6.3 - 10.3.2014 Tripreport Madrid Teil I

*EDWB*

Mitglied
Nun geht es endlich los mit meinem Tripreport:

Teil I: Von Hamburg über Zürich nach Madrid.

Nun habe ich es erst mal geschafft die Videos zurecht zu schneiden, tracken und hochzuladen.

Los geht es also mit den Flügen von und nach Madrid.

Zusammen mit Avroliner habe ich im Dezember den Trip nach MAD gebucht. Der Zeitraum war 6.3-10.3.14. Vor Ort hatten wir einen Mietwagen und haben im HolidayInn-Express direkt im 37L Anflug übernachtet.

6.3.14 so um 4.30 Uhr klingelte der Wecker. Auch wenn mein Flug erst gegen 12.45 Uhr gehen sollte wollte ich den Iraner und ein paar andere Kisten in HAM spotten. Schließlich war ich durch mein Studium im Januar und Februar doch nicht rausgekommen.
Also am frühen Morgen den Ofen angeschmissen und die Brötchen aufgebacken sowie beschmiert. Um 5.28 ging dann der Zug in Richtung HAM via BRE. Die ganze Zeit über herrschte Nebel, mal mehr mal weniger. In HAM auf der Terrasse dann das böse Ohmen: NEBEL, aber mal so richtig von der feinen Sorte. Also erstmal in Ruhe Frühstücken und meine neue Festbrennweite ausprobieren. Dann nen bisschen rumlaufen und siehe da der Nebel lichtete sich nicht. Zum Glück kam der Iraner eine Stunde später. Rechtzeitig zog der Nebel hoch und es konnte eine neue Maschine der Iran Air in meine Liste aufgenommen werden:




Vorher hatte ich schon meinen Koffer abgegeben. So musste ich nur durch die Siko und dann hieß es warten auf den ersten Flug im Jahre 2014!

HAM-ZRH
D-AGWU
A319
Auslastung: ca.(!)40% (keine BUSgäste)
Flighttime: Pünktlich

Der Takeoff mit Landung in ZRH:
http://www.youtube.com/watch?v=6nuc13WzHk0&feature=share&list=UUwycFMlcJA1fdAsDKJWYT0Q&index=2


Auf dem Weg über Deutschland kreuzten wir diese interessanten Kondensstreifen:




Der Flieger in ZRH:


Der Anflug auf ZRH war ein wenig holprig, aber dafür halt mal nen bisschen Abwechslung.
In ZRH musste ich noch eine Stunde auf Avroliner warten. Unsere Maschine war in dieser Zeitspanne das einzige Flugzeug, welches angekommen war. Also war der Airport demnach komplett (naja, fast) leer und sehr schön ruhig!
Nach und nach kamen dann auch die ganzen Swiss Kisten rein und mit denen auch Avroliner. Trotzdem hieß es immer noch warten.





ZRH-MAD
HB-IPT
A319
Auslastung: 100% (vielleicht ein, zwei vereinzelte Plätze)



Flug ZRH-MAD:
https://www.youtube.com/watch?v=rkdmYkLp3e8

Dann eine Linkskurve und das Ziel hieß MAD. Mein erster Swissflug und ich muss sagen: Toller Service! Es gab zwar nur ein Stückchen Kuchen, aber trotzdem.




Nach 1.35h küssten die Räder dann spanischen Boden bei herrlichem Abendlicht.

Nach dem Besuch im Cockpit ging es ab zum Gepäckband. Relativ kurz haben wir gewartet auf unser Gepäck. Dann einmal durch das ganze Terminal zum Sixtschalter und unser Auto (Opel Corsa) abgeholt. Koffer rein, Schäden begutachtet und nochmal einen neuen gemeldet, Navi auf Hotel gestellt und los ging es für mich das erste Mal auf die nächtlichen spanischen Straßen.
Ohne Verfahren sind wir am Hotel angekommen. Da es schon 21.00 Uhr war entschlossen wir uns das Restaurant im Hotel zu nehmen.
 
Teil II

Teil II: Von Madrid nach Hause:

Etwas später als sonst klingelte unser Wecker, nach dem Frühstück (heute mal ohne asiatische Begleitung. Dazu später mehr.
Koffer gepackt, Taxi stand vor der Tür und dann standen wir erstmal 15min im Stau. Aber waren doch relativ zügig am Terminal. Koffer abgegeben, ab durch die Siko und es waren dann noch 30min bis Boardingtime.

MAD-ZRH
Auslastung: Gut über 90%
HB-IJB
A320
Time: gute 2 Stunden

https://www.youtube.com/watch?v=Af65h2joLlE



Nach der ersten Runde wurden dann noch die restlichen verteilt, was ich ganz gut fand!


Schöner Takeoff, ruhiger Flug, bisschen mit den Flugbegleitern geredet und in Erfahrung gebracht, dass die sich schon auf die neue B773 freuen.
Der Touchdown in ZRH war erst links, dann rechts und zum Schluss beide gleichzeitig aufgesetzt. Auch mal interessant.
Kurz nach dem Besuch im Cockpit hieß es sich zu verabschieden, weil der Flieger nach MUC doch schon zeitig geboarded wurde. Ich bin dann raus und hoch aufs Parkhaus. Das Wetter war schön, die Flieger kamen auch alle hintereinander (die zeige ich dann später). Von der angenehmen Wärme draußen war im kalten Parkhaus leider nicht viel zu spüren:


Eine Stunde vorher bin ich wieder durch die Siko und wartete auf meinen letzten Flug für diesen Trip.

ZRH-HAM
Auslastung: Ein paar Plätze waren schon Frei
HB-IJW mit Edelweiss Interior
A320
Flighttime: 1.20min

https://www.youtube.com/watch?v=h6zHg0bJdBU





Mit 10min Verspätung sind wir gebusht worden. Dafür entschädigte mich aber ein wundervoller Sonnenuntergang:






Auch der Takeoff war nochmal sehr schön Powerfull!
Der Landeanflug auf HAM begleitete uns ein schreiendes Kind eine Reihe vor mir! Es hat ohne Witze den ganzen Flieger zusammengeschriehen!!! Bis zum Touchdown.


In diesem Sinne:
 
Danke für's zeigen deiner Fotos und Videos! :thbup::thbup::thbup::thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil II

Gestern Abend habe ich komplett Madrid fertig bearbeitet.

Insgesamt habe ich aus Madird mit Videos und allem drum und dran 64 GB mitgebracht. Diese dann auf 30GB runter gelöscht.

Nun aber:


[url=http://abload.de/image.php?img=madrid_reisehis6t.jpg][/URL]


Tag 1 - Der Freitag:

Morgens um 6.30 klingelte der Wecker, um Punkt 7.00 waren wir beim Frühstück. Der Geruch von verbrannten Toasts lag schon deutlich in der Luft. Es war eine ziemlich große Reisegruppe Asiaten vor Ort. Die kamen mit dem kleinen Toaster nicht zurecht (alle standen dafür an). Im Klartext. Man nahm die Wurst/Käsezange und prüfte immer wieder ob das Toast nun gut war oder nicht.
Naja, wenigstens waren noch andere Brötchen, Crossaints, uvm. vorhanden, so dass man auf das Toast verzichten konnte. Auch der Rest war in Ordnung.
Gegen 7.30 haben wir das Auto bestiegen, das Navi eingeschaltet und ab ging es in unserem Opel Corsa auf die spanische Autobahn. Dabei muss man bedenken, dass die "Auffahrt" (man kommt da schon mit guten 50 um eine sehr schwarfe Kurve) gerade einmal 50m Beschleunigungsspur hat. Welche aber halb so breit ist wie ein normaler Streifen. Am Ende wartet nur die Leitplanke!!! Und von hinten kommt der Verkehr!! War schon etwas interessant!

Im Vorfeld hatten wir uns natürlich auch von Kollegen Positionsbeschreibungen zukommen lassen. Danke an dieser Stelle!
Die Morgenposition ist eigentlich nicht weit vom Hotel entfernt. Leider sind wir dann doch ein wenig rumgekurvt. Wir waren uns einfach nicht sicher wo wir uns direkt hinstellen wollten. An der einen Stelle war der Winkel zu steil, ... Am Schluss haben wir unser Auto auf dem Parkplatz beim Carrefour geparkt und sind dann weiter vorgelaufen in eine Art Randstreifen, wo auch viel Müll lag. Die ersten Bilder sind so zwischen den Bäumen entstanden und auch ziemlich weit weg. Ich hatte arge Probleme mit meinen 200mm!

Achja, die Temperatur war für 8.30 Uhr sehr niedrig. Wir haben mit Jacke, langer Hose, Mütze und Sonnenbrille da gestanden.

Nun aber die ersten Bilder. Einige Flugzeuge haben wir durch das rumgefahre leider verpasst. So kamen nur Iberia, Iberia Express und Air Nostrum:


Nach der United ging es erstmal Einkaufen für den aktuellen und nächsten Tag.

Da die Sonne eh im Rücken stand haben wir uns auf die Suche nach einer weiteren Morgenposition für die 32R gemacht. Dadurch begann eine 1.30 stündige Odysse rund um den Flughafen. Schließlich fragten wir einen Gatemitarbeiter von Iberia, der uns sagte: Man könne diesen kleinen Feldweg direkt am zaun entlangfahren. Das taten wir auch. Wir sahen auch schon den riesigen Hügel. Die Straße ist nebenbei ein Paradis an Schlaglöchern. Als Scherz sagte ich: Wenn uns jetzt ein Auto entgegen kommt und dann auch noch die Polizei, dann lache ich. Und schon nach der nächsten Kurve kam die Guardia Civil auf uns zugefahren. Toll. Fast kein Englisch und einfach nur mit Händen und Füßen zu erklären, dass man fotografiert und irgendwohin möchte. Sie "erzählten" uns, dass wir hier nicht mit dem Auto fahren dürfen und der Hügel auch nicht mehr zugänglich ist. Sie würden uns aber zu einem anderen Punkt bringen. Also fuhren wir hinter ihnen her. Die netten Herren führten uns direkt zum Spotterhügel am Taxiway. Auch freundlich, wenn die Polizei einem sagt, wo wir uns hinstellen dürfen.
Nach einer kurzen Parkplatzsuche machten wir uns auf den Weg zum Spotterhügel. Hier die Bilder von dort:








Danach entscheiden wir uns wieder in den Anflug der 32L zu fahren. Zunächst standen wir auf einer Fußgängerbrücke (nicht sehr optimal wegen der Brennweite).








 
Zuletzt bearbeitet:
Teil III

Nach dem "Mittag" bin ich etwas herumgegangen und habe einen spanischen Spotter getroffen, welcher mir eine neue Position zeigte. Dort sind wir dann auch umgezogen. Der Vorteil: es gab da Schatten!




























 
Teil IV



Dann meldete sich der letzte Heavy des Tages an:




Und als Abschluss des ersten Tages:


Im Hotel zogen wir Bilanz:
Freitag: Der Tag zum Positionsfinden und ausprobieren. Einiges haben wir schon gut im Kasten.
Samstag: Sammeln.+ Cubana
Sonntag: Das was fehlt ergänzen!
 
Danke für Deinen Triipreport!

Waren das zwei getrennte Tickets (HAM-ZRH und ZRH-MAD)?

Schönes Foto von den verwirbelten Kondensstreifen! Da kann man die Wirbelschleppen hinter einem Flugzeug gut erahnen und auch sehen wie stabil die noch bleiben.

Zusammen mit Avroliner habe ich im Dezember den Trip nach MAD gebucht. Der Zeitraum war 6.3-10.3.14. Vor Ort hatten wir einen Mietwagen und haben im HolidayInn-Express direkt im 37L Anflug übernachtet.

:think:Bei mir hört die Runwaydesignation bei "36" auf :rolleyes:



"Zitronen-Cake". Was für ein Denglisch-Stiershit... ;D
 
Waren das zwei getrennte Tickets (HAM-ZRH und ZRH-MAD)?

Nein, wir haben unsere Tickets regulär mit einer Buchung bei Swiss gebucht.
Ich mit dem Routing MUC-ZRH-MAD-ZRH-MUC und Marvin eben ab HAM über ZRH nach MAD. Das erschien uns als die sinnvollste Lösung, gerade weil wir so zeitgleich in Madrid angekommen sind.

:think:Bei mir hört die Runwaydesignation bei "36" auf :rolleyes:

Klar, muss natürlich 32 heißen. ;)
 
Teil V

Teil II: Der Samstag: Sammeln was geht!


Der Wecker war wieder Erbarmunglos auf 6.30 gestellt. Dann das gleiche wie am Vortag mit den asiatischen Reisenden am Toaster :D !

Vorher noch kurz den Flugplan gecheckt und leider festgestellt, dass unsere beiden Highlights die Cubana IL-96 und die Aerolinas Argentinas so viel Verspätung haben, dass diese erst nach 19.00 Uhr kommen sollten!!!! Also KEIN LICHT :evil: :evil:

Trotzdem hofften wir auf ein Wunder!

Dann ab in unser schickes Auto und los gings zum Carrefourparkplatz. Diesmal haben wir uns auf den schmalen "Fußgängerweg" auf die Autobahnbrücke gestellt. Zur Info: Wir hatten lange Hosen, geschlossene Schuhe, Unterhemd, T-Shirt, Longshirt, Jacke (ich noch ne Mütze) und eine Sonnenbrille auf! Und es war uns immernoch kalt! Bei purem Sonnenschein flogen aber ab 7.45-10.00 Uhr folgende Flieger an uns vorbei und wir konnten die Liste an Fliegern langsam abhacken:

Angefangen haben diesmal die US-Amerikaner in altem Lack:



Und dann auch schon der neue Lack, welcher sich sehr schön in der Sonne präsentierte:


Auch ein Bizzer ließ sich blicken:


Weil das Licht so schön ist:


Dann ging es weiter mit Europaverkehr:



Fast wie in Amsterdam, 2x B767:


Dann veränderte sich der Flugfunk mehr zu Spanisch:










Dann war es wieder mehr englisch:




Ein Flieger fehlte noch auf der Liste und uns wurde nicht gerade wärmer, aber wir hielten noch die letzten beiden Flieger an der Position durch:


 
Teil VI

Dann noch kurz was Einkaufen und eine Position finden, von wo aus man die Qatar Triple Seven halbwegs gut aufnehmen kann. Da kam eine Tankstelle nur gut. Dadurch ging halt LAN 787/767 nicht auf die Liste. Dafür aber ein anderer Südamerikaner. Das Licht war nich nicht ganz rum, was ein kleines Problem in MAD ist:


Und da schwebte die Qatar ein, leider ohne irgendwelche Sonderlackierungen:


Dann ging es ab auf den Hügel:


Dort standen viele spanische Kollegen und es wurde auch langsam wärmer und wir wollten auch langsam mal was Essen, aber dazu kamen wir leider erst später. Denn es kamen gleich die interessanten Flieger vorbei. Zudem wurde die Anflugrichtung gewechselt, worüber wir uns im ersten Moment ärgerten, da es geplant war später wieder in den Anflug zu wechseln. Aber nach kurzer Zeit stellten wir fest, dass es doch ganz gut war:






Dann hieß es: Air Europa:











Dann kam auch schon wieder was interessantes:







und wieder Air Europa:




 
Teil VII

Dann Evelop, die zeige ich im nächsten Teil. Zwischenzeitlich immer wieder erkundigt, wo die beiden Maschinen aus Übersee gerade sind und für die Aerolinas gab es deutlich mehr Hoffnung als für die Cubana!
Dafür aber anderes nettes:
















Dann die erste Überraschung:


und kurz danach:




2x Avianca:




 
Teil VIII

Langsam wurde es frisch und ich ging eben schnell zum Auto, um die wärmeren Klamotten zu holen. ich hörte im Hintergrund stöndig ein lautes Heulen, als wenn noch ein A300 rollen würde. Also alles schnell einsammeln und zurück. Wieder an der Position angekommen erlosch das Heulen und wir erfuhren den Grund: Die entsprechende Maschine hat ein paar Probleme und würde vielleicht später rausgehen oder auch gar nicht....abwarten. Also weiter ging es im herrlichem Licht:








Dann das Heulen wieder und es kam eine MD-11F der FedEx angerollt!!!










Wahnsinn!!!! Da waren wir erstmal platt, aber das Licht wurde immer besser und die Aerolinas wollte auch noch fotografiert werden!






vorher aber kam noch der A330F wieder:




Das Licht war einfach zu genial:


Und da kam sie endlich:




Die allerletzten Sonnenstrahlen des Tages fischten diese zwei Flieger ab:






Dann war es 19.00 Uhr und das Licht war aus!.
Und es fehlte immer noch die Cubana :(

Um 19.20 rollte sie dann endlich an uns vorbei. Dank RAW konnte man noch etwas rausholen:


Das war ein langer Tag, welcher in einer spanischen Vororttaverne mit einem Essen zu Ende ging! Mission Sammeln war erfüllt!

Der Sonntag war dann echt nur noch: Ergänzen!
 
Teil IX

Weiter geht es mit dem letzten Teil zum MAD Report!

Der Sonntag stand ganz im Zeichen: Was wir noch nicht haben, bekommen wir heute und sammeln was noch so kommt!

Der Morgen war wie immer.

Der kalte Morgen brachte uns diese Dinge. Es ging los mit den US-Amerikanern und Iberia:




























 
Teil X





Swiftair kam auch nochmal vorbei:


Der letzte Flieger am Morgen bevor es los ging Richtung Hügel:


Auf dem Weg zum Hügel wollten wir noch eine andere Position ausprobieren, mussten diese aber leider aufgeben. Grund: Zäune und Hinweisschilder = Nicht zugänglich, obwohl wir auf dem Hügel da einige Personen mit Kamera ausmachen konnten. Nun denn, so sah es dann an der alternativen Position aus:


Und so sehen die Ergebnisse aus:










 
Teil XI

Dann ab kurz ins Hotel und dann Richtung Hügel. Da der Kollege gefahren ist habe ich stets den Anflug im Auge behalten und da kam etwas größeres....BoA. Also Auto rechts ran, alle Türen auf, Kameras aus den Rucksäcken gezogen und da ist sie. Besser als beim ersten Mal:


Dann aber auf den Hügel und wir wollten ja auch nochmal Mittagessen. Gesagt getan: Stuhl raus, Kamera bereit, Sonnencreme aufgetragen, Brötchen geschmiert und....plötzlich rollte aber schon die Aeromexico an uns vorbei:


Ok...das Brötchen muss nochmal warten.




Jetzt das Brötchen....nein doch nicht: 2x!




Jetzt aber!

Ein paar Flieger auf einem Bild:


Kurz nach dem letzten Bissen gings weiter mit:


Gleich dahinter:


Und weiter ging es mit der Air Europawelle und ihren ganzen Stickern (lasse ich aber aus) und LOT:


Dann war erstmal ein bisschen verschnaufen angesagt. Das oben alles kam innerhalb einer Stunde!

Was kommt denn da?


Es wurde die Richtung gewechselt:








 
Teil XII

Und jetzt nochmal mit Sonne, die in SZG gefhelt hatte!




da kam auch schon ein weiteres Highlight!!


Heute pünktlich mit ihrer 200er:


Und von LH gleich nochmal der neue Retro. Ist ja nix mehr besonderes, wenn man den am Vortag auch schon abgelichtet hat:


Das Licht wurde wieder schöner:




Und mit diesem Bild vom ersten in neuer Lackierung A321 von Iberia beende ich den Tripreport. Es folgten noch einige normale Europaflieger, aber die habe ich ja schon weiter oben gezeigt!


Nach dem Spotten gings ab zur Tanke, auftanken und lso zum Hotel. Ledier ist die Tanknadel nicht sehr schnell auf "voll" gesprungen. Wir waren ziemlich nervös auf der Fahrt vom Tanken über das Hotel zum Car rental. Kurz vorm Car Rental bewegte die Nadel sich aber dankenderweise auf 100%. Auto abgeben war ne sache von 5min. Ab in die Metro und den letzten Abend in der Stadt genossen. Einen der letzten Busse zum Hotel genommen und fix und fertig in die Kissen gefallen. Den Rückflug habe ich bereits an anderer Stelle gepostet.

So...ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt habe!
 
Zurück
Oben