CARGO: nach Hongkong nun auch Johannesburg?

@ QR 380:

Meine ersten Infos bekam ich im Febraur, Anfang März war doch schon alles klar, dachten wir alle. So kurz war die Vorlaufzeit auch nicht. Etihad hat das gleiche in 2 Monat weniger Vorlaufzeit auf die Füsse gestellt. Und das mit den Verkehrsrechten und nicht genügenden Flugzeugen sollte halt zuvor geprüft werden. Das ist eine Planung aller V-Bird würde ich mal sagen. :o ;D ;)
 
wieso gab es bei vbird probs am anfang?

---> noch zwei einträge*gggg*dann ehißt es sr.member*looll* ::) ;D 8)
 
Unser Form sollte nicht zu einer "vorpubertären Spielwiese" verkommen.
Davon gibt es schon genug.

Also:

Einseitige Veränderungen der allgemeingültigen Spielregeln sind nicht erlaubt.


Ohne Gruß
Theo
 
Hier wird man schnell vom Member zum Newbie, hast schon recht ;) ;D

Macht aber nichts, war eh überrascht, nach 2 Einträgen schon Member zu sein. Schau mer mal... ;D
 
@flymunich

da geht´s um mehr. Nicht um bilaterale Verhandlungen sondern um dreifach Konsultationen. Zuerst zwischen China bzw. CA und Brasilien bzw. RG, dann auch noch um die BRD bzw. MUC als Zwischenlandeplatz. Und wie jeder weiß haben die Chinesen bei Ihren Geschäftsgebahren des öfteren mal komische Anwandlungen in bezug ihrer vorstellungen. Das ist nicht immer so einfach wie es aussieht.
 
Die sollen sich doch einfach die Rechte der MU übertragen lassen. Varig hat ja bereits Verkehrsrechte Sao Paulo - München. Wenn man will ist das alles kein Problem. Aber irgendwo ist noch ein Bremser unterwegs, bin nur noch nicht dahintergekommen wer das ist. Vielleicht unser Lieblingsfreund die Lufthansa, die aktuell die Peking-Route nicht aufstocken kann wegen Flugzeugmangel und jetzt auch noch Air China, die bestimmt bald auf größeres Gerät umstellen, möglicherweise B747-400 und die LH fliegt nur mit A340-300. Jetzt will auch noch die Varig mit 777 fliegen.
Das wird denen nicht so gefallen. Es gibt auch schon Einsprüche gegen die Erweiterung der Frankfurt-Kurse der Air China auf bis zu 3x pro Tag mit Jumbo.
Meiner Meinung nach hat Lufthansa die Lage vollends verschlafen etwas für die Erweiterung der Flotte zu tun. Derzeit merken die es umso schmerzlicher und nächstes Jahr erst recht. :D
 
Wenn du es wissen willst, meinen Kenntnisstand nach, sind das die Freunde aus dem Osten. Denen geht das mit RG zu schnell. Obwohl RG bereits Rechte nach Peking hat (oder haben soll), wollen die nicht das alles über ihren Kopf hin entschieden wird, ohne Möglichkeit einer Mitbestimmung. Und deshalb hängt es noch.
 
Ich finde das es RG sehr früh einfällt, dass sie kein Flluggerät mehr zur Verfügung stehen haben!! >:(
 
Zurück
Oben