Ausbau MUC: 3. Bahn - der neue Thread (ab 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wieder mal sehr typisch:
Zum Thema IHK kannst du dir natürlich sofort ein umfassendes, kritisches Urteil bilden und draufhauen aber zum Thema Grüne, BN und Aufgemuckt natürlich sehr auffällig garnicht.

Sehr glaubwürdiges Urteilsvermögen...
 
Das eine ist die komplette Studie, die sehr viel interessante, richtige und von der Umfrage völlig unabhängige Dinge und Feststellungen enthält und das andere die Umfrage, die nur ein untergeordneter Teil ist.

Aber würdest du genau so zugeben, dass Aussagen von Grünen, BN, Aufgemuckt, etc., dass die Bürger rund um den Airport angeblich gegen die 3. Bahn wären, völlig wertlos und unhaltbar sind? Was soll man denen also dahingehend überhaupt glauben?

Nicht zu vergessen: Auch die IHK verfügt über eine fundierte, breit angelegte, und wissenschaftlich nachvollziehbare (wenn auch nicht repräsentative) Basis, aus der sie ihre Daten erhebt. zudem kann man bei der IHK leicht nachvollziehen, aus welcher datenbasis sie ihre Schlüsse und Veröffentlicheungen beziehen. Keines von beiden kann man in gleicher Qualität den Grünen, BN, "aufgeMUCt" oder Magerl attestieren.
 
Nicht zu vergessen: Auch die IHK verfügt über eine fundierte, breit angelegte, und wissenschaftlich nachvollziehbare (wenn auch nicht repräsentative) Basis, aus der sie ihre Daten erhebt. zudem kann man bei der IHK leicht nachvollziehen, aus welcher datenbasis sie ihre Schlüsse und Veröffentlicheungen beziehen. Keines von beiden kann man in gleicher Qualität den Grünen, BN, "aufgeMUCt" oder Magerl attestieren.
Könnte es sein, dass da ein wesentlicher Punkt der geschätzten Aufmerksamkeit entgangen ist? Die besagte Unternehmens-Befragung wurde weder von der IHK noch von Uniconsult ausgeführt und ist im übrigen auch gar nicht neu. Die Umfrage stammt aus 2008 und wurde von ECAD veranstaltet und auch weitgehend bereits veröffentlicht. Auch der Rest der IHK "Studie" ist überwiegend eine Nacherzählung. Aber auch eine solche kann ja schön sein, Nehmen wir z.B. die Ilias und den Trojanischen Krieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal sehr typisch:
Zum Thema IHK kannst du dir natürlich sofort ein umfassendes, kritisches Urteil bilden und draufhauen aber zum Thema Grüne, BN und Aufgemuckt natürlich sehr auffällig garnicht.

Ehrlich, hast du denn was anders erwartet?

Hauptsache immer was zum Kritisieren suchen, auch wenn es noch so abwegig ist...

Die Suche des Strohhalms der zur Nadel führt?


@Zaungast

Noch was zu deinen repräsentativen Umfragen das die Bayern die Bahn gar nicht wollen. Ich habe mich die letzten Tage mal umgehört. Ich kenne niemanden, der je dazu befragt wurde (Münchner Bürger ausgenommen). Und schon irgendwie komische das eben diese Bürger, welche fast alle für die 3te sind, nie befragt wurden.

Rechne dir doch bitte mal im Kopf durch, wie viele Münchner beim Bürgerentscheid gegen den Bau waren, dann rechne dies auf die gesamte Anzahl der Stimmberechtigten Bürger. Mehrheit?

Meine Chefin hatte übrigens damals eine Diskussion mit einer Bürgerin, die auch mit Nein stimmte. Rate was deren Beweggrund war. Nicht die Bahn an sich, auch nicht der Flughafen, die Umwelt oder irgendwelche betroffenen Menschen. Nein, es war eine reine Trotzabstimmung gegen die, Zitat: "Sch*iß Politiker".
Repekt, da haben deine Mitstreiter ja richtig tolle fachliche Argumente bewegt...
 
Noch was zu deinen repräsentativen Umfragen das die Bayern die Bahn gar nicht wollen. Ich habe mich die letzten Tage mal umgehört. Ich kenne niemanden, der je dazu befragt wurde (Münchner Bürger ausgenommen). Und schon irgendwie komische das eben diese Bürger, welche fast alle für die 3te sind, nie befragt wurden.

Rechne dir doch bitte mal im Kopf durch, wie viele Münchner beim Bürgerentscheid gegen den Bau waren, dann rechne dies auf die gesamte Anzahl der Stimmberechtigten Bürger. Mehrheit?

Das ist ja fast schon zwanghaft, wie hier die Bedeutung von repräsentativen Umfragen kleingeredet wird, nur um sich selber nicht auf Seiten der Minderheit wiederfinden zu müssen. Umfragen sind ein gängiges Mittel der Marktforschung. Je zufälliger die Auswahl der Befragten ist, und je mehr Menschen befragt werden, umso kleiner ist der Fehler. Airlines nutzen dieses Instrument genauso wie Politiker und Wahlforscher. Dass eine Mehrheit der Bayern gegen die 3. Startbahn ist, erkennst Du ja schon daran, wie sehr CSU und FMG versuchen, einen bayernweiten Volksentscheid zu verhindern. FMG und CSU scheinen also durchaus an dieses Instrument zu glauben.
 
Ehrlich, ist das so? Meins Wissens nach, ist das nämlich nicht der Fall.

Meines Wissens ist das nicht so.... Aber was weiß ich schon... ;)

Ich bin ja auch ein entschiedener Befürworter der 3. Bahn, wenngleich ich auch (einige) Argumente der Gegner sehr gut verstehen kann.
Aber wenn das Argument der Gegner dieses Argument hier ist:
Meine Chefin hatte übrigens damals eine Diskussion mit einer Bürgerin, die auch mit Nein stimmte. Rate was deren Beweggrund war. Nicht die Bahn an sich, auch nicht der Flughafen, die Umwelt oder irgendwelche betroffenen Menschen. Nein, es war eine reine Trotzabstimmung gegen die, Zitat: "Sch*iß Politiker".
Repekt, da haben deine Mitstreiter ja richtig tolle fachliche Argumente bewegt...

Na dann Prost Mahlzeit...

Ich erinnere mich noch daran, als Hr. Kerkloh sagte: "Ich warne vor einer Republik der Nein-Sager"
... Wie recht er doch hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilf mir kurz, wo steht in dem Artikel das die FMG einen Volksentscheid verhindern möchte.

Viel spannender ist der letzte Absatz. "Auch wenn man diesen zu gunsten der FMG gewinnen würde, wäre das Projekt noch nicht durch. Die Abstimmung im Volksentscheid ist nicht binden." Komisch nur das dies die Gegner für das Münchner Ergenbnis beanspruchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilf mir kurz, wo steht in dem Artikel das die FMG einen Volksentscheid verhindern möchte.

Viel spannender ist der letzte Absatz. "Auch wenn man diesen zu gunsten der FMG gewinnen würde, wäre das Projekt noch nicht durch. Die Abstimmung im Volksentscheid ist nicht binden." Komisch nur das dies die Gegner für das Münchner Ergenbnis beanspruchen...
Für jemand der die demokratische Mehrheit von 100.000 Münchner Bürger für ein zu kleines Quorum befindet, fast gleichzeitig aber eine Einzelstimme vom Hörensagen als relevant hält, ist das ein überraschendes Maß an Haarspalterei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@roughneck: Sie sollten nicht im Nachhinein Ihre Statements abändern, indem Sie die Betonungen verschieben. In #709 war die Betonung auf "... und FMG versuchen..." in #712 nun aber "... Volksentscheid verhindern möchte ...". Mein Link auf den MM Artikel war mit Bezug auf die erstere Variante. Ob es da nun "verhindern" oder wie im MM "auf Abstand gehen" oder wie hier http://www.merkur-online.de/politik/aigner-startbahn-ohne-volksbefragung-4766739.html "dagegen sein" heißt, mag für philologische Feingeister durchaus interessant sein. Immerhin würde das Anzeichen darauf liefern, ob Hr. Kerkloh in der Sache noch agiert oder wie der Wanderer die Welt nur noch passiv beobachtet.

Wenn Ihnen das den Tag rettet und Sie damit glauben den Bedarf für die 3. Startbahn hinreichend begründen zu können, habe ich kein Problem damit einzuräumen, dass der Terminus "verhindern" in dem MM Artikel nicht vorkommt. Alles wieder gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
@roughneck: Sie sollten nicht im Nachhinein Ihre Statements abändern,

Ich kann leider nicht nachvollziehen, wo ich da etwas abgeändert hätte...?

ich kein Problem damit einzuräumen, dass der Terminus "verhindern" in dem MM Artikel nicht vorkommt.

Danke für die Ehrlichkeit. Ich frage mich nur, wieso haben Sie es dann getan?


Für den Anfang, ja. Aber weiter im Text, erklären Sie mir doch bitte einmal ihre Definition von "Mehrheit":

Bürgerentscheid Dritte Startbahn: contra 17,81%, pro 14,99%, Enthaltungen 67,2%

Danke an
muc-driver und Merpati, ich klaue hier einfach schnell...
 
Ierklären Sie mir doch bitte einmal ihre Definition von "Mehrheit":

Bürgerentscheid Dritte Startbahn: contra 17,81%, pro 14,99%, Enthaltungen 67,2%

Danke an
muc-driver und Merpati, ich klaue hier einfach schnell...

Merkel regiert uns, obwohl CDU/CSU nur von 29,3% der Stimmberechtigten gewählt wurde. Zusammen mit der SPD kommt Merkel auf 47,5%. Haben wir also eine Minderheitsregierung? Ist das illegitim? Wer nicht abstimmt, bestimmt nicht mit - so ist das nunmal.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben