A380 landet am Münchener Flughafen

@ fluhu

Vielleicht haben die Routenplaner von Lufthansa aber noch nicht alle Karten aufgedeckt. Ich sehe schon Bedarf für das Riesenbaby auch in München ab 2009/2010.

Und was man so gehört hat ist man mit den kurzen Wegen in München für den A380 sehr zufrieden, was man über Frankfurt leider überhaupt nicht sagen kann. Dort sollen auch noch weitere Testreihen stattfinden, weil es eben größere Probleme gibt/gab. ;)
 
@ fluhu

Vielleicht haben die Routenplaner von Lufthansa aber noch nicht alle Karten aufgedeckt. Ich sehe schon Bedarf für das Riesenbaby auch in München ab 2009/2010.

Und was man so gehört hat ist man mit den kurzen Wegen in München für den A380 sehr zufrieden...

Ja, man hört und sieht immer eine ganze Menge.....:blush:

Sind die "Wege" für den A380 kürzer als für die B747...wahrscheinlich, sonst würde man die ja von München aus einsetzen......;)
 
@ nonstop

Ich meine das Vorfeldtechnisch, weil der A380 nicht überall in Frankfurt rollen kann und darf. Dadurch gibts was ich gehört habe massive Probleme, wenn der A380 zum Beispiel von der Flugsicherung zur Startbahn West muß und andere Dinge. Dadurch gibts am Terminal in Frankfurt größere Probleme, die man ja jetzt schon mit Wartezeiten von 30-60 Minuten bei Langstreckenmaschinen sehr häufig beobachten kann. Letztendlich wird einfach bei der Flugzeit 30 Minuten draufgesattelt, damit Anschlüsse gewährleistet bleiben. Aber macht das nach einem 10 Stunden Flug Sinn??? ;)

Das man einen A380 in FRA leichter voll bekommt als in MUC brauchen wir hier ja wohl nicht diskutieren. :think:

Und die Entscheidung der Lufthansa alle B747-400 wegen Technik und Crew in Frankfurt einzusetzen, will ich hier auch nicht ansprechen, obwohl das sich durch den Einsatz der A380 in FRA ohnehin ändern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flymunich
ich muss dich leider enttäuschen, denn auch bei den Ansprachen zum A380 Besuch in MUC wurde deutlich gemacht, dass LH, zumindest in den nächsten Jahren, nicht damit plant den A380 nach MUC zu schicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem dies eine LH-Veranstaltung war - schlecht möglich. Niemand wird der Konkurenz eine Maschine leihen dieses zum Testen.

Was LH aber nicht daran gehindert hat, eine Maschine für's Route Proving zu verwenden, die eine bereits nahezu komplette Etihad-Innenausstattung hatte... ;D Immerhin wird die msn 007 an Etihad ausgeliefert. Aber von außen konnte man das ja nicht sehen... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem dies eine LH-Veranstaltung war - schlecht möglich. Niemand wird der Konkurenz eine Maschine leihen dieses zum Testen.
Da müßte sich schon die FMG drum kümmern.

Lufthansa ist zwar erster und exklusiver Route Prooving Partner von Airbus, jedoch war das Route Prooving keineswegs nur eine LH Veranstaltung.
Für beide Partner sind die gewonnenen Erkenntnisse der 10 Flüge (Legs) sehr wichtig. In der MSN007 konnte man noch gut erkenen das es sich um eine Testmaschine handelt. Nicht nur wegen den beiden Arbeitsplätzen der Testflugingenieure, sondern ebenso an zahllreichen Messsensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Kabine.
 
die innenausstattung ist eine airbus eigene. wenn die maschine später für etihad umgerüstet wird,
wird diese kabine komplett ausgebaut.
die werden ihren ersten 380 wohl kaum mit einer gebrauchten, abgenutzten und fleckigen kabine übernehmen.:)

das war übrigens beim a340-600 msn376 genauso, der später für virgin atlantic umgebaut wurde.

gruß, peter
 
die innenausstattung ist eine airbus eigene. wenn die maschine später für etihad umgerüstet wird,
wird diese kabine komplett ausgebaut.
die werden ihren ersten 380 wohl kaum mit einer gebrauchten, abgenutzten und fleckigen kabine übernehmen.:)

Alles klar, dann versteh' ich das ganze wieder eher. Ich hab'mich nämlich auch schon gefragt, ob Etihad quasi so'ne Art "Vorführflieger"-Kaufvertrag abgschlossen hat. :confused: Schließlich kann man beim Auto ja auch'nen Vorführwagen kaufen (auch wenn ich das eher nicht machen würde...).

Aber wenn die eine ganz neue Kabinenausstattung bekommen, dann ist's ok. Und ganz nett ausgeschaut hat diese Etihad-Kabine ja durchaus...
 
...bitte das ganze Statement nicht zu ernst nehmen, auch wenn ich die Smileys vergessen habe......

Naja, wenigstens relativierst Du Deine Aussage halbwegs, denn sonst müsste ich ernsthaft fragen: Hallo, geht's noch??? :confused: :confused: :confused:

Ich fahre ja auch keinen nagelneuen BMW oder Mercedes, auch wenn ich durchaus gerne einen hätte. Aber trotzdem will eine Airline, die mehere 100 Millionen Euro für ein werksneues Flugzeug zahlt sicher keine Gebrauchsspuren am Flieger haben. Und so geht's manchem Autokäufer mit dem entsprechenden Kleingeld halt auch so.

Also überleg' in Zukunft bitte lieber genau, ob man Deine wahrscheinlich humorvoll gedachten (hoffe ich zumindest) Aussagen nicht auch mißverstehen könnte. Zumindest checkin und mir ist es hier wohl so gegangen.

Und ansonsten nix für unguat!

Michi
 
@ michi

Tja so ein Vorführwagen hat auch seine Vorteile.
Bedenke das 2/3 der Damen vorher einen Vorführwagen testen.
Bei den Männern ist das ganz anders.

Vielleicht war dann schon eine heisse Braut vorher am Steuer gesessen??? :D
 
...bitte das ganze Statement nicht zu ernst nehmen, auch wenn ich die Smileys vergessen habe......

Besser auf solche gewagte Statements verzichten, auch wenn sie nur ein Witz sind. Sonderlich komisch finde ich ihn eigentlich auch nicht. Hat so den Tonfall von: "Eure Armut kotzt mich an" (Achtung: überspitzt ausgedrückt!) :thbdwn:

Nicht jeder kann sich gleich eine S-Klasse kaufen, auch wenn ich mir zumindest einen Neuwagen gekauft habe ;D
 
Ich fahre ja auch keinen nagelneuen BMW oder Mercedes, auch wenn ich durchaus gerne einen hätte. Aber trotzdem will eine Airline, die mehere 100 Millionen Euro für ein werksneues Flugzeug zahlt sicher keine Gebrauchsspuren am Flieger haben. Und so geht's manchem Autokäufer mit dem entsprechenden Kleingeld halt auch so

Geh einfach mal davon aus, dass sie den deutlich billiger bekommen, genauso wie der Autokäufer seinen Vorführwagen auch. Sie müssen ihn schliesslich nicht nehmen, wenn er ihnen "zuviele Kratzer hat"......
 
Geh einfach mal davon aus, dass sie den deutlich billiger bekommen, genauso wie der Autokäufer seinen Vorführwagen auch. Sie müssen ihn schliesslich nicht nehmen, wenn er ihnen "zuviele Kratzer hat"......
..wobei ich glaube, daß auf die Frage "Kratzer und Rabatt oder neu und teurer" eine Etihad die Frage nicht versteht, eine Lufthansa entrüstet voll zahlt und eine Virgin fragt, obs noch billiger wird, wenn sie selber noch mal kratzt...
 
..wobei ich glaube, daß auf die Frage "Kratzer und Rabatt oder neu und teurer" eine Etihad die Frage nicht versteht, eine Lufthansa entrüstet voll zahlt und eine Virgin fragt, obs noch billiger wird, wenn sie selber noch mal kratzt...

Bei LH wäre ich mir da nicht so sicher. Bei der Abnahme sind die teilweise (zu Recht) ziemlich pingelig. Bei den Preisen kann man das aber verstehen :yes:
 
Zurück
Oben