Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Timo hat gesagt.:Ebenso ist es sehr schwer die Örtlichkeit und Intensität eines Gewitters frühzeitig zu erkennen.
Timo hat gesagt.:Und stellt man dann ein - fängt entweder die Airline oder der Hadlingsagent an zu toben - das heißt er versucht es vielleicht und holt sich gleich einen kräftigen Rüffel ab.
MUCFLYER hat gesagt.:...wird z.B. bei der B767 eine Sturmbetankung vorgenommen. Der Centertank (36,5 T) wird vollgefüllt und in den Wingtanks sollten sich je min. 7,5 Tonnen Sprit befinden.
flymunich hat gesagt.:Wenn das alles genauso ablaufen würde wie vorgeschrieben wären wohl längst die meisten oder zumindest Teile der Vorfelder überdacht.![]()
Bei uns in SZG wird die Abfertigung bei Gewitter komplett eingestellt, sobald Gewitterwarnung vom FBL (Flugplatzbetriebsleiter) gegeben wird, werden sämtliche Tätigkeiten am Flugzeug unterbrochen, ist in Österreich angeblich sogar gesetzlich verankert.
Angeblich, ich sage bewusst angeblich, weil ich es nicht wirklich weiss, ist nämlich vor ein paar Jahren mal ein Mann schwer verletzt worden, als er während eines Gewitters in GRZ die Laderaumtür eines Canadair Regionaljets öffnete und in diesem Moment der Blitz in eine Antenne des Jets einschlug.
Deswegen, bei Gewitter, sofort jegliche Einstellung der LFZ-Abfertigung!!!