Raptor
Mitglied
Da ich schon länger nimmer hier war, ein paar aktuelle Infos.
Die Gemeinde Maisach (Flugplatz-Anrainer-Gemeinde) will die Nachfolgenutzung ua damit verhindern, in dem gegen geltendes EU Recht verstoßen wird und auf einem teil des FFH-Schutzgebietes Neubauten aufziehen will.
Es sind wie viele schon wissen mehrere Nachfolgenutzer für das über 250 ha große Gelände vorhanden.
Die Flugplatz GmbH, die Trabrennbahner, BMW-Fahrertraining und Hochgeschwindigkeitsfahrttraining der Polizei, alle haben Platz auf dem Gelände.
Die Staatsregierung forciert glücklicherweise die Umsetzung des LEP für diese Region und diese sieht ua eine Verkehrslandeplatz für den Großraum MUC vor.
Die Linie der Flugplatz GmbH sieht einen kompromiss vor, weil ja alle beteiligten Platz auf dem Gelände haben. Die Gemeinde Maisach will ua die Trabrennbahn natürlich ganz woanders, als auf dem nördlich teil des Flugplatzes.
DIe Planungen der Gemeinde sehen die Trabe mitten auf der heutigen RWY.
Somit wäre Flugbetrieb unmöglich.
Allerdings würde dann der wichtigste teil der FFH, des Fauna-Flora-Habitats unter der Trabrennbahn verschwinden.
Bis zum Sommer soll der Flugplatz allerdings wichtige hürden schaffen und die Nachfolgenutzung als Verkehrslandeplatz steht unter einem guten Stern.
Noch haben wire es allerdings nicht geschafft, denn die BI Fluglärm, sowie die Gemeinde Maisach schiesst aus vollen Rohren.
Neuauflage von Fürsty Info am 19. Mai 2007.
Die Aktion solle sowohl die Anwohner ansprechen und informieren, als auch die Presse
anlocken. Es ist eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Betriebsgesellschaft, der
beiden Fliegerclubs und unserer BI. Wir hoffen auf Sponsoren und brauchen wieder IHRE
Mithilfe für: Plakate, Werbung, Internet-Auftritt, Auf- und Abbau, Helfer während der
Veranstaltung u.a. . Wir werden sofort nach den Osterferien mit der Organisation beginnen.
Besucher mit Flugzeugen zahlen an dem Tag keine Landegebühr, Spenden sind aber erwünscht.
Als weitere Attraktion wird es voraussichtlich eine Oldtimer-Ausstellung (Autos) zu
sehen geben.
http://www.aufsteigen-mit-fuersty.de
Es handelt sich selbstverständlich nicht um einen Flugtag, es werden nicht massen an Bizjets etc kommen, es ist eine Info-Veranstaltung.
Allein die Anwesenheit von Luftfahrt-Befürwortern wird den BI Fluglärm Leuten klarmachen das es auch anders denkende Leute gibt.
Bei der letzten Infoveranstaltung sollten eigentlich Lärmmessungen von startenden und landenden Lfz gemacht werden.
Das war so nur unter widrigen Umständen möglich, weil die vorbei fahrenden ICE und anderen Züge der DB auf der in der nähe liegenden Stammtrasse AGB-MUC lauter waren als die "bösen, immens lauten, umweltverschmutzenden und lärmenden" Lfz!!!
Die Gemeinde Maisach (Flugplatz-Anrainer-Gemeinde) will die Nachfolgenutzung ua damit verhindern, in dem gegen geltendes EU Recht verstoßen wird und auf einem teil des FFH-Schutzgebietes Neubauten aufziehen will.
Es sind wie viele schon wissen mehrere Nachfolgenutzer für das über 250 ha große Gelände vorhanden.
Die Flugplatz GmbH, die Trabrennbahner, BMW-Fahrertraining und Hochgeschwindigkeitsfahrttraining der Polizei, alle haben Platz auf dem Gelände.
Die Staatsregierung forciert glücklicherweise die Umsetzung des LEP für diese Region und diese sieht ua eine Verkehrslandeplatz für den Großraum MUC vor.
Die Linie der Flugplatz GmbH sieht einen kompromiss vor, weil ja alle beteiligten Platz auf dem Gelände haben. Die Gemeinde Maisach will ua die Trabrennbahn natürlich ganz woanders, als auf dem nördlich teil des Flugplatzes.
DIe Planungen der Gemeinde sehen die Trabe mitten auf der heutigen RWY.
Somit wäre Flugbetrieb unmöglich.
Allerdings würde dann der wichtigste teil der FFH, des Fauna-Flora-Habitats unter der Trabrennbahn verschwinden.
Bis zum Sommer soll der Flugplatz allerdings wichtige hürden schaffen und die Nachfolgenutzung als Verkehrslandeplatz steht unter einem guten Stern.
Noch haben wire es allerdings nicht geschafft, denn die BI Fluglärm, sowie die Gemeinde Maisach schiesst aus vollen Rohren.
Neuauflage von Fürsty Info am 19. Mai 2007.
Die Aktion solle sowohl die Anwohner ansprechen und informieren, als auch die Presse
anlocken. Es ist eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Betriebsgesellschaft, der
beiden Fliegerclubs und unserer BI. Wir hoffen auf Sponsoren und brauchen wieder IHRE
Mithilfe für: Plakate, Werbung, Internet-Auftritt, Auf- und Abbau, Helfer während der
Veranstaltung u.a. . Wir werden sofort nach den Osterferien mit der Organisation beginnen.
Besucher mit Flugzeugen zahlen an dem Tag keine Landegebühr, Spenden sind aber erwünscht.
Als weitere Attraktion wird es voraussichtlich eine Oldtimer-Ausstellung (Autos) zu
sehen geben.
http://www.aufsteigen-mit-fuersty.de
Es handelt sich selbstverständlich nicht um einen Flugtag, es werden nicht massen an Bizjets etc kommen, es ist eine Info-Veranstaltung.
Allein die Anwesenheit von Luftfahrt-Befürwortern wird den BI Fluglärm Leuten klarmachen das es auch anders denkende Leute gibt.
Bei der letzten Infoveranstaltung sollten eigentlich Lärmmessungen von startenden und landenden Lfz gemacht werden.
Das war so nur unter widrigen Umständen möglich, weil die vorbei fahrenden ICE und anderen Züge der DB auf der in der nähe liegenden Stammtrasse AGB-MUC lauter waren als die "bösen, immens lauten, umweltverschmutzenden und lärmenden" Lfz!!!