Luftfahrt-Universität auf ehem. Eurocopter (EADS) Gelände in Taufkirchen b. München

Airdinger

Mitglied
Schon im Jahr 1940 entstand im Bereich Ottobrunn / Taufkirchen (bei Unterhaching) die Luftfahrt-Forschungsanstalt-München (LFM), aus welcher später die Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) - heute EADS bzw. die dortige Eurocopter hervorging.

Jetzt scheint ein neuer Schritt anzustehen um den traditionsträchtigen Standort wiederzubeleben... :eyeb:

Das Bayerische Kabinett hat Zeitungsberichten zur Folge beschlossen, hier für 20 Millionen Euro einen Campus für Luft- und Raumfahrt zu schaffen. Ein gigantisches Projekt mit weltweitem Potenzial.

-> Luftfahrt-Uni soll weltweit Aufsehen erregen - am 30.11.2011 bei merkur-online.de

Die Lokalpolitiker sind schon mal ganz aus dem Häuschen... :yes:
 
Und die EADS hat einen eleganten Weg ihre alten (vielleicht auch asbestverseuchten) Gebäude loszuwerden und sich dafür auch noch zu loben und damit Kohle zu machen.

Zuerst hat man die Luft- und Raumfahrt zusammen mit der Fakultät Maschinenwesen aus der schönen Innenstadt nach Garching verlegt (natürlich 10 Jahre ohne jegliche vernünftige U-Bahnanbindung), jetzt wo langsam draußen Leben entsteht will man den Fehler wiederholen und genau dahingehen wo die Industrie mit der man laut den Politikern zusammenarbeiten will grad fast komplett abgezogen ist (Eurocopter ist nach Donauwörth, EADS Military=Cassidian nach Manching). Und natürlich ist auch dort wieder keine vernünftige öffentliche Anbindung. Wenn ich schon lese wie sich der Taufkirchner Bürgermeister über eine U-Bahn freut, dann hat er nix aus Garching gelernt wie lange das dauert... aber Politiker waren ja schon immer lernresistent.

Desweiteren vergisst man scheinbar dass die Luft- und Raumfahrt auch überfakultär im Maschinenwesen eingebettet ist und so die Zusammenarbeit mit der Informatik (die in Garching angesiedelt ist) und der Elektrotechnik (TU Innenstadt) noch schwieriger macht.

Etwas anderes wäre, wenn an diesem Standort noch der Flughafen Neubiberg als Forschungsflughafen verfügbar wäre, das wäre auf jedem Fall ein Argument alles dort zu bündeln. So wäre Oberpfaffenhofen noch wesentlich sinnvoller als Forschungsstandort.

Auch ist es sehr symptomatisch, dass in diesem Artikel alle politischen Seiten voller Lob sind. Diejenigen die dort dann arbeiten, forschen und studieren werden mit keiner Silbe erwähnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn ich schon lese wie sich der Taufkirchner Bürgermeister über eine U-Bahn freut, dann hat er nix aus Garching gelernt wie lange das dauert... aber Politiker waren ja schon immer lernresistent...
Nur nicht hudeln... U-Bahn-technisch ist jetzt (also nicht wirklich jetzt, aber doch als nächstes) erstmal Martinsried dran... :whistle:

Was sind denn schon 10 bis 15 Jahre? :eyeb:

Da stecken hochentwickelte, politische motivierte Planungsprozesse "Made in D" dahinter... danach kommt dann die Phase der Bürgerbegehren, der Gerichte und der Umplanungen... :smoke:

Es geht hier um unsere Zukunft... es geht um zukünftige Studenten, die erst in etwa 10 Jahren geboren werden... :wink2:

EDIT:
... (Eurocopter ist nach Donauwörth, EADS Military=Cassidian nach Manching). Und natürlich ist auch dort wieder keine vernünftige öffentliche Anbindung...
Keine vernünftige öffentliche Anbindung... jaja... ;)

Manching hat zwei Start- und Landebahnen (werden die nicht sogar schon von Drohnen angeflogen?) ... gut die sind nicht ganz öffentlich...

Aber es liegt immerhin direkt an der A9... von MUC mit Mietwagen ca. 30 Minuten... nicht öffentlich erst ab der Schranke zum Parkplatz... :p
Für Manager ideal... wen interessieren denn die Studenten? :shut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben