Allgäu Airport startklar

BAVARIA

Guest
25.11.2004
Bayern hat nach München und Nürnberg einen dritten Verkehrsflughafen und Deutschland gleichzeitig den höchstgelegenen Airport (634 Meter über NN) erhalten: Nach der Abnahme durch das Luftamt Südbayern und der Erteilung der luftrechtlichen Änderungsgenehmigung ist der Regionalflughafen "allgäu airport" auf dem ehemaligen Militärgelände in Memmingerberg im bayerischen Landkreis Unterallgäu startklar.

...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Steuerzahler und Ökonom kommt mir da das kalte Grausen.
Das Geld gehört entweder in den Bahnausbau oder in die 3. Runway in MUC oder .......

Man sollte die zuständigen Rechnungshöfe einschalten.
Demnächst wird dann vielleicht noch die Runway in Hof auf 4000 m ausgebaut!! >:( >:( >:(
 
[quote author=Theo link=board=2;threadid=1788;start=0#msg21381 date=1101446648]
Als Steuerzahler und Ökonom kommt mir da das kalte Grausen...[/quote]

So geht's mir auch! >:(


[quote author=Theo link=board=2;threadid=1788;start=0#msg21381 date=1101446648]
...Demnächst wird dann vielleicht noch die Runway in Hof auf 4000 m ausgebaut!! >:( >:( >:( [/quote]

Das macht doch der reiche Onkel aus Amerika... ;D
 
Gerade bei a.de gefunden:

Die Nachrichten haben anscheinend gebracht dass Memmingen die Zusage von der bayrischen Staatsregierung bekommen hat. Angeblich sollen 1,2 Mio€ bereit gestellt werden. Ein Tropfen auf einen heissen Stein wenn man bedenkt was Charterverkehr für Investitionen benötigt. Ich vermute das hier locker 20-30 Mio benötigt werden. Gibt es noch soviel Geld für einen Neustart?
 
RyanAir, EasyJet, Flybe, Sterling haben Optionen diesen Airport vielleicht irgendwann mal anzufliegen. Auch die deutschen LCC'ler zeigen Interesse. ;)

Sozusagen Hahn Süd!!! ;D :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
RyanAir, EasyJet, Flybe, Sterling haben Optionen diesen Airport vielleicht irgendwann mal anzufliegen. Auch die deutschen LCC'ler zeigen Interesse. ;)

Sozusagen Hahn Süd!!! ;D :think:

Soll hier wieder mit Steuergeldern das Verkehrsaufkommen und damit die Leistungsfähigkeit eines Verkehrsflughafens vermindert werden?
 
biggrin.gif
biggrin.gif
biggrin.gif
Ob's dann auch einen Streit darüber gibt, ob man den dann "München (Allgäu)" nennen darf?! .....
biggrin.gif
biggrin.gif
biggrin.gif
 
17:00 Uhr: Klagen gegen Regionalflughafen Allgäu gescheitert

München: Der bayerische Verwaltungsgerichtshof hat keine Einwände gegen die Umwandlung des Militärflughafens Memmingerberg in einen Regionalflughafen Allgäu. Die Klagen von vier umliegenden Gemeinden und mehreren Privatleuten wurden abgewiesen.
 
Laut SZ-Bayernteil von heute, 3.10.2005, hat Hapag-Lloyd-Express großes Interesse angemeldet! (...sagt der Geschäftsführer der Betreiberfirma Air+Park Allgäu, Ralf Schmid.)



Dann kann es ja bis zur Ryanair nicht mehr weit sein......:eyeb:
Müssen dann Flüge von MUC dran glauben!:think:
 
Kann ich mir nicht vorstellen - Ich denke, NUE wäre doch ungleich interessanter für diese Airlines. Wesentlich bessere Anbindung an MUC, größeres Einzugsgebiet und das alles bei annähernd gleicher Entfernung. Oder scheut man sich in NUE vor AB und DI? ....

Greetz, Meckl :D
 
Keks hat gesagt.:
Laut SZ-Bayernteil von heute, 3.10.2005, hat Hapag-Lloyd-Express großes Interesse angemeldet! (...sagt der Geschäftsführer der Betreiberfirma Air+Park Allgäu, Ralf Schmid.)

HLX kann ich mir auch nicht vorstellen. Sind schon in STR (und ein wenig in MUC) vertreten. Ryanair ist schon in FDH. Aber vielleicht wechseln sie ja bald nach Memmingen (hohe Preise in FDH - schon lange nur die STN-Verbindung).
 
Theo hat gesagt.:
Als Steuerzahler und Ökonom kommt mir da das kalte Grausen.
Das Geld gehört entweder in den Bahnausbau oder in die 3. Runway in MUC oder .......
steuerzahler sind wir imho alle.

da steht in den aktuellsten news (link: siehe unten) nur ganz schwammig: "Das von allgäu airport vorgelegte Konzept für einen Regionalflughafen sieht Gesamtinvestitionen von knapp 20 Mio. Euro in den ersten 10 Betriebsjahren vor. Zur Finanzierung soll nach den Vorstellungen von allgäu airport ein Investitionszuschuss des Freistaates Bayern beitragen. Allgäu airport erhielt am 20. Juli 2004 die luftrechtliche Genehmigung zum Betrieb eines zivilen Verkehrsflughafens; verwaltungsgerichtliche Klagen hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof im Dezember 2005 zurückgewiesen". leider kein wort zur höhe dieses zuschusses.

ich habe leider keine konkreten zahlen und ging bisher davon aus, daß der business-plan der allgäu airport gmbh & co. kg auch ohne steuerliche unterstützung steht.

gibt es eine quelle über geplante steuerliche mittel, also einen "beleg" für die aufregung hier im forum?

nebenbei bemerkt: eine dritte startbahn in muc - warum wird die nicht von den nutznießern statt vom steuerzahler finanziert?

ich spiele mal "advocatus diaboli" und vertrete einmal ganz keck die konträre position: wenn schon steuergelder (und dafür muß ich nicht agro- oder ökonom sein...) fließen, dann doch bitte nach ex-etsm, wo ich von 1987 bis 2003 nur fliegerische highlights erlebt habe. ein ungenütztes verödenlassen der infrastruktur ist selbst für laien ökonomischer schwachfug - honi soit qui mal y pense!
aber das ist "nur" meine persönliche meinung :thbup:

interessante news dazu hier: http://evf.de.be/ - dann kann man sich auch "vor ort aus erster hand" informieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
event_horizon hat gesagt.:
nebenbei bemerkt: eine dritte startbahn in muc - warum wird die nicht von den nutznießern statt vom steuerzahler finanziert?

Das wird sie doch, auch das Terminal wurde von der LH/FMG bezahlt. Geschenkt bekommen hat man nichts, nur geliehen.......

zu deiner Frage, Quellen gibt es, aber zitieren darf man sie nicht.

Aber frag doch einfach mal Herrn Ralf Schmid, vielleicht verrät er was dazu.......
 
So schnell schießen die Preußen nicht....

es gibt noch keine Verfahren....die Hindernsivermessung ist auch noch nicht komplett durch.....

Luftraumfragen bzw. Probleme gibt es auch noch....

dazu kommen noch die Vorlaufzeiten für die Veröffentlichung in der AIP....

dieses Jahr passiert nix......
 
Immerhin gab es gestern eine Pressemitteilung (PM060412), wonach unser guter Herr Huber den Flugplatz befürwortet...

Und auch die Kosten sind nochmals bestätigt.......
 
Zurück
Oben