Alles über die B787 incl. Bilder

@flymunich:

gehst du dann also auch von Lieferverzögerungen beim A350 aus?

Ne Chance sollte man ihnen trotzdem geben, den Flugzeugbauern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden streiten sich ja nur untereinander, ansonsten ist ja leider nichts mehr übriggeblieben.

Ich bin nicht so kritisch, nur sollten die Testphasen doch etwas großzügiger trotz Druck der Airlines geplant werden.
 
@ flymunich:

und da hast du ja den Salat.
Jeder Monat, den Airbus nach hintenverschiebt weil sie "großzügiger Planen", wird bei den Airlines als nachteil gewichtet was eine Kaufentscheidung zugunsten Boeing bedeuten könnte.
Dass dabei in irgendwelchen Schubladen Pläne liegen, auf denen genau kalkuliert ist ob eine offiziell "spätere aber pünktliche" Auslieferung oder eine "frühe aber nicht einhalbare und deswegen verspätete auslieferung" sich eher rechnet nehme ich fast an.
 
@flymunich:

gehst du dann also auch von Lieferverzögerungen beim A350 aus?

Ne Chance sollte man ihnen trotzdem geben, den Flugzeugbauern ;)


Ich glaube kaum, dass Airbus den A350 pünktlich rausbringt, das würde schon eher an ein Wunder grenzen. Im Moment wurschteln die ja schon genug mit dem A400M rum die wohl auch immer später rauskommt (aber mit dem Staatsaufträgen kann man sich ja eh viel mehr erlauben), nachdem sie langsam die A380 in den Griff kriegen und die nächsten Aufträge auch reinkommen (British Airways und demnächst die paar Maschinen für Südamerika).

Aber vielleicht täusche ich mich ja gründlich und die Airbus-Manager haben aus dem A380-Debakel gelernt und der A350 fliegt 2 Monate früher als geplant das erste Mal, kostet 10% weniger und übertrifft sämtliche Leistungswerte um 20%... Man soll ja immer an das gute im Menschen glauben... ;D
 
komisch, dass Bair jetzt das sagt, während Boeing insgesamt sich optimistisch und schweigsam über die Hintergründe gibt. Es scheint zu sein, dass ihm die "neue" alte Stelle nur befristet zurückgegeben haben... Dann fällt nicht so sehr auf, wenn er dann geht.
Es stellt sich die Frage, ob die Produktion so schnell auf die projizierte Kapazität sich steigern lässt.
Airbus kann (hoffentlich) davon einiges lernen: schau ganz genau, wer deine Produktionspartner werden!. Vorsicht vorm "Geiz ist Geil"! Und auch an die ganz kleinen Teile denken!
Aber hoffentlich kriegt Boeing das ganze bald im Griff, die 787 wird doch ein gutes Flugzeug sein!
 
nannten sie das nicht "risikoverteilung" auf die zulieferer?
(das gilt auch für airbus, die das beim 350 auch so machen wollen)
nur wenn der zulieferer nicht liefert, können die nicht das flugzeug liefern...

gruß, peter
 
nannten sie das nicht "risikoverteilung" auf die zulieferer?
(das gilt auch für airbus, die das beim 350 auch so machen wollen)
nur wenn der zulieferer nicht liefert, können die nicht das flugzeug liefern...

gruß, peter

Und wenn das Risiko verteilt wird kann ein kleinerer Zulieferer auch schon mal an sowas zugrunde gehen. Aber dann gibt's die Teile erst recht nicht... so einfach ist das halt auch nicht so große Risiken einfach auf andere abzuwälzen.

Wenn Airbus das auch machen will sollten sie sich überlegen ob es sich wirklich rechnet. Das Beispiel B787 demonstriert halt solche Rechnungen wenn sie mal nicht so schön laufen wie in den bunten und schön animierten Folienpräsentationen vor dem Management... und das ein Projekt immer optimal läuft ist nur schwer vorstellbar.

Aber aus Erfahrung will man einfach nicht lernen, weil die Erfahrung zu anfangs höhere aber auch realistischere Kosten führt.
 
Ein Kunde von mir arbeitet bei Airbus in Nordenham. Dort werden die Rumpfteile für alle Typen gemacht. Im Moment haben sie wenig zu tun denn beim A380 sind sie schon bei Nr. 60 und es wird wohl noch ein wenig dauern bis die in Tolouse und Finkenwerder durch sind...
Bezüglich A350 stehen eigentlich große Finanzierungen an da man für Kohlefaser noch keine Gerätschaften hat. Allerdings will man das auf den Käufer des Werkes abwälzen. Das Problem dabei ist, daß der einzig verbleibende Bieter sehr eng auch mit Boeing zusammen arbeitet.........
Auf gut Deutsch verliert Airbus im Moment Zeit im Rennen gegen die B787
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
vergessen wir doch bitte nicht die extrem große Anzahl von Bestellungen für 787!
Alleine dies ist schon ein Anzeichen für den Erfolg dieses Modellreihe!

MFG
Mannerl
 
Die beiden Flugzeugmuster B787 und A350 unterscheiden sich doch in ihrer Auslegung. So ist die 787 für den unteren Größenbereich optimiert (B767/ A332 Ersatz), die A350 für den oberen Bereich (A 345/6, B777). Im Bereich A343/333 Ersatz überschneiden sie sich.

Ein Erfolg des einen Musters zieht nicht zwangsweise den Misserfolg des anderen nach sich.
 
habe versucht irgend wo ein Bild von der Roll-out-Maschine zu finden, auf der man was von den "mängeln" erkennt aber ich habe bis jetzt nichts gefunden!

vielleicht kennt einer von euch einen link?
 
Bilder vom Rollout - Home Depot Fasteners

Hallo, hier fand ich wieder 2, es gab auch irgendwo ein Bild, dass die fehlende Anschlüsse zeigte und auch ein anderes dass die leere Räume hinter den Öffnungen zeigte. Wenn es nur die ersten Flugzeugen davon betroffen wären, dann wird es nicht so schlimm sein, aber ich weiss es nicht, ob die Produktion auf die erwartete Geschwindigkeit möglich sein wird. Die Aktie von Boeing hat einiges nachgegeben, da sind andere auch skeptisch.

http://flickr.com/photos/markjhandel/774678579/
http://flickr.com/photos/markjhandel/774711999/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben