vor 10 Jahren hatten Karstadt&Co ihre Online-Konkurrenz auch noch belächelt. heute wären sie ihre Warenhäuser am liebsten los.
Firmen, die sich kürzlich Videokonferenz-Systeme angeschafft haben (Vodafone, Saturn), sprechen von einem Einsparpotential von 20-30% bei Geschäftsreisen. die High-End-Lösungen von Cisco sind noch sehr teuer, sehen aber vielversprechend aus - inkl. 3D / Holographie. erst die aktuellen Fortschritte bei der Datenübertragung machen derlei Systeme erst möglich.
es ist klar, dass nur ein Teil der typischen Dienstreisen damit ersetzt werden kann. und wie bei allen neuen Systemen gibt es das Henne-Ei-Problem: nur bei ausreichender Verbreitung wird es richtig interessant. für interne Meetings global aufgestellter Konzerne lohnt es sich aber jetzt schon.
Stimmt alles irgendwie... trotzdem hat sich (bei mir persönlich) die Zahl der Flugreisen nicht wirklich verringert.
Ich arbeite bei einem Konzern der wirklich global aufgestellt ist... und ja,
intern arbeiten wir viel mit Telefonkonferenzen, NetMeeting, WebEx, Skype, etc.
Das spart nicht nur Reisekosten, sondern vor allem Zeit (nämlich Reisezeit - selbst bei Flugreisen) die fast noch mehr wiegt als die eigentlichen Flugkosten. :yes:
Das dadurch entstandene "mehr" an wieder vefügbarer Zeit kann für zusätzliche Kundentermine genutzt werden - und führt damit zu Mehreinnahmen... aber (zumindest bei mir) nicht zu weniger Flugreisen. :eyeb:
Ich selbst arbeite sowohl im sog. Presales als auch im Consulting - und das erfordert vor allem eines:
persönlichen Kontakt... vor allem Blickkontakt... fragende Blicke, jedes Raunen ist relevant...
aber natürlich auch das Socializing (die Einladung zum Essen nach dem Termin) ist wichtig (und oft teurer als der Flug), hier wird gemenschelt, hier erfolgt die Kundenbindung.
Was aber mittlerweile wirklich sehr sehr viel über Internet gemacht wird, das sind sog. Produktpräsentationen... das spart aber nicht nur Reisekosten und Reisezeiten... das spart auch den Mitarbeiter der diese Präsentation durchführt... denn die Präsentation wird einmalig aufgezeichnet und dann wiederholt "on demand" abgespielt... lediglich die kurze Q&A Session im Anschluß bleibt noch als individuelle Tätigkeit erhalten. :whistle:
Was in meinem Unternehmen gilt, muß aber natürlich nicht für andere gelten.