Blinklicht am Tower

imglashaus

Mitglied
Ich hab da mal eine kurze Frage:

Nachdem ich hier seit 3 Wochen jeden Tag auf den Tower schaue, wie er so vor sich hinblinkt ist mir aufgefallen (oder habe ich das Gefühl), dass es vielleicht zwei verschiedene Lämpchen gibt!? Einmal ein "langweiliges" blinken und zum andern ein wirklich kräfitges, stroboskop-artiges Blitzen!?

Täuscht das, oder kann das wirklich sein? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist du nicht der einzige... Zuerst habe ich gedacht das evtl. nur in der Nacht diese stroboskop-artige Blitzen an ist, aber da habe ich mich dann auch getäuscht. Dieses Blitzen habe auch schon mal in der Mittagszeit gesehen und das Wetter war hervorragend. Als ich vor ca. zwei Wochen im tiefsten Nebel nach Hause gefahren bin war auch nur dieses "langweilige" Blitzen an.

Woran es aber liegt, dass dort immer andere Lämpchen im Betrieb sind kann ich leider auch nicht sagen :confused:
 
Also was das "langweilige" Lamperl angeht, so gillt:
Weiß-Weiß für Zivile Flughäfen
Weiß-Grün für Militärische Flughäfen
Das ist ne Drehleuchte.

Falls das stroboskopartige Blitzlicht in scheinbar unregelmäßigen Folgen blitzt, so könnte es sich um ein Codeleuchtfeuer handeln, dass die Flughafenkennung morst. Ansonsten -> ICAO Annex 14.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses ABN (aerodrome beacon) ist zu betreiben, wenn ein Flugplatz nachts benutzt wird.....
wie schon erwähnt gibt der Annex 14 (Chapter 5.3.3) hierfür die Grundlage.
Die rechtliche Situation dafür in Deutschland bildet die Befeuerungs- und Markierungsrichtlinie des Bundes (NfL I 95/03).

Grüße

P.S.: Weiß-Grün ist zivil-militärisch!!
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Weiß-Grün ist zivil-militärisch!!

Oh! Bin ich da etwa falsch informiert??? Werd mich Schlau machen, bevor ich hier was falsches rausblase ...

EDIT:

Hab sowohl die eine als auch die andere definition gefunden. Jedoch alles nur mir ner Quelle, die ich nicht so ohne weiteres einsehen konnte. Gibts irgentwo den ICAO Annex 14 online??

Ich denk aber, dass Weiß-Grün für ziv/mil als auch rein mil für dtl zutreffend ist. die FAA hat das folgendermaßen geregelt:


Flashing rates
  1. 24 to 30 per minute for beacons marking airports, landmarks, and points on Federal airways
  2. 30 to 45 per minute for beacons marking heliports
Color combinations
  1. White and Green — Lighted land airport
  2. Green alone* — Lighted land airport
  3. White and Yello — Lighted water airport
  4. Yellow alone* — Lighted water airport
  5. Green, Yellow, and White — Lighted heliport
  6. White, White, Green* — Military Airport
*Green alone or yellow alone is used only in connection with a white-and-green or white-and-yellow beacon display, respectively. Military airport beacons flash alternately white and green, but are differentiated from civil beacons by two quick white flashes between the green flashes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Beleuchtungspult vom Tower kann man nur das Aerodrom Beacon schalten. Und zwar nur 'An oder Aus', und keine verschiedenen Intensitätsstufen.
Laut Betriebsanweisung soll es eingeschaltet werden:
- zwischen Sonnenunter- und Sonnenaufgang
- wenn es vom Controller als nötig empfunden wird
- wenn es vom Piloten requested wird

Somit ist dieses Licht an wenn es dunkel oder das Wetter nicht so berauschend ist!
Falls es tagsüber bei schönstem Wetter blinkt, dann könnte dass ganz einfach daran liegen dass vergessen wurde es auszuschalten - das passiert schonmal...

Dass es noch ein anderes Licht gibt wäre mir nicht bekannt.
 
also wie es jetzt bei der FAA gehandhabt wird weiß ich nicht, hier in unserem schönen Deutschland ist grün-weiß rein zivil-militärisch...
grün-grün Militär

habs jahrelang hier in EDDF und anderen Plätzen beobachten können

habe den unter anderem den Annex 14 in Papierform hier.....
zwar auch elektronisch als pdf, leite ihn aber aus unangenehmen Erfahrungsgründen nicht weiter...

Das grün kannst du gem. Annex 14 auf Landflugplätze beziehen, Wasserflugplätze haben gelb!

Viele Grüße
 
Das ist ne Drehleuchte.

Zumindest für MUC muss ich das verneinen. Vielleicht wirkt es so, definitiv sind es jedoch ca: 6-8 "Strahler", die rund um den Tower angeordnet sind. Bei genauem Hinsehen, sieht man immer zwei gleichzeitig aufblitzen. In den Lampen sind irgendwelche Spulen, die immer einen gewissen Strom aufbauen und sich dann in einem doch recht hellem Blitz entladen (so ungefähr wurdes mir von einem Techniker erklärt; ohne Garantie).
 
so ist es bei fast allen neuen DFS Tower!

min 4. Blitze auf dem Turm sind erforderlich und erzeugen so das Gefühl eines drehenden ABN
 
min 4. Blitze auf dem Turm sind erforderlich und erzeugen so das Gefühl eines drehenden ABN
Ich bin zwar noch nie oben gestanden, während die Dinger an waren, aber so weit ich weiss und ich es von unten erkennen konnte dreht sich da in München nichts, die Lampen leuchten gleichzeitig. Und zwar immer gleich, es gibt nur AN oder AUS, keine Veränderung in Frequenz oder Intensität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar noch nie oben gestanden, während die Dinger an waren, aber so weit ich weiss und ich es von unten erkennen konnte dreht sich da in München nichts, die Lampen leuchten gleichzeitig. Und zwar immer gleich, es gibt nur AN oder AUS, keine Veränderung in Frequenz oder Intensität.

dann hast du noch nie richtig hingeschaut....

Es ist ja ein Vorgabe der ICAO (man ging natürlich bei Festlegung im Annex bezüglich ABN von einem drehenden Beacon aus) das ein ABN sich dreht...
nun wird diese Vorgabe auch erfüllt mit einem umlaufenden Blitz, der immer gleichzeitig an den gegenüberliegenden Lampen aufleuchtet....
Eine Art Lauflicht....

Das alle Lampen gleichzeitig an sind ohne diese Vorgabe ist nicht richtig...
das können dir meine Münchener TWR Kollegen mit Sicherheit bestätigen!
 
dann hast du noch nie richtig hingeschaut....

Es ist ja ein Vorgabe der ICAO (man ging natürlich bei Festlegung im Annex bezüglich ABN von einem drehenden Beacon aus) das ein ABN sich dreht...
Jetzt bin ich wirklich verblüfft. Ich war schon länger nicht mehr auf dem Dach der Kanzel, aber ich war mir ganz sicher, dass es nur 4 Lampen sind. Ich wüsste nicht, wie ich das "Drehen" sehen sollte. Wenn ich zur Arbeit komme, sehe ich immer max. zwei Lampen aufleuchten. Von einer simulierten Drehung habe ich noch nichts mitbekommen, aber ich werde mal drauf achten.

Ich gebe auch zu bedenken, dass man aus Vorgaben der ICAO nicht auf die tatsächliche deutsche/bayerische/münchner Umsetzung schliessen darf.
 
Ich gebe auch zu bedenken, dass man aus Vorgaben der ICAO nicht auf die tatsächliche deutsche/bayerische/münchner Umsetzung schliessen darf.

darauf möchte ich jedoch erwidern....;)

die Vorgaben der ICAO sind in deutsches Recht umgemünzt worden... in diesem Fall ist der entsprechende Abschnit des Annex 14 (Befeuerung) in das NfL I 95/03 Richtlinie über die Markierung und Befeuerung an Flugplätzen mit Instrumentenflugbetrieb umgesetzt worden!

Diese Richtlinie wird in Deutschland sehr penibel, auch vom Luftamt Südbayern eingehalten. Das weiß ich widerrum sehr genau...

Grüße
 
Jetzt musst du mir nur noch erklären, wo ich diese simulierte Drehung erkennen kann. Ich müsste es doch sehen, wenn ich auf der Autobahn zum Flughafen reinfahre. Ich stelle mir das jetzt so vor, dass die Lampen zeitlich so versetzt gezündet werden, das das Licht von einer Seite zur anderen wandert. Sorry, aber soweit ich mich erinnere dreht sich da nichts, da blitzt es nur, und zwar immer an den gleichen Stellen. Ich werde aber nochmal genau darauf achten.

@all:
Kann jemand anders vieleicht die eine oder die andere Aussage bestätigen? Aus der Luft oder vom Boden? Blitzt es nur oder scheint es sich zu drehen?
 
Jetzt muss ich nochmal den Klugscheissermodus anmachen:

5.1 Flugplatzleuchtfeuer
Ein Flugplatzleuchtfeuer soll aus allen Richtungen gut sichtbar
sein und ein weißes Licht mit einer Stärke von mindestens
20.000 cd abstrahlen. Die Anzahl der Abstrahlungen soll zwischen
20 und 30 pro Minute betragen.
Quelle: NfL I 95/03

Nix dreht sich!

Edit:
Die Vorgaben der ICAO wurden tatsächlich 1:1 umgesetzt, denn
Characteristics
5.3.3.6 The aerodrome beacon shall show either coloured
flashes alternating with white flashes, or white flashes only.
The frequency of total flashes shall be from 20 to 30 per
minute. Where used, the coloured flashes emitted by beacons
at land aerodromes shall be green and coloured flashes emitted
by beacons at water aerodromes shall be yellow. In the case of
a combined water and land aerodrome, coloured flashes, if
used, shall have the colour characteristics of whichever section
of the aerodrome is designated as the principal facility.
Quelle: ICAO Annex 14 Document 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mirs jetzt angeschaut, kann aber immer nur 2 Lichter gleichzeitig sehen:think: und die blitzen synchron! Ich nehme ja an, daß das mit drehen usw. ähnlich ist wie bei den Leuchttürmen: deren Kennung besteht auch aus unterbrochenen Lichtsignalen, und das konnte man früher nur umsetzen durch Abblenden oder eben durch drehen der Lampen, z.T. in Verbindung mit (farbigen) Blenden..
 
ich hätte jetzt nicht gedacht, dass sich so ein langweiliges Thema so lange hinzieht...

die ersten ABN's haben sich gem. der Vorgabe auf dem Turm oder einem anderen Gebäude gedreht. Dort gab es zwei Lampen die in einem gegenüberliegendem Winkel von 180 Grad abstrahlen auf einem Getriebe installiert waren, die dann mit einer Geschwindigkeit von 15 Umdrehungen pro Minute liefen. Da es zwei Feuer waren, wurde eine Abstrahlung von 30 Blitze pro Minute erreicht.....
Die Richtlinie ist also umgesetzt worden.

Die neuen ABN's (kostengünstiger und wartungsärmer) werden als Lauflicht auf dem Turm (min. 4 Blitze) installiert. Sie werden im Quadrat aufgestellt!!!
so erzeugen sie ein blitzendes oder blinkendes ABN...

und wenn du das NfL schon zitierst, mußt du es auch richtig zitieren...

du hast nämlich vergessen:

.....
Die Anzahl der Lichtabstrahlungen (blinken oder blitzen) soll zwischen 20 und 30 pro Minute betragen.
......

nix mit dauerhaft Licht oder ähnliches....

das Licht an sich blitzt nur.....
Dadurch wird in der Ferne aber erzeugt, als wenn es sich drehen würde!!

P.S.: ich habe eher das Gefühl wir reden aneinander vorbei!!

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ziemlich eigen, wenn ich überzeugt davon bin, dass ich recht habe!

Die neuen ABN's (kostengünstiger und wartungsärmer) werden als Lauflicht auf dem Turm (min. 4 Blitze) installiert. Sie werden im Quadrat aufgestellt!!!
Kein Lauflicht. Die Lampen leuchten gleichzeitig auf.

und wenn du das NfL schon zitierst, mußt du es auch richtig zitieren...
Ich habe den Abschnitt aus dem NfL kopiert, also richtiger zitieren kann ich nicht.

nix mit dauerhaft Licht oder ähnliches....
Hab ich nie behauptet.

das Licht an sich blitzt nur.....
Dadurch wird in der Ferne aber erzeugt, als wenn es sich drehen würde!!
Das Licht blitzt. Wie es Annex 14 bzw. NfL vorschreiben. Ob es aus der Ferne so ausschaut als ob es sich dreht oder ob die Piloten glauben, auf dem Tower steht ein Ein-Euro-Jobber, der 20-30mal pro Minute ein Handtuch vor die Lampe hält, ist unerheblich. Es geht an und aus, damit man es aus der Ferne gut erkenne kann (eine Vermutung von mir). Von Drehen steht in keine Dokument was geschrieben. Warum sollte es dann Drehen simulieren? Kostet nur Geld.
 
Überzeugt davon das du recht hast steht dir zu!
Keine Frage!
Nur, das interessiert aber in der Thematik keinen.

Weil.... ich auch glaube das ich recht habe!

Und ich an der Stelle sitze, wo es entscheiden wird, was den Annex 14 mit all seinen umgesetzten gültigen deutschen Richtlinie angeht.

Und ich entscheide anders als dein Rechstempfiinden es erlaubt.

Ich werde mich dieser Thematik in München annehmen, die entsprechenden Techniker dazu konsultieren und wir werden sehen was passiert!

Grüße

P.S.: was das NfL angeht.. ist es wohl nicht das richtige oder ein unvollständiges!
ich kann dir gerne das aktuelle NfL zukommen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil.... ich auch glaube das ich recht habe!

Und ich an der Stelle sitze, wo es entscheiden wird, was den Annex 14 mit all seinen umgesetzten gültigen deutschen Richtlinie angeht.
O.K., wenn das so ist, hast du natürlich recht. Mich würde halt nur interessieren, warum. Das Argument "weil ich da sitze, wo entschieden wird" erscheint mir nicht ganz passend bzw. etwas dünn.

P.S.: was das NfL angeht.. ist es wohl nicht das richtige oder ein unvollständiges!
ich kann dir gerne das aktuelle NfL zukommen lassen!
Ich habe bei google nach dem NfL gesucht, und ganzzuoberst hat mit google eine DFS-Seite angeboten. Das NfL macht einen richtigen, vollständigen und aktuellen Eindruck. Aber ich lasse mich gerne belehren, natürlich wenn es entsprechende Belege gibt.
 
Zurück
Oben