Bau des neuen Hauptstadtflughafens BER

  • Themenstarter Themenstarter QR 380
  • Beginndatum Beginndatum
Ohne nun ganz konkret auf seine Aussagen zu Berlin eingehen zu wollen.

Wer so etwas schreibt, ist als "Experte" diskreditiert.......:whistle:
 
Wer so etwas schreibt, ist als "Experte" diskreditiert.......:whistle:

Quatsch! Auch wenn er mit seinen Visionen zur HUB-Entwicklung aus 2001 danebenlag, heißt das noch lange nicht das er als Architekt nicht fachlich korrekt die aktuellen Bauten, Zusammenhänge und Bedürfnisse beurteilen kann!
Meine Meinung als Baufachmann...
 
Ohne nun ganz konkret auf seine Aussagen zu Berlin eingehen zu wollen.

Wer so etwas schreibt, ist als "Experte" diskreditiert.......:whistle:
...und wer so einen alten Ladenhüter aus 2001 in eine aktuelle Diskussion über die Interview-Antworten von FdC über den BER in 2013 einbringt, versucht entweder ein Ablenkungsmanöver zu starten oder schreibt am Thema vorbei.
Ansonsten schließe ich mich MUCCUM an, und ich bin kein Baufachmann.
 
Mal wieder auf Krawall gebürstet?

Trotz Deiner sorgfältig ausgearbeiteten Stellungnahmen will und will sich die Diskussion hier ja nicht einmal hinschleppen... ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das, lieber Machrihanish, bringt uns aber auch nicht weiter.
Deshalb werde ich (ohne Krawall, der kam eigentlich dann doch eher von MUCCUM) meine "sorgfältig ausgearbeiteten Stellungnahmen" mal fortsetzen. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen doch.
Am 16. Januar ist AR-Sitzung und, so wie es jetzt ausschaut, die Stunde der Wahrheit für Schwarz.
http://www.airliners.de/management/personal/suche-nach-neuem-ber-chef-auf-hochtouren/28804
Und schon werden drei Namen für die Nachfolge gehandelt.
Thomas Weyer (dürfte hier in München nicht unbekannt sein)
Michael Garvens (mit angespanntem Verhältnis zu Klaus Wowereit, was ja nun kein Hinderungsgrund mehr wäre)
und, das war ja auch meine Idee: Horst Amann (als Interims-CEO)
Meine spätere Überlegung, ob wohl Bahnchef Mehdorn infrage kommen könnte, wird offensichtlich nicht gehandelt; zumindest noch nicht. Das wird ihn möglicherweise wurmen oder auch kalt lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Misstrauensantrag:
......(leider) doch, ist es, zumindest erstmal seit heute. Wowereit erhielt bei der Abstimmung über den Mißtrauensantrag der Opposition nicht nur alle Stimmen aus dem Regierungslager (SPD/CDU) sondern auch noch eine Stimme aus der
Was dieser in bewerter überheblicher pomadiger Provinzputtenattituede als Erfolg darstellt. Nur sieht er nicht, dass er sich inmitten einer bereits festgeformten "Zuschauer"menge befindet, so zu sagen manegengleich, und seine Raubtiere das endgültige Ende seines Delitierens zu einer ihm angemessenen öffentlichen Verstaltung bereitet haben. Es zieht sich für ihn zusammen. Schlimm genug dass er seinen irgendwie schmierigen Hals teilweise aus der Verantwortlichkeit für BER ziehen konnte.

Genüßlich lasse ich jetzt meine Gedanken mal zur CDU und den Linken gleiten.
Berlin: CDU = Regierungspartei lehnt den Mißtrauensantrag gegen Wowereit ab. Linke = Opposition spricht das Mißtrauen aus.
Potsdam: CDU = Opposition unterstützt den Mißtrauensantrag gegen Platzeck. Linke = Regierungspartei lehnt den Mißtrauensantrag ab.
End of Kasperltheater Part 1!
;D
 
Platzek hat heute gesagt, das BER bereits vor der Eröffnung ausgebaut werden soll, um die zu erwartende Passagiermenge aufnehmen zu können.

Das kann ja nur heissen: Satellit und zusätzliche chek-in möglichkeiten sowie ausbau der Gepäckausgabe.

Speziell beim satelliten kommt nun das problem zu tragen, das man im gegensatz zu MUC bisher keinen Tunnel zur anbindung als Vorhaltung mitgebaut hat. Natürlich auch keinen Raum für ein PTS Bahnhof geschweige denn Räume für den Abgang zu ebendiesem BAhnhof. Alles Räumlcihkeiten, die beim T2 in MUC mitgebaut wurden und nun nach 10 jahren leerstand endlich zum einsatz kommen.

Wenn das alles beim BER nachgerüstet werden soll, wird das ein riesen Aufwand. Aber einen anderen Weg sehe ich nicht.....
 
Vielleicht gibts ja erstmal so lustige Transportvehikel wie in D.C., die zwischen Hauptterminal und Satellit pendeln. Dann brauchst keinen Tunnel. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch die Möglichkeit den Südpier in Richtung Feuerwache zu verlängern...würde ca. vier-fünf zusätzliche Gates geben und in den Kosten deutlich unter denen eines Satelliten liegen.
 
Vielleicht gibts ja erstmal so lustige Transportvehikel wie in D.C., die zwischen Hauptterminal und Satellit pendeln. Dann brauchst keinen Tunnel. ;D

In IAD ist das auch ein Drama, die sollten mal mit dem Zug verschwinden, aber noch immer gibt es sie. Also die haben Tunnel und mobile Lounge.
 
Man könnte sich die Mobile Lounges sparen, aber die Laufwege innerhalb des Satelliten (C/D) wären ziemlich lang.
 
...und wer so einen alten Ladenhüter aus 2001 in eine aktuelle Diskussion über die Interview-Antworten von FdC über den BER in 2013 einbringt, versucht entweder ein Ablenkungsmanöver zu starten oder schreibt am Thema vorbei.

Warum sollte ich ablenken wollen? Und Herrn Da Costas Karriere als Flughafenarchitekt hat ja auch nicht ohne Grund schon vor langer Zeit ein Ende (frag doch mal in Frankfurt nach....) gefunden.

Wenn du allerdings der Meinung bist, wenn jemand, der unqualifiziertes (Ladenhüter) zur Luftfahrt von sich gibt nach einigen Jahren des Wartens dann doch wieder ganz von alleine zum Fachmann wird (dann nimmst du ihm jetzte seine Ladenhüter ab?), dann schliesse dich doch Aufgemuckt & friends an.

Die haben ihn auch im Erörterungsverfahren gegen die dritte Startbahn als Experten geholt. Einige seiner Aussagen zu BER mögen richtig sein (da sind sie auch, wenn anderes es sagten) aber er ist und bleibt diskreditiert. Auch aus anderen Gründen......
...wie diesem hier aus 2010: MUC hat eine PLANBARE Kapazität von 575.000 Bewegungen im Jahr http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-muenchen/widerstand-gegen-startbahn-745448.html.

Ein Hit auch in seinem neuesten Gutachten zur Zukunft von BER (November 2012 - hier wird erneut der angebliche Ladenhüterthema "Satellitenairport" aufgefrischt): Da hat Ethihad (ja, er schreibt es mit "th") in Berlin einen Marktanteil von 12,6% 2011..... Ein Gutachter? Na klar.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber nonstop, ich habe das Interview mit FdC lediglich zum Anlaß genommen, zu bekennen, daß ich seinen Antworten darin nichts entgegnen kann, nicht mehr und nicht weniger. Dein Link bildete dann den Auftakt zur allgemeinen Infragestellung von FdC als "Experten". MUCCUM hielt Deine Meinung daraufhin für Quatsch; das war seine Meinung, nicht meine. Und, daß Dein Link zu einem Ladenhüter führte, ist ja wohl erwiesen. Der Alte aus Röhndorf hatte dazu ein passendes Bonmot. Also, kein Grund zur Überempfindlichkeit. Aus Erfahrung weiß ich doch, daß meine postings hier von einigen immer darauf überprüft werden, ob man mir nicht mal wieder etwas "Nettes" unterstellen kann. Ich maße mir nicht an, den "Experten" FdC insgesamt beurteilen zu können, auch nicht, ob er sich, wann und mit was auch immer, diskreditiert hat.

Aber, vielleicht etwas zur Erheiterung im Zusammenhang mit dem BER:
Wolfram Hoppenstedt, GF der Willy-Brandt-Stiftung und nicht verwandt oder verschwägert mit Loriots Walter Hoppenstedt, sorgt sich um das Image von Willy Brandt im Zusammenhang mit dem BER-Debakel. Er schläft vor, bis zur Inbetriebnahme nicht mehr den Namen Willy Brandt in dem Zusammenhang zu erwähnen, sondern nur vom BER zu sprechen. Das allerdings passiert in den Medien auch schon ohne diesen Hinweis meistens. Die Journalisten scheinen da ein ungewohntes Gespür für das zu haben, was etwas unpassend sein könnte. Dummerweise prangt in großen Lettern jedoch schon der Name Willy Brandt am Terminalgebäude. Vielleicht ist das eines der wenigen Gewerke, die bereits abgenommen werden konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber nonstop, ich habe das Interview mit FdC lediglich zum Anlaß genommen, zu bekennen, daß ich seinen Antworten darin nichts entgegnen kann, nicht mehr und nicht weniger. Dein Link bildete dann den Auftakt zur allgemeinen Infragestellung von FdC als "Experten". MUCCUM hielt Deine Meinung daraufhin für Quatsch; das war seine Meinung, nicht meine. Und, daß Dein Link zu einem Ladenhüter führte, ist ja wohl erwiesen. Der Alte aus Röhndorf hatte dazu ein passendes Bonmot. Also, kein Grund zur Überempfindlichkeit. Aus Erfahrung weiß ich doch, daß meine postings hier von einigen immer darauf überprüft werden, ob man mir nicht mal wieder etwas "Nettes" unterstellen kann. Ich maße mir nicht an, den "Experten" FdC insgesamt beurteilen zu können, auch nicht, ob er sich, wann und mit was auch immer, diskreditiert hat.

Lieber aaspere,

der Ladenhüter ist keiner, sondern nach wie vor brandaktuell.
Schau dir sein Gutachten vom November 2012 zu BER an, das faselt er nach wie vor von seinem Lieblingsthema "Satellitenairports", diesmal soll es Neubrandenburg und Cottbus-Drewitz sein + ein neuer Großflughafen in Sperenberg.
Sein angeblicher Ladenhüter beschreibt nur tiefer, was er eigentlich damit meint.

Das muss man wissen, um seine Aussagen einordnen zu können - und um zu entscheiden, ob das überhaupt Sinn macht. Du magst anders entscheiden als ich und es sei dir vergönnt.
Aber auf ihn setzen als Quelle würde ich nicht empfehlen (die CDU Brandenburg denkt da anders - aber das ist halt auch oft eine Geldfrage), er ist jedenfalls in der Branche schon arg verbrannt und zündelt trotzdem eifrig weiter an sich herum......
 
Ich erzähl ja auch oftmals ganz gern einen 'Schmarrn'. Vielleicht sollte ich mich auch mal als 'Experte' bei gewissen Stellen andienen, wenn dies die Voraussetzung für einen lukrativen und mit nicht allzuviel Verantwortung verbundenen Job ist! ;D
 
Zurück
Oben