Hab gerade einen aktuellen Artikel zur 3.Startbahn gefunden.
http://www.otv.de/default.aspx?ID=4835&showNews=216232
Einfach nur reiner Müll!
Das gleiche "Gutachten" ist auch schon in einem anderen Artikel zitiert worden, der
in diesem Forumsbeitrag verlinkt wurde.
Wie so oft findet das Gutachten genau das heraus, was der Auftraggeber (hier BUND und Die Grünen) gerne sehen möchte...
Fatal ist nur, dass viele Menschen dem Glauben schenken werden, weil einerseits "Gutachten" darüber steht und weil es andererseits von Vereinigungen beauftragt wird, die gemeinhin als Institutionen im Bereich Umweltschutz und Ökologie gelten.
Dass die Ökonomie dabei dann auf der Strecke bleibt scheint generell nicht zu interessieren.
Zudem sind die genannten Zahlen falsch:
Der Energieverbrauch und damit die CO2-Emissionen des Flugverkehrs nehmen in Deutschland pro Jahr um etwa dreieinhalb Prozent zu. Der Anteil der Fliegerei an den gesamten Klimabelastungen beträgt derzeit rund acht Prozent. Bei Fortsetzung des gegenwärtigen Wachstums werden die Klimawirkungen des Fliegens bereits in fünf Jahren die des heutigen Pkw-Verkehrs übersteigen.
Die Luftfahrt ist mit weniger als 2% am gesamten CO² Ausstoß beteiligt, die Klimawirksamkeit von 8% (durch den Ausstoß in grossen Höhen) ist eine unbewiesene Behauptung. Bei einer Steigerung des Luftverkehrs um 3,5% pro Jahr wird der Luftverkehr in fünf Jahren nie im Leben mehr CO² erzeugen als der Kraftfahrzeugverkehr (welcher heute knapp 40% Beitrag zum gesamten CO² Ausstoß beiträgt).
Bloß weil "Gutachten" darüber steht und dieses auch noch von den Grünen und vom BUND kommt wird das gesagte auch nicht richtiger.
Überdies wird mal wieder die Bahn - zu unrecht - über den Tisch gelobt. Denn der ICE, welcher Inlandsflüge auf der Kurzstrecke bei entsprechendem (umweltfeindlichen) Streckenausbau ersetzen könnte verbraucht laut einem anderen Gutachten umgerechnet ca. 5,7l Sprit pro Passagier und 100km - weit mehr als eine moderne Turboprop Maschine oder ein Langstreckenflieger (die liegen bei 3l bis 4,5l pro Passagier und 100km). Da nahezu 80% des Stroms für die Bahn aus klimaschädlichen Kohlekraftwerken kommt, ist Bahnfahren meiner Meinung nach auf der Langstrecke im ICE derzeit klimaschädlicher als das Fliegen.
Im übrigen will und wird die Luftfahrtindustrie den durchschnittlichen Verbrauch ihrer Maschinen bis 2020 ebenfalls um ca. 20% reduziert haben.
Da wird doch mal wieder mit gezielter Falschinformation Verunsicherung erzeugt, ja sogar Panikmache in der Bevölkerung betrieben... :thbdwn: