es vielen ja nicht anders.

Soweit ich das verstanden habe wird eine AF-Concorde wieder flugfähig gemacht. Später soll eine BA-Concorde folgen. Bitte korrigiert mich wenn ich da was falsch verstanden hab...



Eine ehem. Maschine der AF soll flugfähig gemacht werden. Dass der Betreiber Air France sein soll, ist lediglich deine Interpretation.

Auch ist deine Frage unter #8 "Was will man mit der einen Maschine? Im Liniendienst ist diese nachweislich nur sehr schwer wirtschaftlich zu betreiben" zwar richtig, aber dennoch irrelevant, denn im verlinkten Beitrag von Kai steht eben nichts von Liniendiensten. Ob Einzelflüge bei Events wirtschaftlich sind......wen interessierts? Die Flying Bulls müssen mit ihren DC3 vermutlich auch kein Geld verdienen....

Wozu also Fragen auf Antworten suchen, die niemand gestellt hat :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweimal habe ich mich bereits mit einer bereits formulierten Einlassung zurückgehalten, jetzt gehts aber doch nicht mehr.

Bitte, wo steht, AF plane die Flugklarmachung einer Concorde, wo, daß auch BA dies plane?

Diese Save Concorde Group sollte wissen, daß Concorde

1) wahrscheinlich das zivile Flugzeugmuster mit dem größten Anteil konservierter Exemplare ist,
2) als Symbol für British Greatness (cf. Mission Statement ihrer Website) aus offensichtlichen Gründen nur bedingt taugt.

Ich frage mich ernsthaft, wie eine dpa dazu gelangt, eine Boroskopierung eines Triebwerkes der in der Obhut des Musée de l'air et de l'espace befindlichen F-BTSD zum Anlaß zu nehmen, eine Wiederinbetriebnahme nicht des Trebwerks, sondern des Flugzeugs zu insinuieren. SCG bezeichnet sich selbst als "campaigning", und hat sich einen Gegner erkoren, nämlich BA.

dpa beteiligt sich hier an dem Zeitgeist-Phänomen, irgendjemandes Träume für Beinahe-Fakten zu verkaufen, und ich muß sagen, daß mir das Ausmaß, das diese Kommunikationsstrategie allmählich annimmt, sehr gegen den Strich geht. Es "gewinnt" der, der am lautesten und penetrantesten ist. Im Kern ist das die Bankrotterklärung rationaler Verständigung. Wo eine Mission ist, da ist die Religion nicht weit. Und dpa ist mit der Vermittlung von SCGs Ziel erfolgreich: Die ersten Menschen glauben, AF gebe die Frachtfliegerei auf, um die Wiederindienststellung der Concorde zu ermöglichen (eine Art Wachstumserzwingungsgesetz). Wir werden Demonstrationen in den französischen Vorstädten sehen, zunächst nur billigeingeflogene Hooligans um Orly, später auch ganz normale französische Michel, AF-Wimpel verbrennend und mit der einzigen Forderung, endlich wieder Concorde fliegen zu dürfen.

Das Flugzeug steht seit sieben Jahren, und dies allervermutlichstens ohne betriebserforderliche Dokumentation, steht auf einem dicht umbauten Flughafen, hat kein Lufttüchtigkeitszeugnis, keine Crews, keinen Support.

Die SCG möge doch bitte einmal schlüssig darlegen, wer wie und in welcher Reihenfolge die oben skizzierten notwendigen Schritte finanzieren soll (und zu welchem Zweck!), sofern denn nicht Airbus Industrie, Air France & British Airways persönlich von höherer Stelle den Auftrag erhalten, die Staatsmoral zu heben (wenn sie sich denn so heben läßt), da Geld fortan keine Rolle mehr spiele.

Read Q #22.

Aber wenn selbst der Herr Bundespräsident nicht mehr versteht, was er so alles sagt, wie kann man es dann von dpa verlangen.


M.
 
Die "Interpretation" das AF die Concorde betreiben wird stammt aus dem TV und nicht aus den Artikeln die hier gepostet wurden. In den Medien wird zur Zeit ja groß von einer Rückkehr der Concorde gesprochen und dabei beschränkt man sich nicht nur auf die einzelnen Events wie Olympia 2012, sondern nimmt Olympia 2012 als Startpunkt eines 2. Lebens der Concorde. Da gerade so der Eindruck vermittelt wird, dass beabsichtigt wird die Concorde komplett wieder in Dienst zu stellen war ich, wie im ersten Beitrag beschrieben, recht verwundert. Die Seite von SCG habe ich mir bis zu diesem Punkt noch nicht im Detail angeschaut. (Schande über mein Haupt)

@Machrihanish: Du hast leider recht...heutzutage regiert der Sensationsjournalismus und somit wird öfters maßlos übertrieben. Diesmal bin ich wohl auch darauf "reingefallen" und habe diese Nachricht für voll genommen und somit in punkto Wirtschaftlichkeit kritisiert. Ich wollte hier keinesfalls für Aufregung sorgen ;)
 
Ach was, Aufregung. Ich erinnere doch nur an die Fragen, die die dpa zu stellen versäumte.

Wenn man mal alte Menschen fragt (aber nur wirklich steinalte), dann wurde Jurnalisten (>dpa,TV) mal dafür bezahlt, Fragen zu stellen - statt fürs Verlautbaren > Lautsprechen.

Heute haben sie endlich gelernt, was wir ihnen seit Jahren nahelegen: Ihr versteht nichts vom Thema, also fragt uns, was Ihr schreiben sollt:

Und da ist jetzt eben gerade die Frage, ob wir jene SCG in dieses "wir" hereinnehmen sollen, oder eher nicht.

Jedermann kann die deutsche Sprache erlernen und sich sofort mit unseren (mucforums) Äußerungen auseinandersetzen.

Im SCG-Forum müßte ich mich zunächst anmelden (Partei werden), um dasselbe zu tun.

Dies finde ich die höhere Hürde, und SCGs Anliegen abträglich.
 
Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass man die technisch auf einen flugfähigen Zustand halten kann. ...
Und sobald irgendwo in der Hard- oder Software der alten Computer was nicht mehr geht wird es ganz schwierig....

Ein Fall für Bastler ;D und dann geht es los -- Tante JU und Concordia im Verbandsflug ...

... es sind noch Plätze frei ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mein erster Gedanke. Aber gibt es weltweit genügend davon um das zu finanzieren? Oder meinst du es gründet sich ein "Freundeskreis Concorde" oder ähnliches.
Selbst wenn man die Kiste "nur" für solche Zwecke startklar macht, stell ich mir das sehr kostspielig vor...
Red Bull oder besser Flying Bulls ;D;D
 
Zurück
Oben