"Anflugmanager" (Software) entlastet Lotsen in MUC?

Lasst ihr die Flieger manchmal auch (um größeren Abstand zwischen zwei Fliegern zu bekommen) schon weit vor dem OM in voller Landekonfiguration, also bei dementsprechend niedrigem Tempo, anfliegen?
...
Dass manche Flieger deutlich schneller anfliegen, hab ich zumindest im Flugfunk schonmal gehört.

Zum Teil wird es jedoch auch genau umgekehrt gemacht, mit dem selben Outcome: Der Vordere wird gebeten "Speed as long as practicable" zu halten, der hintere wird mehr oder wenig stark (je nach Ausgangslage) angebremst. Allein dadurch sollte sich eine Lücke auftun, die evtl. für einen Depature ausreicht.
Unsicher ist dabei jedoch immer, inwiefern der Erste den high-speed-request umsetzten kann bzw. will (wo dann wieder die von Max erwähnten Beschränkungen ansetzen). Ein Versuch ist es immer Wert, ob's ein line-up gibt oder nicht muss man dann kurzfristig abwägen.
 
so schlimm ist's noch nicht das es gar nicht mehr geht, manchmal ist es wegen sequence auch nötig so schnell zu bleiben.

Saigor
 
Hallo saigor, und AufMUCcer vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen. Ich fahre oft um 5.00 Uhr am Flughafen vorbei (meistens sogar extra etwas früher), beobachte die ersten "nach 5.00 Uhr" - Landungen und bin immmer total fastziniert, wie ihr das so exakt hinbekommt! Darf ich zwei Fragen daraus resultierend stellen: Wann meldet sich der Flieger an, welcher kurz nach 5.00 Uhr landet, bzw. wann ist ca. der erste Kontakt mit dem PilotenIn, um die genaue Landezeit dann einzuhalten und hinzubekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke i.d.R ruft der erste so um 0435-0440 rein... Dann fliegt er ein paar Verktoren und toucht dann pünktlich um 0500...
 
wir bekommen ungefähr um 4.30 Uhr die ersten Streifen mit den Daten (kann auch 4.26 oder 4.32 sein). Je nachdem von wo der Flieger kommt, wird er entsprechend auf unsere Frequenz geschickt, wie oben schon bemerkt wurde, passiert das so gegen 4.40 Uhr. Der Rest ist Rechnen und Vectors und das war's. (Die Streifen kommen auch am restlichen Tag ungefähr 10-20 min vor Einflug in unseren Sektor, auf die Frequenz (sollen sie) kommen's normalerweise kurz vor der Luftraumgrenze.

Saigor
 
Bei den modernen FMS kannst du die gewünschte Ankunftszeit eingeben, und der Compiter berechnet dir die dazugehörige Speed, damit du genau dann landest.
Das geht auch ganz gut, man sollte jedoch 1 min Puffer einplanen. Wenn man dann das FMS Routung so abfliegt, passt das genau.
Ist bei uns ja immer der Fall bei den Nachtflügen aus der Türkei nach STR. in STR gibt bis 6 Nightcurfew, wer eine Minute vor 6 landet, zahlt:mad:
Das führt dann ab und zu dazu, daß man sich verkalkuliert und um 5.58 einen G/A fliegen muß- was natürlich wesentlich leidser ist (wegen der TO/GA Power), als zu landen und schön 3 km mit Idle Reverse, denn man nicht hört, ausrollen zu lassen.:think:Kommt nicht oft vor, kann aber passieren.

Was wäre Deutschland ohne seine Vorschriften....
 
Zurück
Oben