Barcelona 02.01.2012

moddin

Im Urlaub
Gestern ging es statt nach Salzburg zum Russenspotten mit meiner Freundin nach Barcelona zum Wärme tanken, und gleichzeitig dem ersten Flug in 2012. Salzburg wird dann dementsprechend an einem sonnigen Samstag mal nachgeholt, da sind eh mehr Movements. Aufstehen war um 4 Uhr angesagt, um 5 Uhr fuhr der Bus von Rudelzhausen nach Freising und von da aus der Flughafenbus. Web-Check-In hat irgendwie nicht funktioniert, bei Spanair selber wurde unsere Buchung nicht gefunden, bei Lufthansa zwar schon, konnten aber nicht eingecheckt werden (könnte am Stand-by liegen...). Also ab an den Business-Schalter und die Tickets für JK134 geholt, Sitzplätze 28D und 20D. Also leider nicht nebeneinander. Sicherheitskontrolle wie immer zügig, Kamera musste ich diesmal nur einschalten. Am Gate stand dann der A320-200 EC-IYG bereit und nach wenigen Minuten des Wartens begann auch schon das Boarding. Da wir aber nebeneinander sitzen wollten, entschieden wir uns, so ziemlich als die Letzten einzusteigen. Und das Plätze tauschen hat auch wunderbar geklappt, so dass wir immerhin auf 20C und D saßen. Der Start verlief leicht verspätet über die 26L, die Alpen sichtbar in "Feuer" gehüllt. So einen herrlichen Sonnenaufgang hab ich selten gesehen. Der Flug verlief ereignislos, allerdings muss ich sagen, dass ich wohl nicht nochmal bei JK einsteigen werde, außer, es gibt keine Alternative. Die Sitze waren die unbequemsten, die ich je erlebt hab, schon nach wenigen Minuten tat uns das Kreuz weh. Sitzen konnte man da also nicht wirklich. Kurz nach 9 Uhr sind wir dann pünktlich in Barcelona auf der 25R gelandet. Nachdem Aussteigen musste ich dann noch unseren Flieger ablichten.

2xkn69vabao.jpg


Nach einer kleinen Stärkung ging es mit dem Bus vom Terminal in die Stadt. Leider fährt ab dem T1 nur der Airportbus A1. Und der kostet oneway pro Person 5,30€. Ab Terminal 2 fährt dagegen der Zug, für den man ein T10 (Streifenkarte) ziehen kann und 10 Fahrten absolvieren kann, zum Preis von 8€ und paar Cent. Ausgestiegen sind wir an der Endstation Plaça de Catalunya und zum Hafen gegangen. Die nächsten zwei Bilder sind im Hofgarten der Kathedrale von Barcelona entstanden.

5t1v882ycws6.jpg


r22saeo79ia9.jpg


Weiter ging es die Carrer del Bisbe, wo die Brücke ist:

w6uqvfxlson.jpg


Schöne kleine Balkone findet man in ziemlich jeder Gasse, wie hier in der Carrer del Regomir:

9mfz8j4pjjn5.jpg


Dann sind wir auch schon am Neuen Hafen angekommen.

qsh53witi11f.jpg


swj49tzr5j6g.jpg


u7zxbh23nwk.jpg


Eine von vielen Palmen in der Stadt:

8lo5p3zogjy5.jpg


Der weitere Weg führte uns zum Playa de la Barceloneta:

7gq991jg5i4b.jpg


8fdbsfy4etpx.jpg


p8kuw38trtr.jpg


to be continued...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem leckeren Essen in der Passeig de Joan de Borbó ging es wieder in die Innenstadt zurück, meine Freundin wollte sich mal die Geschäfte von innen ansehen.

zs8eoi3ufcy4.jpg


18 Grad plus an einem 2. Januar hab ich auch noch nie erlebt.

plf79vocg1ee.jpg


Die Passeig de Colom am Hafen:

u7cdpvjng6oh.jpg


Den Rückweg haben wir auf einer anderen Route bestritten, hier nochmal die Kathedrale.

k58az87izvcq.jpg


An der Sagrada Familia waren wir nicht, deren Besuch muss an einem Wochenendtripp mal nachgeholt werden. In der Avinguda del Portal de l'Àngel wurden dann die Geschäfte beschaut, unter anderem dieser H&M:

ikdb72fwfctf.jpg


Carrer de Pelai am Plaça de Catalunya:

8i53fbvrclld.jpg


Nach ungefähr zwei Stunden beim Geschäfte unsicher machen ging es mit dem Bus wieder zurück zum Flughafen, aber nicht ohne unterwegs ein paar Bilder durch die verdreckte Heckscheibe zu machen, wie hier am Plaça d'Espanyol:

rssakavntz2h.jpg


zofltojswa48.jpg


to be continued...
 
Und dann fing es doch an, zu regnen, am Flughafen war dann dieser Regenbogen zu sehen:

598hyvx2w4sg.jpg


Im Terminal dann angekommen ab zum Check-In und die Tickets gezogen, diesmal ohne Sitzplatzangabe. Kurz vorm Sicherheitscheck hab ich dann noch folgendes Bild gemacht:

qmmijj6vjwr.jpg


Sicherheitskontrolle haben wir schnell hinter uns gebracht, Kamera bekam keine Sonderbehandlung. Einzig die Beamten waren etwas merkwürdig. Der Herr deutete an, dass wir warten sollen und unsere Handgepäck auf das Band weiterschieben sollen, mit es durchleuchtet werden kann. Nur dumm, dass das Band nicht lief und voll war, weil der andere am Bildschirm sich was genauer anschaute. Die Dame dagegen winkte und sprach zu uns, dass wir durchgehen sollten. Ja was nun? Stehen bleiben oder weitergehen? Da ich von einem Mann kontrolliert werde, warte ich normalerweise, bis er das ok gibt. Hab dann zu ihr gesagt "English please", weil sie nur spanisch redete. Sie meinte dann "english? No, espanyol". Das hat für mich mal wieder die Arroganz der Spanier bestätigt (hier Anwesende ausgeschlossen).

Da wir noch etwas Zeit bis zum Abflug hatten und noch kein Gate angegeben war, haben wir uns noch was zum Essen besorgt. Das Terminal ist sehr lichtdurchflutet, erinnert mich sehr an unser Terminal 2. Was mir besonders gefallen hat, war der "Raucherraum". Denn es ist kein Raum, sondern ein Innenhof mit Garten in mitten der Terminals. Natürlich musste dann, während wir unser Essen geholt haben und an der Kasse anstanden, der Aerolineas Argentinas A340-300 direkt vor dem Fenster einparken...zum Glück die alte Lackierung. Ein paar Flieger hab ich dann doch noch durch die Scheibe fotografiert, die Spiegelungen hab ich versucht so gut es irgend ging zu vermeiden oder zu retuschieren.

AirEuropa | ERJ195 | EC-LFZ
tav1o6uhgpur.jpg


Aerolineas Argentinas | A340-300 | LV-BIT
oed8hhkiio4.jpg


Royal Air Maroc | B737-800 | CN-ROS
ql1lojtbi9rx.jpg


Aeromexico | B767-200 | XA-FRJ
vgmce1zcwyp.jpg


Und hier kam dann unser Flieger an:

Lufthansa | A321-200 | D-AISO
hk73pe1ca4co.jpg


Wir sind dann zum Gate gegangen und haben nach Sitzplätzen gefragt, ich bekam dann die Jump-Liste vor die Nase gelegt. Da war mir klar, das wird eng. Der Flieger war bis auf den vorletzten Platz ausgebucht, sogar ein Cello hat einen eigenen Platz erhalten. Nach ein paar Minuten kam die Dame vom Gate zurück und druckte für alle auf der Jump-Liste ein Ticket aus, einer bekam den letzten regulären Platz, bei den anderen vier stand JUMP auf dem Ticket. Gott sei Dank, hauptsache mitkommen. Bekamen dann den Platz mit der besten Rundumsicht nach den Piloten. An dieser Stelle, falls die Jungs mitlesen, nochmal ein dickes Dankeschön für's Mitnehmen. Mit gut 30 Minuten delay ging es über die 25L raus und nach gut 1:40 Stunde Flugzeit in MUC auf der 26L mit 10 Minuten delay rein.

Ich hoffe, euch hat der kurze Bericht gefallen.

Gruß moddin
 
Zurück
Oben