Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Genau waren es in DUS 1.603.515 Passagiere im Okt. und Jan.-Okt. 13.189.360 Fluggäste.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

NUE feedert die MUC Langstrecken

http://www.airport-nuernberg.de/unternehmen/presse/infos/art52,5369.htmlPressemitteilung Flughafen Nürnberg

Ab Airport Nürnberg: Stark verbesserte
Anbindung ans weltweite Lufthansa-Netz


Ab Airport Nürnberg: Stark verbesserte Anbindung an das weltweite Lufthansa-Streckennetz Mehr kontinentale und interkontinentale Verbindungen, schnelleres Umsteigen, kürzere Wartezeiten: Ab dem 31. Oktober wird der Anschluss an das weltweite Streckennetz der Lufthansa für Passagiere aus Nürnberg deutlich verbessert. Statt dreimal täglich haben Passagiere aus Nürnberg künftig die Auswahl unter fünf täglichen Anbindungen an das weltweite Streckennetz der Lufthansa ab München.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Die paar KM könnte man von NUE nacg MUC auch mal laufen (gehen). ;D ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Das ist halt die Hub-Funktion von München.
Ziele wie Salzburg, Linz, Innsbruck, Hof, Karlsruhe und Friedrichshafen werden vielleicht auch bald in den Hub aufgenommen. Wobei Linz und Firedrichshafen wohl die nächsten Nahziele sind. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Fluglinie mit dem Kranich legt sich quer
Steilstartverfahren am Frankfurter Flughafen hat kaum noch Chancen/Neues EU-Projekt

RHEIN-MAIN Das Steilstartverfahren kann am Frankfurter Flughafen derzeit nicht eingeführt werden. Das bestätigte gestern der Sprecher des Bundesverkehrsministeriums, Felix Stenschke, auf Anfrage dieser Zeitung. Der Grund: Lufthansa befürchtet einen zu hohen Treibstoffverbrauch.


Von unserem

Redaktionsmitglied

Markus Lachmann

Thomas Jühe ärgert sich: Der Bürgermeister der Stadt Raunheim (Kreis Groß-Gerau) gilt nämlich als Vater der Idee. Und die ist im Grunde recht simpel: Die in Frankfurt startenden Flugzeuge steigen schneller in die Luft (siehe Kasten), dadurch könnte es in einem Umkreis von bis zu 15 Kilometern um den Flughafen um bis zu drei Dezibel (A) leiser werden. Rüsselsheim, Raunheim und Flörsheim könnten also entlastet werden, in Mainz und Wiesbaden wären die Effekte laut Experten kaum spürbar.

Im Frühjahr hat Jühe, Chef der Fluglärmkommission, den Vorschlag gemacht, das Steilstartverfahren in Frankfurt probeweise einzuführen - wie es auch Flughäfen in Rom, Amsterdam und in den USA machen. Allerdings weigert sich Lufthansa aus Kostengründen, beim Probebetrieb für ein Jahr mitzumachen. Nach Informationen unserer Zeitung würde das Unternehmen zwar ein Flugzeug dafür zur Verfügung stellen, allerdings nicht am Frankfurter Flughafen.

Deshalb muss nun auch Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe passen. Sein Ministerium sollte nämlich entscheiden - sieht aber wegen der Kranich-Fluglinie seine Hände gebunden. In einem Brief an die Beteiligten schreibt das Ministerium, dass es momentan keine Möglichkeit sehe, das Steilstartverfahren einzuführen. "Die sollen sich vor Ort klar werden, ob sie es wollen", schlägt Stolpes Sprecher Felix Stenschke vor. So sollten sich hessische Landesregierung, Flughafen und die Airlines noch einmal zusammensetzen. Sein Ministerium stehe der Sache neutral gegenüber, lade aber gerne noch einmal alle ein. "Es liegt nicht an uns."

...

www.startfrei-online.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Das klingt ja angemessen 20 Mil. PAX pro Jahr, aber warum bekommen die einen Bahnhof und wir net?? ???
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wenn ich den Gerhard das nächste Mal treffe rate ich ihm von diesem Bauvorhaben ab, bzw sage ihm, er soll dafür sorgen, dass eine bessere Lösung evaluiert wird.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Weil Leipzig einfach näher an Berlin liegt. Und unsere Politiker haben nicht den Weitblick. dazu muß man leider auch die Bahnmanager mit einbeziehen. Lieber wird 1 Mrd. in Leipzig verbaut und man bekommt aus den EU-Topf 100 Mio. Euro Zuschuß, als wie wenn man in München 1 Mrd. sehr sinnvoll in die Infrastruktur einer Flughafenbahn investiert.
Leider sind das echt Fakten in der aktuellen Politik.
Selbst Rostock würde eher einen Fernbahnanschluss als München bekommen.

Auf gut bayrisch gesagt werden einige 100 Mio. Euro Staatsgelder (zum Teil sind sie ja schon) zum Fenster rausgeschmissen worden. Un dafür willst du @ DUS-Int. einen besseren Vorschlag machen. Hier in NRW habt gut lachen, hier wurden in den letzten Jahren schon einige Mrd. Euro für die Fernbahnstrecken in Düsseldorf und Köln/Bonn ausgegeben.
Und deshalb ist ein Transrapid für München auch so wichtig. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Zum Thema Schieneninvestitionen in und um Berlin läßt sich sagen (kurzgefaßt):
Dort hat und wird es nie eine Frage nach Wirtschaftlichkeit oder volkswirtschaftlichen Gesamtnutzen geben.
Da kommt zum Ostbonus noch der Hauptstadtbonus
("an der Quelle saß der Knabe").

Bayern hat da nichtt den Hauch einer Chance.
Eine (vom Bund zu bezahlende) Fernverkehrsanbindungsinfrastruktur (Bahnsteige, Gleise....)
wird es m.E. auch für den neuen Bahnhof in Höhe des zukünftigen "T3" nicht geben (nur S-Bahn).
Einerseits, da der wichtigste Einwohner von Zolling die Marzlinger Spange (sagen wir mal) nicht unterstützt, andererseits weil selbst bei laufenden Vorhaben des Bundes (wie Ausbau Ingolstadt - München) in Bayern radikal gekürzt wurde und im nächsten Jahr noch weitere Kürzungen (heißt dann "Priorisierung") zu erwarten sind.

Gruß Theo
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Und was lernt man daraus?

Deshalb ist der Airport München auch für LCC-Anbieter so von großer Interesse und hat so viele Inlandverbindungen mit steigender Tendenz. Uns Spotter kann das nur freuen. :D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Fraport AG und BUND im Gespräch - Keine Annäherung der Standpunkte zur A380-Werft

Auf Wunsch des BUND Hessen haben sich der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Dr. Wilhelm Bender, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Prof. Manfred Schölch und die BUND-Vorstandssprecher Brigitte Martin und Dirk Teßmer sowie Naturschutzreferent Thomas Norgall kürzlich zu einem Spitzengespräch getroffen.

Im Vorfeld der sich anbahnenden Entscheidung zur A380-Werft und der bevorstehenden Offenlegung der Planfeststellungsunterlagen für die neue Landebahn wurden die unterschiedlichen Positionen zu beiden Genehmigungsverfahren ausgetauscht. Es kam zwar zu keiner Annäherung der Standpunkte, beide Seiten waren sich aber einig, dass Auseinandersetzungen wie seinerzeit beim Bau der Startbahn 18-West sich keinesfalls wiederholen dürfen.

Mit Blick auf den erwarteten Planfeststellungsbeschluss für die A380-Werft versicherte Fraport, dass mit "Nacht- und Nebelaktionen" zur Rodung auch angesichts der sofortigen Vollziehbarkeit eines Planfeststellungsbeschlusses nicht gerechnet werden müsse. Die Fraport AG betonte, dass es guter Gepflogenheit entspreche, keine unumkehrbaren Fakten zu schaffen, bevor nicht das Verwaltungsgericht Gelegenheit hatte, die zu erwartenden Eilanträge zur Aufhebung des Sofortvollzugs ausreichend zu prüfen. Fraport beabsichtigt, sich an diese gute Gepflogenheit zu halten. Man werde nicht unmittelbar nach Erlass des Planfeststellungsbeschlusses mit den Rodungsarbeiten beginnen und den Rodungsbeginn vorab kommunizieren. Die Durchführung einzelner, zeitlich nicht verschiebbarer Maßnahmen wie Vermessungsarbeiten, Kampfmittelräumung und Bohrungen zur Erkundung konkreter Bodenverhältnisse müsse allerdings davon unabhängig vorbehalten bleiben. Hierüber bestand in dem Gespräch Einvernehmen.

Fraport und BUND verständigten sich darauf, gelegentlich erneut zu einem Gespräch zusammenzukommen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

ADV-Verkehrszahlen Oktober 04 sind soeben erschienen.

Bei den unten angeführten Zahlen handelt es sich jeweils nur um die gewerblichen Verkehrszahlen!

AIRPORT PASSAGIERE Change in %
Oktober

Frankfurt 4.814.220 4,9
München 2.525.060 12,8
Düsseldorf 1.603.515 10,2
Berlin-Ges. 1.491.892 11,2
Berlin-Tegel 1.080.534 -1,4
Hamburg 997.000 3,1
Köln/Bonn 857.673 14,3
Stuttgart 822.213 14,2
Hannover 587.496 3,3
Berlin-Schönefeld 372.629 82,0
Nürnberg 284.671 8,7
Hahn 259.141 11,3
Leipzig/Halle 237.802 3,5
Bremen 176.887 4,8
Dresden 176.625 5,6
Münster/Osn. 169.483 -1,5
Dortmund 164.845 54,8
Erfurt 56.337 4,0
Saarbrücken 49.772 -5,4
Berlin-Tempelhof 38.729 -4,6

AIRPORT PASSAGIERE Change in %
lfd. Jahr

Frankfurt 43.627.459 6,2
München 22.801.999 11,5
Düsseldorf 13.188.743 7,1
Berlin-Ges. 12.553.127 11,3
Berlin-Tegel 9.371.177 -0,7
Hamburg 8.437.047 3,6
Stuttgart 7.507.635 18,3
Köln/Bonn 7.070.693 6,3
Hannover 4.613.527 4,3
Nürnberg 2.998.336 11,5
Berlin-Schönefeld 2.809.622 93,3
Hahn 2.346.586 17,4
Leipzig/Halle 1.812.540 4,4
Bremen 1.432.761 0,9
Dresden 1.393.206 3,1
Münster/Osn. 1.347.342 -0,5
Dortmund 940.769 4,9
Erfurt 473.983 12,0
Saarbrücken 411.404 0,1
Berlin-Tempelhof 372.328 -3,6

AIRPORT Movements Change in %
Oktober

Frankfurt 41.539 5,6
München 33.518 11,6
Berlin-Ges. 17.821 1,2
Düsseldorf 17.625 13,4
Köln/Bonn 12.542 -0,0
Stuttgart 12.154 9,2
Berlin-Tegel 12.008 -4,3
Hamburg 11.975 3,4
Hannover 7.149 4,1
Nürnberg 4.501 -6,7
Berlin-Schönefeld 3.622 44,6
Münster/Osn. 3.153 3,7
Bremen 3.086 3,7
Leipzig/Halle 2.927 -7,4
Dresden 2.705 18,1
Dortmund 2.579 -5,6
Berlin-Tempelhof 2.191 -14,3
Hahn 2.024 4,1
Saarbrücken 1.013 -5,2
Erfurt 971 -18,9

AIRPORT Movements Change in %
lfd. Jahr

Frankfurt 393.458 3,8
München 311.285 8,0
Berlin-Ges. 165.738 4,7
Düsseldorf 160.248 9,2
Stuttgart 115.223 12,4
Köln/Bonn 115.221 -3,2
Berlin-Tegel 110.140 -2,6
Hamburg 109.661 2,4
Hannover 64.018 -1,2
Nürnberg 47.225 0,5
Berlin-Schönefeld 32.810 54,9
Bremen 28.907 2,4
Leipzig/Halle 27.133 -0,6
Münster/Osn. 24.720 -16,6
Dresden 23.574 10,1
Berlin-Tempelhof 22.788 -5,2
Dortmund 21.538 -17,3
Hahn 21.010 8,7
Erfurt 9.574 -16,1
Saarbrücken 9.118 -10,2
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Munich, ich gratuliere dir zur Beförderung zum Global Moderator ;) :D ;D
Was sind die Voraussetzungen um diesen Rang zu erreichen?
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=BAVARIA link=board=2;threadid=771;start=450#msg21356 date=1101417037]
Munich, ich gratuliere dir zur Beförderung zum Global Moderator ;) :D ;D...[/quote]

Thx BAVARIA!
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@munich
Jetzt auch die blauen Sternchen, wolltest du überhaupt so hoch aufsteigen?? ;D ;D ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Congratulations Munich !!!
plane.gif

und wieder ein MUC-Forum Papst
papst_2.gif


Respekt !
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Danke pecki und MUCFLYER!

Anderes Thema! Ich weiss nicht wer sich hier im Forum alles noch für FRA interessiert und wem es bekannt ist. Trotzdem mal der Hinweis, dass sich der Flugplan von FRA in ähnlicher Weise downloaden lässt wie der von MUC.

Zum download (3,5 MB)
 

Anhänge

  • FRA_Flugplan_download.jpg
    FRA_Flugplan_download.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 1
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

As per different sources, HM will go offline in ZRH and FRA from 01APR05.

The airline returns a 738 to the leasing company and some flights have to be replaced with their 763. Another reason would be the bigger competition on the FRA-SEZ route with EK and QR.
 
Zurück
Oben