Airbus A 380 Querruder

Airbus-Michi

Mitglied
Servus,

hab auf dieversen fotos und videos gesehen dass die Querruder (linke- und rechte Tragfläche) 3-geteilt sind, ich hab mir gedacht dass es vieleicht daran liegt dass die querruder sonst zu lang sind und bei den belastungen zu früh ermüden bzw brechen könnten.... weiß es aber ehrlich gesagt ned....

weiß jemand von euch den grund dafür dass die Querruder 3-geteilt sind???


Gruß Michi
 
Die Verwendung von zweigeteilten Ailerons (inboard/outboard) mit unterschiedlicher Anwendung in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen ist ja bei Widebodies mit den entsprechenden Spannweiten schon lange Standard.

Einen Grund die Ailerons nun zu dreiteilen könnte evtl. in der Verwendung der local Hydraulic Systems beim A380 liegen. Hier gibt es anders als bei heutigen Fliegern nicht 3 zentrale Hydrauliksysteme, deren Leitungen durch den ganzen Flieger verlaufen, sondern jeder Actuator stellt ein geschlossenes System dar, das elektrisch betrieben wird.

Jenachdem wieviele völlig getrennte Elektrische Systeme der A380 hat, könnte hier evtl. der Knackpunkt in der Redundanz der Stromversorgung liegen?!

Ist aber nur meine erratene Meinung, mal sehen was die Techniker sagen...

Gruß MAX
 

General
Each outboard aileron is hydraulically actuated by two electro-hydraulic servocontrols.
Each inboard and mid aileron is:
- Hydraulically actuated by one electro-hydraulic servocontrol
- Electrically actuated by one Electro-Hydrostatic Actuator (EHA).

System Description
The inboard and mid ailerons are actuated by a servocontrol and an EHA in an active/standby arrangement.
The outboard ailerons are actuated by two servocontrols in an active/standby arrangement.
The servocontrols of the inboard, mid and outboard ailerons are identical.
The EHA of the inboard and mid ailerons are identical.

Each actuator has two main operating modes:
- Active mode, which actuates the aileron according to the electrical orders from the flight control computers,
- Damping mode, which prevents the appearance of flutter if there are multiple failures, mainly electrical and hydraulic.

Each aileron is actuated by one actuator in active mode with the other in damping mode.
In normal configuration, the outer actuator of each aileron is in active mode.
Each actuator of the inboard and mid ailerons are connected to one PRIMary system (PRIM) and to one SEcondary Computer (SEC).
Each servocontrol of the outboard ailerons are connected to one PRIM.
The inboard aileron servocontrols are also connected to the backup control module.
The computers control their related actuators through a closed loop.


Hydraulic Power
Each conventional servocontrol is supplied by a hydraulic system.
The Green hydraulic system supplies:
- The outer servocontrols of the right and left outboard ailerons
- The outer servocontrols of the right and left inboard ailerons.
The Yellow hydraulic system supplies:
- The outer servocontrols of the right and left mid ailerons
- The inner servocontrols of the right and left outboard ailerons.
In flight, each EHA is fully isolated from the hydraulic systems.
On the ground, a computer-controlled solenoid valve is used to fill the EHA from an adjacent hydraulic system if needed.


...Auf Anfrage gibt es mehr... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm....das ist mir grad jetzt erst aufgefallen:

der a380 hat "nur" 2 hydrauliksysteme, grün und gelb....
die anderen busse haben ja noch das 3. system, das blaue....

da frag ich mich wie das mit der redundanz ist....schliesslich gibt es ja ein system weniger....und wenn von 2 eins ausfällt....:o
 
hmm....das ist mir grad jetzt erst aufgefallen:

der a380 hat "nur" 2 hydrauliksysteme, grün und gelb....
die anderen busse haben ja noch das 3. system, das blaue....

da frag ich mich wie das mit der redundanz ist....schliesslich gibt es ja ein system weniger....und wenn von 2 eins ausfällt....:o

Die dritte Redundanz ist elektrisch.
Die Stichwörter lauten EHA und EBHA. Siehe auch die grafische Übersicht, die IFixPlanes gepostet hat:


EHA = (Local) Elektrical Hydraulic Actuator
EBHA= (Local) Elektrical Backup Hydraulic Actuator

Auszug aus der Patentschrift für das System:
A local backup hydraulic actuator has two power sources, hydraulic as primary and electrical as backup.
Hier die ganze Patentschrift dazu. Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben