Bürgerinitiative für (!) die Zivile Nutzung von Fürsty - Eure Hilfe wird gebraucht !!

Da ich schon länger nimmer hier war, ein paar aktuelle Infos.
Die Gemeinde Maisach (Flugplatz-Anrainer-Gemeinde) will die Nachfolgenutzung ua damit verhindern, in dem gegen geltendes EU Recht verstoßen wird und auf einem teil des FFH-Schutzgebietes Neubauten aufziehen will.
Es sind wie viele schon wissen mehrere Nachfolgenutzer für das über 250 ha große Gelände vorhanden.
Die Flugplatz GmbH, die Trabrennbahner, BMW-Fahrertraining und Hochgeschwindigkeitsfahrttraining der Polizei, alle haben Platz auf dem Gelände.
Die Staatsregierung forciert glücklicherweise die Umsetzung des LEP für diese Region und diese sieht ua eine Verkehrslandeplatz für den Großraum MUC vor.
Die Linie der Flugplatz GmbH sieht einen kompromiss vor, weil ja alle beteiligten Platz auf dem Gelände haben. Die Gemeinde Maisach will ua die Trabrennbahn natürlich ganz woanders, als auf dem nördlich teil des Flugplatzes.
DIe Planungen der Gemeinde sehen die Trabe mitten auf der heutigen RWY.
Somit wäre Flugbetrieb unmöglich.
Allerdings würde dann der wichtigste teil der FFH, des Fauna-Flora-Habitats unter der Trabrennbahn verschwinden.
Bis zum Sommer soll der Flugplatz allerdings wichtige hürden schaffen und die Nachfolgenutzung als Verkehrslandeplatz steht unter einem guten Stern.
Noch haben wire es allerdings nicht geschafft, denn die BI Fluglärm, sowie die Gemeinde Maisach schiesst aus vollen Rohren.



Neuauflage von Fürsty Info am 19. Mai 2007.
Die Aktion solle sowohl die Anwohner ansprechen und informieren, als auch die Presse
anlocken. Es ist eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Betriebsgesellschaft, der
beiden Fliegerclubs und unserer BI. Wir hoffen auf Sponsoren und brauchen wieder IHRE
Mithilfe für: Plakate, Werbung, Internet-Auftritt, Auf- und Abbau, Helfer während der
Veranstaltung u.a. . Wir werden sofort nach den Osterferien mit der Organisation beginnen.
Besucher mit Flugzeugen zahlen an dem Tag keine Landegebühr, Spenden sind aber erwünscht.
Als weitere Attraktion wird es voraussichtlich eine Oldtimer-Ausstellung (Autos) zu
sehen geben.

http://www.aufsteigen-mit-fuersty.de




Es handelt sich selbstverständlich nicht um einen Flugtag, es werden nicht massen an Bizjets etc kommen, es ist eine Info-Veranstaltung.
Allein die Anwesenheit von Luftfahrt-Befürwortern wird den BI Fluglärm Leuten klarmachen das es auch anders denkende Leute gibt.
Bei der letzten Infoveranstaltung sollten eigentlich Lärmmessungen von startenden und landenden Lfz gemacht werden.
Das war so nur unter widrigen Umständen möglich, weil die vorbei fahrenden ICE und anderen Züge der DB auf der in der nähe liegenden Stammtrasse AGB-MUC lauter waren als die "bösen, immens lauten, umweltverschmutzenden und lärmenden" Lfz!!!
 
Anbei der Flyer des Fly In am Verkehrslandeplatz Fürstenfeldbruck.
Bitte um rege Teilnahme!
 

Anhänge

  • FlyIn2007-2.jpg
    FlyIn2007-2.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 32
Mal ne kurze Frage die vom Thema abweicht. Ich hab mir das Gelände von FFB mal in Google Earth angeschaut und da gibts ne Fläche die unscharf gemacht wurde:

http://maps.google.com/


Was befindet sich auf der Fläche?


Das ist die Ramp vor der Halle 1. Ob es nur unscharf gemacht wurde, oder ob zum Zeitpunkt der Aufnahme etwas "brisantes" auf dieser Ramp stand, kann ich nicht sagen.
Geheimes gibts in ETSF eigentlich nichts, daß sich lohnen würde was zu verstecken.
Soweit ich weiß, bleibt diese Ramp Militärisch.
Sprich am rande der Ramp soll/wird der Grenzzaun zwischen mil und civ stehen.
 
Landtag gegen FURSTY


2. Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u.a. und Fraktion BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN Fliegerhorst Fürstenfeldbruck: Unterstützung des Konzepts der Gemeinde Maisach zur nichtfliegerischen Nutzung des früheren Fliegerhorstes - Abkehr von der Planung zur fliegerischen Nutzung bzw. Mitnutzung durch die Allgemeine Luftfahrt, entsprechende Änderung im Landesentwicklungsprogramm (LEP) (Drs. 15/7921) Berichterstattung: Dr. Christian Magerl Mitberichterstattung: Reinhold Bocklet SPD: Dr. Thomas Beyer


3. Antrag der Abgeordneten Reinhold Bocklet, Franz Josef Pschierer, Eberhard Rotter u.a. CSU Unterstützung des Konzepts der Gemeinde Maisach zur nichtfliegerischen Nachnutzung des ehemaligen Fliegerhorstes Fürstenfeldburck sowie erforderlichenfalls Änderung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) (Drs. 15/9354) Berichterstattung: Reinhold Bocklet Mitberichterstattung: Dr. Thomas Beyer
http://www.bayern.landtag.de/ELAN-Ta...071129_086.pdf



Wer den Abgeordneten eine E-Mail schreiben möchte, kann dies gern nach eigenen Ermessen tun.
Ich habe schon einige mails abgeschickt.




Brief der BI FÜR FURSTY

An den Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technolgie z. Hd. Herrn Franz-Josef Pschierer Bayerischer Landtag Maximilianeum 81627 München

Stellungnahme des Landtagsausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie zur zivilen Nachnutzung des Flugplatzes Fürstenfeldbruck vom 29.11.2007.
http://www.aufsteigen-mit-fuersty.de/pdfs/Rundbrief_MdL_v03_WA.pdf
 
ACHTUNG!!!




Mittwoch, 30. Januar 2008
Landtag stimmt über Fliegerhorst bei Fürstenfeldbruck ab

Im Streit um die Zukunft des sogenannten Fliegerhorsts zwischen Fürstenfeldbruck und Maisach soll heute eine Entscheidung fallen. Das Plenum im Landtag stimmt darüber ab, ob in Zukunft dort auch Geschäftsflieger abheben dürfen. In der vergangenen Woche ist der Antrag schon durch alle nötigen Ausschüsse gegangen. Heute fällt eine entgültige Entscheidung.
www.topfm
[FONT=Times New Roman,Times New Roman][/FONT]
 
Fakten der letzten Monate:
Die EU hat durch die offizielle Aufnahme des FFH-Gebiets Flugplatz Fürstenfeldbruck in die Liste der EU (Beschluss
der Kommission vom 17.11.2007, Az. K(2007) 5403, veröffentlicht im Amtsblatt der EU Nr. L12/Seite 383ff
vom 15.1.2008) Erklärt!

Dieser Umstand steht nun der Trabrennbahn eV, Polizei-Fahrertraining und auch der BMW Group im wege, da ja auf so einem Gelände nicht so ohne weiteres gebaut werden darf!

Das Verfahren zur Luftrechtlichen Genehmigung, die Gutachten zur Lärmemissionen etc sind abgeschlossen.
Der Erteilung der Luftrechtlichen Genehmigung steht nun nichts mehr im wege und wird in kürze erwartet!!



Durch die gezielte Manipulation seitens von Flugplatzgegnern, durch die Verbreitung von Halb und Unwahrheiten, kam es wie berichtet vor einigen Tagen, zu einem Landtagsbeschluß, daß es keine Fliegerische Nachnutzung in ETSF geben soll.
Einige auf der Tagesordnung stehenden Punkte wurden recht kurz vor Ende der Sitzung Pauschal durchgewunken - ohne größere Erleuterung:





Der Antrag wurde ohne jede Aussprache von
diversen weiteren Landtags-Ausschüssen befürwortet und lag nun extrem schnell – rechtzeitig vor der
Kommunalwahl - dem Landtagsplenum zur Abstimmung am 30.1.2008 vor. Das Plenum stimmte ebenfalls zu,
innerhalb eines Pakets von ca. 10 weiteren Anträgen, die in den letzten 2 Minuten der Plenarsitzung pauschal
durchgewunken wurden.



Damit, dass ausgerechnet der Umweltausschuss der Zerstörung eines FFH-Gebiets
zugestimmt hat, ist bewiesen, dass in Bayern die Uhren tatsächlich verkehrt herum gehen – zumindest im Fall
Fürsty.

Fürsty-Info findet am 17.5. 2008 erneut statt!



Den Politikern, die Ihrer Landesregierung in den Rücken gefallen ist, sollte alle die dies Lesen fragen, warum sie überhaupt gegen den Flugbetrieb sind. Na klar, „…natürlich wegen des Lärms“.
. Die Telefon-Nummern und Email-Adressen unserer Abgeordneten finden Sie hier:
Name Wo Tel.: (Abgeordneten Büro) / Email
Hasselfeldt, Gerda Bundestag / CSU 08141-16305 -- gerda.hasselfeldt@bundestag.de
Bocklet, Reinhold Landtag / CSU 08141-33402 -- reinhold.bocklet@csu.de
Goppel, Dr. Thomas Landtag / CSU 08193-999236 -- goppel@csu-landsberg.de
Runge, Dr. Martin Landtag / Grüne 089-4126 2753 -- martin.runge@gruene-fraktion-bayern.de
Sonnenholzner, Kathrin Landtag / SPD 08141-613904 -- info@kathrin-sonnenholzner.de
 
FÜRSTY INFO
am 17. Mai 2008
Bitte Termin vormerken!

Fürsty Info findet in ähnlichem Rahmen wie 2007 statt.
Die genaue Planung wird ab Ende März 2008
bekannt gegeben.


Wer teilnehmen möchte, sollte ab sofort eine kurze
Nachricht mit Name, Anschrift, Email, Telefon
über "info@flugplatz-fursty.de" hinterlassen.
Wir versenden dann regelmäßig aktuelle Statusberichte.



http://www.flugplatz-fursty.de/
 
Flugplatz jetzt bei der BIMA

Das Flugplatzgelände wurde in einem Verwaltungakt an die BIMA übergeben. Die Flugplatz GmbH wurde als einziger Mieter übernommen.
Die Staatsregierung hat noch bis ende April Zeit, sich zur Zukunft von Fürsty zu äußern.

Die Flugplatz GmbH erwartet in den kommenden Wochen die Erteilung der neuen Luftfahrtrechtlichen Genehmigung. Die Investoren sitzen auf heißen Kohlen und warten......und warten....
Es gibt bis jetzt über 100 Anfragen für die Stationierung von Lfz in ETSF.

Mitte Mai gibt es wieder einen "Fürsty-Info-Tag" mit "Flugprogramm" im Rahmen des Nutzungskonzepts - allerdings im wesentlich größeren Rahmen als beim letzten mal. Mehr Lfz, mehr Besucher, mehr PR etc etc.:thbup:
 
Bund kündigt privatem Flugplatzbetreiber

Am Donnerstag Nachmittag hat die BIMA dem Geschäftsführer der FFB GmbH die Kündigung des Mitvertrages überreicht. Die Flugplatz GmbH müsste nun innerhalb von 12 Monaten das Gelände räumen.
Der Geschäfstführer der FFB GmbH erklärte, er wolle der Forderung der BIMA nicht nachkommen.
Es wird derzeit Juristisch geprüft, ob die Kündigung rechtens ist.
Herr Boehl(Geschäfstfüherer ETSF) verwies auf die Investitionen der Flugplatz GmbH in höhe von 2 Millionen EUR.
Er werde der BIMA anbieten, mit ihm in Verkaufsverhandlungen zu treten.
Für die Kündigung der BIMA gibt es zwei Gründe:
Die BIMA will das 240 Hektar große Gelände schnellstmöglich für einen möglischt(künstlich hochgetrieben Preis) Preis verkaufen. Außerdem wahrt die BIMA durch die Kündigung die Frist. Der Nutzungsvertrag hätte sich sonst auf ein Jahr verlängert.
Bisher hat die Staatregierung eine Zivile Nachnutzung ausdrücklich zugesagt.
Das Luftamt Südbayern ist mit der Erteilung der Luftfahrtrechtlichen Genehmigung seit mehreren Monaten im Rückstand.
Falls die Genehmigung abgelehnt werden sollte, wird die Flugplatz GmbH dagegen klagen.

Der Artikel stand heute im Regionalteil der Süddeutschen Zeitung und habe ich im groben abgetippt.
 
Zur Erinnerung!!!


FÜRSTY INFO

17. Mai 2008 - 10-17 Uhr
Fly-In und
Tag der offenen Tür



Fragen und Antworten:


Seit wann kann man denn überhaupt nach Fürstenfeldbruck fliegen?

Der Platz ist seit fast 4 Jahren ein normaler Verkehrslandeplatz mit Betriebspflicht.
Es gibt Beschränkungen hinsichtlich der Betriebszeiten am Wochenende und hinsichtlich bestimmter Flugzeugtypen. Einzelheiten finden Sie links unter "Piloten-Infos". Die dort genannten Zeitbeschränkungen und die Lfz-Typenbeschränkungen sind anläßlich des Fly-Ins aufgehoben. Es gelten die veröffentlichen Anflugkarten (AIP Germany oder Jeppesen). Landegebühren entfallen während der Veranstaltung - Spenden für Investitionen in die Zukunft des Platzes sind möglich.


Muss man sich wirklich nicht anmelden?

Nein - aber kommen Sie bitte während Ihres Besuchs kurz ins Büro (blauer Container), wir brauchen eine korrekte Start-Liste. Außerdem hilft es uns bei der Planung, wenn Sie sich telefonisch oder per E-Mail unverbindlich mit den üblichen Daten bei uns ankündigen: Flugzeug-Typ und -Kennzeichen, Startort, Anzahl der Personen, ungefähre Ankunfts-/Abflugzeit:


Telefon +49 - (0) 8141 - 39 2929
Fax +49 - (0) 8141 - 39 2927
Email info@flugplatz-fursty.de




Kann man einen Ausflug nach München machen?

Selbstverständlich! Die S-Bahn ist in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen, Fahrtzeit nach München ca. 30 Minuten, 3 x pro Stunde. Fahrpläne sind verfügbar. Einen Link zum Münchener Veranstaltungskalender finden Sie rechts! Taxis oder Mietwagen sollten vorbestellt werden.


Kann man in ETSF tanken?

Ja, AVGAS 100LL ist verfügbar, allerdings nur gegen Barzahlung.



Was passiert bei schlechtem Wetter?

Wir haben den 24. 5. als Ausweichtermin vorgesehen. Sollte sehr schlechtes Wetter für den 17. 5. prophezeit werden, geben wir HIER am 16. 5. nachmittags diese Verschiebung bekannt. Also schauen Sie bitte vor dem Abflug nochmal auf unsere Home-Page oder rufen an, wenn das Wetter zweifelhaft ist. Wir sind aber optimistisch.

Ich möchte erst am Sonntag wieder heimfliegen - ist das möglich?

Sonntags ist der Platz geschlossen - siehe oben. Bitte besprechen Sie mögliche Ausnahmeregelungen spätestens bis 16.5. mit der Betriebsleitung.

Ich komme aus dem Ausland - wie steht es mit Zoll- und Grenzabfertigung?

Kommen Sie aus EU- und Schengenstaaten, sind keine Formalitäten notwendig. Kommen Sie aus anderen Staaten (z.B. der Schweiz), sind rechtzeitig entsprechende Anträge an Zoll- und/oder Grenzpolizei zu stellen - fragen Sie die Betriebsgesellschaft.

Ich habe vor, mit meinem Oldtimer ohne Lärmschutz / mit meiner Gulfstream III / meinem Heli zu kommen - ist das möglich?


ALLE Flugzeuge sind willkommen, bitte sprechen Sie Einzelheiten und Bedarf für besonderes Handling mit der Betriebsleitung bis 16.5. ab.


http://www.flugplatz-fursty.de/
 
Verkehrslandeplatz
Fürstenfeldbruck


Der Zugang nach München
Zukunft für diie Regiion München
Zukunft iin der Regiion München

Fly-In am Samstag, den 17. Mai 2008 *)



Veranstalter: FFB Flugplatz Fürstenfeldbruck Betriebsges. mbH, Postfach 91, 82213 Maisach
Bürgerinitiative Aufsteigen mit Fürsty, e.V., Postfach 1131, 82256 Fürstenfeldbruck

Fly-In am Samstag, den 17. Mai 2008 *)
Veranstalter: FFB Flugplatz Fürstenfeldbruck Betriebsges. mbH, Postfach 91, 82213 Maisach
Bürgerinitiative Aufsteigen mit Fürsty, e.V., Postfach 1131, 82256 Fürstenfeldbruck


Zeit: 10-17 Uhr Sonderregelung! Alle Flugzeugtypen, auch UL
und Motorsegler, sind willkommen.


Landegebühren: Entfallen.Spenden für die Zukunft des Platzes sind möglich

Anmeldung?Nicht nötig, aber eine kurze Ankündigung am
Vortag über Ihren Flug hilft uns sehr bei der
Organisation.



Anflugkarten? Siehe AIP oder Jeppesen


.Weitere
Informationen? www.flugplatz-fursty.de
Tel: 08141-392929 Fax: 08141-392927
Email: info@flugplatz-fursty.de




Informieren Sie sich über den neuesten Stand der Dinge!
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
*) Ausweichtermin bei ganz schlechtem Wetter: 24.5.2008


Veranstalter: FFB Flugplatz Fürstenfeldbruck Betriebsges. mbH, Postfach 91, 82213 Maisach
Bürgerinitiative Aufsteigen mit Fürsty, e.V., Postfach 1131, 82256 Fürstenfeldbruck
 
Jungs und Mädls, scheinbar glauben einige an eine Airshow.....:rolleyes:

Das ist ein Fly In!!

Info der Flugplatz GmbH:
Am 17.5. findet auf dem Verkehrslandeplatz Fürstenfeldbruck (ehem. Fliegerhorst) unter dem Motto "Fürsty Info" ein Fly-In statt. Eingeladen sind Flugzeuge aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern. Nach den Erfahrungen von 2007 rechnen wir mit 60-120 Flugzeugen verschiedener Typen, vom Oldtimer bis zum Geschäftsreiseflugzeug. Die Veranstaltung ist keine Flugshow, sondern soll der Information dienen, sowohl für die anfliegenden Besucher als auch für interessierte Münchener und Anwohner.


Wie komme ich als Fußgänger / Radfahrer / Autofahrer hin?
Der Zugang ist nur über Maisach, Alte Brucker Str. und das "Tor 6" möglich. Dort werden Wegweiser oder Einweiser stehen. Fußgänger fahren mit der S-Bahn bis zum Bahnhof Maisach, Fußweg von dort 5 Minuten zum Tor 6. Autofahrer parken in Bahnhofsnähe in Maisach, Radfahrer fahren einfach auf das Gelände. Ab dem Tor geht man max. 5 Minuten zu Fuß oder fährt mit dem kostenlosen Shuttle-Bus.
Bitte nicht auf dem Parkplatz des Sportvereins Parken das gibt evtl ärger!
 
Zurück
Oben