Blinklicht am Tower

ich habe nicht immer recht, nur ich muß zusammen mit den Landesluftfahrtbehöreden eine Entscheidung treffen.

Früher hat das (alte) drehende ABN dem Piloten eine Art Orientierungshilfe dargestellt. Man konnte von weitem den sich drehenden Lichstrahl erkennen und hat dadurch eine gewisse Orientierung zum Flugplatz hin gehabt.

So, und zwar genau so sollte es eigentlich auch mit der neuen Technik bleiben. Nur das sich da oben halt nix mehr dreht, sondern als Lauflicht immer die beiden gegenüberliegenden Blitze aufleuchten.

ich wiederhole noch einmal, wir reden aneinander vorbei, natürlich blitzt es einfach nur...
aber durch das zeitlich versetzen der Blitze wird eben dieser effekt erreicht, den ich oben beschrieben habe!

P.S: ich habe mir genau die erste Quelle bei Google angeschaut....
du hast bei dem Copy and Paste die Klammer wohl vergessen.... wie immer du das auch gemacht hast!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder, der am Flughafen das Beacon betrachtet kann erkennen dass man max. 2 Lampen blitzen sieht, und die sind nebeneinander und leuchten gleichzeitig.. Ist so. Nix Lauflicht. Punkt.

Niemand schreibt ein Lauflicht oder einen simulierte Drehbewegung oder irgendwas ähnliches vor. Das Beacon hat zu blitzen, und zwar 20-30mal pro Minute. Nichts anderes. Und nichts anderes tut es in MUC. Hab ich mit allgemein zugänglichen Quellen und durch Zeugenbeobachtungen belegt.

Wenn du meinst, ich habe nicht recht, weil du Kraft deines Amtes der Entscheider bist - o.k.
Dass du aber in deiner Postion -du deutest an, in der DFS-Support-Ebene verantwortlich zu sein- offensichtliche Tatsachen ignorierst bzw. unfähig bist, deine Aussagen zu belegen, stimmt mich ..... nachdenklich.
 
aber durch das zeitlich versetzen der Blitze wird eben dieser effekt erreicht, den ich oben beschrieben habe!
Da ist aber nichts zeitlich versetzt, die vier Lampen blitzen zeitgleich (konnte das bisher allerdings nur bei 3 überprüfen;D)

noch einmal der genaue Text aus der NfL:

[FONT=Arial,Bold]Gemeinsame Grundsätze[/FONT]
[FONT=Arial,Bold]des Bundes und der Länder[/FONT]
[FONT=Arial,Bold]über die Markierung und die[/FONT]
[FONT=Arial,Bold]Befeuerung von Flugplätzen mit[/FONT]
[FONT=Arial,Bold]Instrumentenflugverkehr[/FONT]​

[FONT=Arial,Bold]3.1. Flugplatzleuchtfeuer[/FONT]
Ein Flugplatzleuchtfeuer ist an jedem Flugplatz vorzusehen, der
nachts benutzt werden soll. Es ist auf dem Flugplatz oder in seiner
Nähe aufzustellen. Das Flugplatzleuchtfeuer strahlt weißes
Licht mit einer Lichtstärke von mindestens 20.000 cd ab. Die
Anzahl der Lichtabstrahlungen (blinken oder blitzen) soll zwischen
20 und 30 pro Minute betragen.

(Das Zitat von @Gleitweg

5.1 Flugplatzleuchtfeuer
Ein Flugplatzleuchtfeuer soll aus allen Richtungen gut sichtbar
sein und ein weißes Licht mit einer Stärke von mindestens
20.000 cd abstrahlen. Die Anzahl der Abstrahlungen soll zwischen
20 und 30 pro Minute betragen.

ist der entsprechende Absatz aus
[FONT=Arial,Bold]Gemeinsame Grundsätze[/FONT]
[FONT=Arial,Bold]des Bundes und der Länder[/FONT]
[FONT=Arial,Bold]über die Markierung und Befeuerung[/FONT]
[FONT=Arial,Bold]von Flugplätzen mit[/FONT]​
[FONT=Arial,Bold]Sichtflugverkehr)[/FONT]
 
wenn ihr schon immer das NfL zitiert, dann können wir doch dieses ABN so erscheinen lassen das es sich dreht!!!
Wo ist das Problem???

ich ignoriere keine tatsachen.... ich halte mich an die gültigen AVV und Richtlinien... ganz einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: es dreht sich nicht, es erscheint nicht so, und das widerspricht nicht der NfL. Also ist es so in Ordnung, wie es aussieht: alle 4 Lichter blitzen gleichzeitig nach allen 4 Seiten.
 
es widerspricht auch nicht dem NfL wenn es sich dreht!!!
wie sagt schon das BMVBS:
was nicht ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt!

Und steht im NfL, das es sich nicht drehen darf????..

das kleine Licht
 
Ich bin schon lange nicht mehr nachts in MUC gewesen. Aus meinem Erinnerungsvermögen heraus habe ich den Eindruck, ein sich konstant abwechelndes Blinken gesehen zu haben. Das würde mit den 4 Lampen, die abwechselnd blinken passen. Ich weiss, daß diverse Airports in USA nicht 4, sondern 8 Lampen verwenden, und dadurch den "Dreheffekt" wesentlich deutlicher simulieren, als dies mit nur 4 Lampen möglich wäre. Hier hatte ich (vor allem aus der Luft) wirklich den Eindruck, ein sich konstant drehendes, die Farbe wechselndes Dauerlicht zu sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@400d-spotter:
bei knappen 8 1/2 Stunden Arbeitszeit, die ich am Flughafen verbringe, kann ich durchaus mal die ein oder andere Sekunde opfern, um solch essentiellen Fragen nachzugehen ;)
 
Also ich war gestern abend gegen 20.30 zufällig am besucher s-bahnhof und bin in den bus nach fs umgestiegen, und ich muss sagen, von der fußgängerbücke hat man en prima blick auf den tower ... und da hat sich gestern jedenfalls nix gedreht ...

ich möchte hier aber keine in stein gemeißelte these aufstellen, bevor dann hinterher noch jemand als kätzer mit den füßen am tower aufgehängt wird, die ganze zeit "und es dreht sich doch ..." schreit und erst wieder runter gelassen wird, wenn er wiederruft ... mir san ja schließlich noch immer in bayern ... ;D


:D:p:D
 
...
Military airport beacons flash alternately white and green, but are differentiated from civil beacons by two quick white flashes between the green flashes.

Das kann ich aus meiner uniformierten Zeit in FFB "Fürsty" bestätigen. Dort war es als Drehlicht mit einem grünen Strahl und um 180° versetzt ein weisser Strahl, dem in der Mitte ein kleines Segment gefehlt hat (ergibt wohl die "quick white flashes").

Das Aussehen des dortigen Towerlichts vergesse ich nie.
Denn auf nächtlicher Wache war es derart langweilig und öde, dass ich aus lauter Verzweiflung die Schwebungsfrequenzen zwischen der Drehung des Towerlichts und den Schwingungen der von mir angestoßenen Gewichte der Crashgates ausgerechnet habe... :whistle:
 
Als ich in Bruck war, war der Platz schon garnemmer aktiv, sondern nurnoch zu besonderen Anlässen ... aber aus ETSA kenn ich des auch. Also ned die Langeweile, sondern das Licht ... hatte ne prima zeit in LL
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben