BackpackersXpress plant MEL nach MUC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also meine Herren, es gab niemals Linienflüge von Qantas nach München, auch nicht 1972. Ich habe alle Flugpläne seit 1971, also auch die der Riemer Zeiten. Sorry Flymunich,
Gruß MUC-PL
 
Es gab einmal Zeiten, da hatten Airlines, die was auf sich hielten, in größeren Städten (bzw. für sie wichtigen Städten, auch wenn sie nicht direkt hinflogen) einfach ein Stadtbüro. Das war halt so, das gehörte zum guten Ton. Heute leisten sich das nur noch wenige, der Nutzen erscheint ja auch fraglich. Trotzdem finde ich das natürlich schade.

Wäre mal interessant herauzufinden, wieviele ihrer Stadtbüros im Ausland die LH in den letzten Jahren geschlossen hat.

Whoops
 
@MUC-PL

Deine Flugpläne in allen Ehren, doch flymunich hat ja geschrieben, dass es nur ca. 4-5 Flüge waren. Deswegen werden sie kaum in einem Saisonflugplan auftauchen...
 
Die Flüge waren ausschließlich für Teilnehmer an den Games in München und Presseleuten vorbehalten. Es gibt schöne alte Bilder von den Qantas-Nullern in Riem. Es gab im August 72 so etwas wie einen Olympiaflugplan. Leider bin ich auch nicht im Besitz eines solchen, wäre bestimmt mehr als gutes historisches Dokument. :D
 
Qantas-Flieger waren wohl manchmal in München (1972 auch in Riem), aber es waren eher Sonderflüge und keine Linienflüge.
MUC-PL
 
@MUC-PL

Deine Flugpläne wo hast du die archiviert ??
In der Klosterbibliothek ?? ;D ;D. Da müßten flymunich und ich ja mal vorbeikommen.
 
QR 380: Ich habe das nicht so verstanden, als würde MUC-PL in Andechs wohnen, als mach Dir da mal keine falschen Hoffnungen :P
 
Also ich hab ja mal gesagt, ich sei am Ostufer des Starnberger Sees. Andechs liegt ja doch im Osten vom Ammersee ...
Die alten Flugpläne habe ich jetzt nicht zur Hand, könnte ich aber hierher holen und den Interessierten zeigen (Flymunich, QR 380).
Grüße MUC-PL, bin ab Montag 3 Wochen stumm (Urlaub ...)
 
In Gedanken an die klösterlichen Köstlichkeiten, habe ich wohl was überlesen. Aber dennoch schönen Urlaub und gute Erholung.
 
Infos zur Konkurrenz ;) von Backpackers:

Qantas stops Paris, increases London service
Qantas will discontinue service into Paris CDG Airport from the end of October, instead the airline will codeshare with Air France using its own services to Singapore and Air France from Singapore to Paris.
Subject to approval by the International Air Services Commission Qantas will increase services to London from 21 to 27 a week with 3 new Perth-Singapore-London flights and 3 new Sydney-Hong Kong-London services. Under the new schedule the airline would operate 17 services to London via Singapore, 7 via Bangkok and 3 via Hong Kong.
 
"Alle Aussie nach London?" -
vielleicht unterstützt das ja die Backpackers E. auf ihren Weg nach MUC.

Aber im Ernst:
Ich glaube nicht, daß es diese Airline je geben wird.

Zwischen GB und Aus ist durch den Markteintritt von VS im Dezember ggf. mit besseren Preisen zu rechnen.
Ob sich diese (fast) ausschließliche Konzentration auf London
rechnet, wird sich zeigen. Rome und Paris sind damit nicht mehr selbst bedient. Es beibt nur noch FRA.

Für uns Münchener ist QF seit den Superflügen von EK (oder mit TG) schon fast kein Thema mehr.
Erst wenn SQ oder CX mit Pax-Fliegern kommen würde, wäre
es wieder interessant (AUA ist für mich keine echte Alternative).
Obwohl ich eine australische Airline in MUC begrüßen würde,
sehen diese wohl keinen Bedarf sich intensiver um uns zu kümmern.
 
[quote author=Theo link=board=1;threadid=478;start=150#msg10779 date=1087888721]
"Alle Aussie nach London?" -
Ob sich diese (fast) ausschließliche Konzentration auf London
rechnet,
[/quote]

eigentlich kann ich mir gar nicht vorstellen, dass alle diese flüge gefüllt werden können. klar hat london ein riesiges einzugsgebiet und viele transits, aber trotzdem.... :-\

27x pro Woche QF
63x pro Woche EK (LHR und LGW) nach DXB und dann weiter
14x (??) pro Woche SQ nach SIN und dann weiter
13x pro Woche TG nach BKK und dann weiter
21x (??) pro Woche CX nach HKG und dann weiter
21x (??) pro Woche BA

klar sind wahrscheinlich nie alle BA und QF Flüge nach AUS voll aber trotzdem. Dazu kommen noch die ganzen Umsteigeverbindung der Asiaten wo mit Sicherheit auch noch ein Teil weiter nach AUS fliegt.
Ist dieser Markt nicht zu sehr auf London (wie Theo bereits erwähnt hat) konzentriert? ???
 
London schafft das.
ich kann nur auf die route LHR - SIN verweisen, zwei Städte 10000 Kilometer von einander entfernt, und dann haben die auf 3x QF, 2x SA + 2x BA. wobei die (codeshare) Flüge von QF und BA einen Abstand von 5 Minuten haben, also muss da wohl kapazität vorhanden sein.
 
[quote author=Flyer link=board=1;threadid=478;start=150#msg10800 date=1087905669]
..., und dann haben die auf 3x QF, 2x SA + 2x BA ... also muss da wohl kapazität vorhanden sein.
[/quote]

Klar ist Kapazität vorhanden, aber auch Nachfrage? Oder sind das nur Umsteiger, die auf den Yield drücken?

Abgesehen davon sind es 14/7 BA, 21/7 SQ (nicht SA!!!) uns ab Winter 17/7 QF (3 aus Paris).
Dazu kommen noch 7/7 SQ in Manchester
 
ja natürlich ist es SQ - Singapore airlines, hab nur die abkürzungen durcheinander gebracht ::) . Ich meine schon, dass Nachfrage vorhanden ist, sonst hätte man die Flüge, die schon seit einigen Jahren so sind, wohl eingestellt, da ein leerer Jumbo auf nem 14 Stunden Flug nicht wirklich wirtschaftlich ist...
 
schon klar, da ist aber auch viel Politik dabei. Bei MU weiss man, dass sie auf keiner Langstrecke Geld verdienen, egal wie voll die Flieger sind. Ist eine Prestigefrage, um nicht als chinesischer Domestic-Carrier zu gelten. Genau dort machen sie aber das Geld.... 8)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben