LH A380 Betrieb in MUC

Auf die Minute pünktlich die Position verlassen. :)
Die Lufthansa ist auch laut aktuellem Quartalsbericht noch recht optimistisch bezüglich der Nachfrage nach USA-Flügen, aber vor allem von dort aus in Richtung Europa. Wobei der A380-Einsatz nach DEN ja vorerst nur bis Ende September geplant ist.
Und ab dann soll ja auch DEL zumindest vorübergehend nur mit A359 bedient werden.
 
Was man intern so hört, ist der LF A380 Richtung DEN aktuell noch nicht wirklich berauschend. Teilweise um die 50% und drunter… Ähnliches gilt für BOS und IAD. Eastbound hingegen 90+% …
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Mir ist bekannt, dass der/die Ursprungsautor/en dieser Info über interne Einblicke in die aktuellen Buchungszahlen verfügte/n. Insofern rechtfertigt mein Beitrag durchaus diesen kleinen Hinweis.
2. Interessanter für mich ist allerdings, dass die Info - obwohl offensichtlich zumindest einem User bekannt - auf dieser Plattform nicht gepostet wurde. Da fragt man sich doch weshalb eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Mir ist bekannt, dass der/die Ursprungsautor/en dieser Info über interne Einblicke in die aktuellen Buchungszahlen verfügte/n. Insofern rechtfertigt mein Beitrag durchaus diesen kleinen Hinweis.
2. Interessanter für mich ist allerdings, dass die Info - obwohl offensichtlich zumindest einem User bekannt - auf dieser Plattform nicht gepostet wurde. Da fragt man sich doch weshalb eigentlich?
Ganz einfach, weil Auslastungen Momentaufnahmen sind und hier relativ selten diesbezüglich Information eingestellt werden. Zudem gibt es oft falsche Rückschlüsse, wir sind hier in München und nicht in Frankfurt oder bei a.de.
 
Ich habe das auf a.de auch gelesen und nicht gepostet weil dass Ende April und Mai ohne Pfingstferien für mich normal ist. Das war letztes Jahr auch ähnlich dass die Saisonränder etwas abfallen.

Und bitte auch nicht unterschlagen, dass die Betrachtung der Auslastung westbound war. Aussagegemäss sieht es Eastbound mit LF 90 % doch schon sehr gut aus.

Und wenn westbound etwas schwächelt ist das kein A380 alleine Thema. Aber laut LH liegen die Buchungen aktuell ja gesamt über 2024 nach Nordamerika.


Fazit: Für mich ist das noch alles o.k.
 
1. Die kleine „Spitze“ zu meinem Beitrag zielte in eine andere Richtung. Aber lassen wir das.
2. 300+ leere Plätze in YCL (wenn auch nur westbound) sind mMn. nicht „normal“, Pfingsten bzw. Saisonränder hin oder her. Das kann mir keiner erzählen.
3. Ob LH ihren positiven Buchungsausblick in Richtung USA aufrecht erhält, wird sich zeigen.
Und bitte auch nicht unterschlagen, dass die Betrachtung der Auslastung westbound war.
Das wurde von mir nicht unterschlagen.
Und wenn westbound etwas schwächelt ist das kein A380 alleine Thema
Das habe ich auch nicht geschrieben. Nur zeigt es mir einmal mehr wie schwierig es ist, das Dickschiff ganzjährig mit hoher Auslastung zu betreiben. Emirates hat auf einigen ihrer A380-Umläufe (u.a. auch auf der Rennstrecke Richtung LON) ja ähnliche Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich beim Thema Fracht im A380 aus? Die 747 zog - soweit mir bekannt - einen guten Teil ihrer Profitabilität auch davon, immer noch ein ganz gutes Frachtvolumen im Bauch einer PAX-747 mitzuführen.

Wie viel Fracht kann ein A380 Unterflur auf einem PAX-Umlauf mitnehmen, und wie stark ist dieses nachgefragt?
 
Beim Thema Fracht ist der A380 nicht gut aufgestellt, da der Frachtraum nicht groß anders ist als beim A359 aber die Koffer der vielen Leute brauchen deutlich mehr Platz, womit für die Fracht nicht besonders viel Platz bleibt.
 
Zurück
Oben