Tach alle,
gestern war es dann wohl endlich soweit, die ganze bayerische Spotterarmada hatte ihren lang erhofften Einsatz: der außerweltliche Astromechdroide aus fremden Galaxien hat es kurz vor Jahresende dann doch noch in die Bundesrepublik Deutschland geschafft! Nachdem die Star Wars-Werbetrommel eh schon so richtig am boomen, und keine Wasserflasche oder Schokoriegel im Supermarkt zu haben ist, wo Luke Skywalker, Yoda und seine Kompanen mal nicht abgebildet sind, habe ich eigentlich schon mehr als genug gesehen von der Heldensaga. Anyway, sobald dann erste Aluröhren im Star Wars-Design unterwegs sind, spitzt man dann doch nochmal die Ohren!
Möge die Macht mit uns sein, dass "R2D2" vielleicht noch ein Funkeln letzter Sonnenstrahlen auf seinen Alubauch bekommt, quasselten alle mit dem ständigen Blick auf den Flightradar und drehten sich in selber Sekunde noch Richtung Sonne... Die war bis kurz vor vier auch noch prächtig am Scheinen und leuchtete uns den neuesten Emirates-Moppel schön aus:
Ebenfalls 2015 gebaut wurde diese Phenom 300, die mit einem lupenreinen Raketenstart direkt vor dem Besucherhügel zu gefallen wusste:
Der dritte der Runde wurde ebenfalls 2015 gebaut, ein waschechter Franzose aus dem Mai, der nun mit der Oryxantilope hintendrauf in Katar zuhause ist...
Leider nicht 2015 gebaut und somit glanzvoller Zerstörer der Runde ist ein Ostchinese, der nach dem längsten Fluss Chinas und Asiens benannt ist. Zumindest seine Karriere leitet schon mal ideal auf das Tageshighlight ein: der Jumbo flog bis 2007 bei ANA, davon fünf Jahre als Domestic-Jumbo ohne Winglets.
Tadaaa, Licht war eben verschwunden, da tauchte der Dreamliner im Anflug auf und gab sich im Dauerfeuer dann den Auftritt - und nicht vergessen, 2015 gebaut!
Mein gestriger Favorit und mit der einzigen leuchtenden Lampe der ANA-Bilderserie:
Alle guten Dinge sind auch in Japan drei...
Ende fast gut, alles gut! So long und einen guten Rutsch,
Darth Vad(d)er Lehmann und die Kids :wink2: