Airbus A330-200F

Ich tippe mal auf das Bugfahrwerk, damit man im Rumpf einen geraden Boden einbauen kann.
In der Paxversion gehts ein bisschen bergauf, was bei Cargo wohl problematischer sein würde, als bei den Paxen.
 
Aber da vorne um das Bugfahrwerk herum ist das E&E Compartment.Glaube nicht,daß man da alles neu anordnet.
Das wär wohl etwas zu umständlich.Außerdem bedarf es dann einer neuen Musterzulassung,denke ich.

Daß es bei der Paxversion etwas bergauf geht,hat damit auch nichts zu tun.Über dem Bugfahrwerksschacht sind etwa noch gut 30 cm Platz.Also könnte man den Boden leicht noch etwas absenken.
 
Der Grund ist also:confused:;)
Gute Frage....


Ich hab ja nur versucht,deinen möglichen Grund zu wiederlegen.
Hätte ich ne plausible Erklärung dafür würde ich sie natürlich auch hier öffentlich mitteilen....

Hätte das natürlich in meinem vorherigen Beitrag einfügen müssen.

Sorry....:dead:

:whistle:
 
Habe mich noch ein wenig umgeschaut und bin im a.net Forum auf folgendes gestoßen:
http://www.airliners.net/discussions/general_aviation/read.main/3280435

Also wohl doch eine Verlängerung des Bugfahrwerks um am Boden eine "ebene Kabine" zu bekommen, bei Frachtbeladung natürlich ein wichtiges Argument, einen Container die Kabine nach oben schieben macht alles nur schwieriger.

Aber vielleicht hat ja irgendjemand offizielle Informationen über diese "Beule" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vielleicht hat ja irgendjemand offizielle Informationen über diese "Beule" ;-)

Also eine "offizielle" Quelle kann ich euch leider nicht geben. Aber es ist tatsächlihc so, dass das Nosegear "verlängert bzw. der aufhängepunkt abgesenkt" wird. Somit ist ein waagerechter Kabinenboden möglich. Somit ist die beladung einfacher zu gestalten.
 
Ja, es ist dass man einen geraden Boden macht.Dies gab mir eine Quelle dernen Namen ich nicht nenne, sie aber bei Airbus arbeitet :D
 
Ja, es ist dass man einen geraden Boden macht.Dies gab mir eine Quelle dernen Namen ich nicht nenne, sie aber bei Airbus arbeitet :D

Danke für die mehr oder weniger offizielle Info!

Weiß eigentlich jemand warum man seinerzeit das Fahrwerk so ausgelegt hat, dass der Rumpf schief ist?
Aerodynamik beim Start? Design? Gewichtsersparnis beim Bugfahrwerk?

Für die spätere Umrüstung von alten A330/340 zu Frachtern ja ein eher ungutes Kriterium, weil das ja wohl einiges an Mehrkosten bedeuten würde.
 
konstruktionsfehler.
....

gruß, peter

So habe ich es gerüchteweise während meiner Zeit bei Airbus auch immer wieder gehört. Kann es mir bei besten Willen aber nicht vorstellen.

Aber das A330 bzw. A340 Fahrwerk ist sowieso eine Fehlkonstruktion. Ich sage nur "Shortening Mechanism". Oder Center Gear restriktionen wegen falschen Strut druck:no::help:
 
Wieviel wurde denn am Fahrwerk beim -500 und -600 gegenüber dem -300 geändert?
Das Centerfahrwerk ist offensichtlich neu, aber wurden bei den anderen Hauptfahrwerken und dem Bugfahrwerk auch groß was geändert? Oder nur für die erhöhten Gewichte verstärkt. :confused:
 
Das Fahrwerk soll nun angeblich so geändert worden sein, daß der Vogel "fast" waagrecht steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieviel wurde denn am Fahrwerk beim -500 und -600 gegenüber dem -300 geändert?
Das Centerfahrwerk ist offensichtlich neu, aber wurden bei den anderen Hauptfahrwerken und dem Bugfahrwerk auch groß was geändert? Oder nur für die erhöhten Gewichte verstärkt. :confused:

Ich schreibe mal aus meinem Gedächnis (der Lehrgang is doch schon ne Weile her;D)

Nose Gear:
-Struktur wurde verstärkt
-der Ein- und Ausfahrzylinder ist anders
-diverse Sachen wie Verrriegelungsmech. Federbein und Nosewheel steuerung wurden geändert
-Felgen sind größer beim -300 16" und beim 500/600 17" (Reifen 40" bzw. 45")

Main Gear:
-Strucktur wurde verstärkt
- zudem ist das Hauptfahrk eigentlich eine komplette neukonstruktion

Center Gear
-4 anstatt 2 Räder
-das gewicht wird nun auch vom CLG komplett getragen
-Landestoss wird nun auch absorbiert
-CLG Räder sind gebremst
-das CLG kommt bei Free Fall Extension auch mit raus
-mit dem linken Seitenruderpedal werden vorderen Radbremsen betätigt, mit dem rechten die hinteren

Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe:think:
 
Zurück
Oben