Mit OLT Express nach FMO

Barney

Mitglied
Hallo zusammen,

ich möchte im Januar mit meinem Sohn nach Münster/Osnabrück (FMO) fliegen. Bislang gab es immer LH und AB zur Auswahl, aber Airberlin hat sich ja aus FMO zurückgezogen. Bei der Lufthansa passen die Flugzeiten leider nicht optimal - und der Preis wäre zwar noch akzeptabel, aber nur wenn die Flugzeiten optimal wären.

Nun habe ich gesehen, dass ab 15.10. die Flugline "OLT Express" mit regelmäßigen Verbindungen zwischen MUC und FMO startet. Die Flugzeiten wären OK (jedenfalls passender als mit Lufthansa), und der Preis wäre in Ordnung.

Nun sagt mir aber OLT Express gar nichts, und ich hoffe auf die Experten hier. Daher hier meine Fragen:

1. Wie finanzstark ist OLT Express bzw. die jetzt dahiner stehenden Investoren? Sprich: Wenn ich in den nächsten Tagen die Tickets kaufe, aber erst im Januar fliege, wie wahrscheinlich ist es, dass OLT Express in der Zwischenzeit den Flugbetrieb wieder einstellt und in die Insolvenz geht (und mein Geld futsch ist)? Klar kann das keiner mit Sicherheit sagen, aber vielleicht gibt es ja fundierte Meinungen dazu.

2. Als Fluggerät wird auf der Strecke die Fokker 100 eingesetzt. Die Fokker 100 kenne ich gut, da bin ich früher häufiger mit Germania geflogen, als die vorübergehend mal eigenständig vertrieblich aktiv waren. Woher kommen die Fokker 100? Wo bzw. bei welcher Fluggesellschaft waren die vorher im Einsatz? Wer wartet die Flieger? Dass die Fokker 100 nicht das neueste Modell sind, ist mir klar ..

3. Wie vertrauenswürdig ist das fliegende Personal von OLT Express? Woher kommen die Piloten (übernommen, neu eingestellt, ausgeliehen, ...)? Sind die Arbeitsbedingungen so, dass ein sicherer Flugbetrieb möglich ist?

4. Alles in allem: Würdet Ihr ein Ticket für diese Strecke bei OLT Express kaufen, oder davon abraten?

Wie gesagt, mir ist klar, dass es hierzu vermutlich wenig Fakten gibt. Mich interessieren einfach ein paar Meinungen von Leuten, die ein bißchen mehr Einblick haben als ich.

Viele Grüße,
Matthias
 
1. Wie finanzstark ist OLT Express bzw. die jetzt dahiner stehenden Investoren? Sprich: Wenn ich in den nächsten Tagen die Tickets kaufe, aber erst im Januar fliege, wie wahrscheinlich ist es, dass OLT Express in der Zwischenzeit den Flugbetrieb wieder einstellt und in die Insolvenz geht (und mein Geld futsch ist)? Klar kann das keiner mit Sicherheit sagen, aber vielleicht gibt es ja fundierte Meinungen dazu.
Nachdem der polnische Investor "Amber Gold" Pleite gegangen ist, hat ein niederländischer Investor das ganze übernommen, der auch in die Wiederaufnahme der Fokker Produktion verwickelt ist und somit mit viel Geld versucht, soviele wie möglich im Betrieb zu halten.
2. Als Fluggerät wird auf der Strecke die Fokker 100 eingesetzt. Die Fokker 100 kenne ich gut, da bin ich früher häufiger mit Germania geflogen, als die vorübergehend mal eigenständig vertrieblich aktiv waren. Woher kommen die Fokker 100? Wo bzw. bei welcher Fluggesellschaft waren die vorher im Einsatz? Wer wartet die Flieger? Dass die Fokker 100 nicht das neueste Modell sind, ist mir klar ..
DIe Fokker stammen teilweise aus Contact Air Beständen oder wurden schon vor Jahren von TAM übernommen!
http://www.planespotters.net/Airline/OLT-Express-Germany
http://www.planespotters.net/Airline/Contact-Air
3. Wie vertrauenswürdig ist das fliegende Personal von OLT Express? Woher kommen die Piloten (übernommen, neu eingestellt, ausgeliehen, ...)? Sind die Arbeitsbedingungen so, dass ein sicherer Flugbetrieb möglich ist?
DIe stammen größtenteils von Contact Air, die bis jetzt sehr zuverlässig für Lufthansa flog!
4. Alles in allem: Würdet Ihr ein Ticket für diese Strecke bei OLT Express kaufen, oder davon abraten?

Wie gesagt, mir ist klar, dass es hierzu vermutlich wenig Fakten gibt. Mich interessieren einfach ein paar Meinungen von Leuten, die ein bißchen mehr Einblick haben als ich.
Kauf dir ein Ticket bei denen, wir wollen doch alle, dass die FMO-MUC STrecke nicht ausschließlich von LH bedient wird, sonst sieht man da in ein paar Jahren 2 bis 3 mal täglich A320 und das wars, denn dann können Preise steigen und die Frequenzen werden sinken!
ANsonsten kann man noch sagen, dass man in vielen Quellen liest, dass OLT sich darüber bewusst ist, dass man das erste (die ersten) Jahr(e) mind. 6-Stellige rote Zahlen schreiben wird, weshalb man davon ausgehen kann, dass die das mind. ein bis zwei Jahre durchhalten, wo der Geschäftsführer doch gerade bekannt gegeben hat, dass er sich gut vostellen kann die Flotte am FMO von 2 auf 5 aufzustocken!

Also, alles in allem, unterstütz die neue Airline, und solange dir die Zeiten auch passen, warum nicht ?
SOll auch gar nicht gegen LH sein, aber Konkurrenz belebt das Geschäft!
 
Hallo zusammen,

ich möchte im Januar mit meinem Sohn nach Münster/Osnabrück (FMO) fliegen. Bislang gab es immer LH und AB zur Auswahl, aber Airberlin hat sich ja aus FMO zurückgezogen.


Das sich AB aus FMO zurückgezogen hat bzw. es wird ist mir neu bzw. derartige Infos sind mir nicht bekannt. Ich habe am 3.9. den AB-Service MUC-FMO genutzt - und es war perfekt: schneller CheckIn in MUC, kurzes Boarding, problemloser Flug, kurze Wege in FMO.
 
Das sich AB aus FMO zurückgezogen hat bzw. es wird ist mir neu bzw. derartige Infos sind mir nicht bekannt. Ich habe am 3.9. den AB-Service MUC-FMO genutzt - und es war perfekt: schneller CheckIn in MUC, kurzes Boarding, problemloser Flug, kurze Wege in FMO.

Guter Einwand, aber ein Flug im Januar 2013 ist nicht buchbar (nicht auf airberlin.com, und nicht auf anderen Reiseportalen), und einen Flugplan, auf dem es diesen Flug im Winter gibt, konnte ich auch noch nicht finden. MUC-DUS wäre z.B. jedoch bereits jetzt buchbar.

Weiß jemand genaueres?
 
Zurück
Oben