Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Allerdings wird Peak Oil kommen. Und das bedeutet, dass der Preis so weit steigen wird, dass eben weniger Leute mit dem Auto fahren oder fliegen oder sich die Leute Elektroautos kaufen müssen. Irgendwo wird der Minderverbrauch herkommen müssen.

Also bevor der Deutsche aufs Autofahren verzichtet, verhungert er lieber ... :dead:
 
@munich
ich stelle mir schon vor, dass ein mögliches sehr gutes erstes Movementhalbjahr 2011 von Magerl so begründet wird, dass das nur daran liegt, dass der Vulkan keine Asche gespuckt hat,

Ja, das könnte bei dem Vogel -schützer durchaus der Fall sein! Tut aber der Sache trotzdem keinen Abbruch
 
[...]
Im Grossraum Freising haben sich seltene Tierarten wie "Der Magerl" und "Die Klugscheisserstelze" erfolgreich niedergelassen. Zwei Vogelarten, die als längst ausgestorben gegolten haben. [...]

Richtig @Experte! Die sind mit wieder angesiedelt worden. Aber auch aus der CSU-Fraktion sind eigenartige Vögel dabei, die, wie unser 'Misterpräsident' alle Wählerstimmen einfangen wollen - die, sowohl von den Ausbaugegnern und als auch den Befürwortern.

Auch wenn ich den Roland Koch nicht mochte (und noch immer nicht mag), so kann man nur neidvoll auf dessen Erfolgsbilanz bzgl. FRA-Ausbau schauen. Die haben dort mal nebenbei noch 'ne Chemiefabrik abgesiedelt.

Was haben wir doch für 'Spezialisten' zwischenzeitlich in Bayern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings wird Peak Oil kommen. Und das bedeutet, dass der Preis so weit steigen wird, dass eben weniger Leute mit dem Auto fahren oder fliegen oder sich die Leute Elektroautos kaufen müssen. Irgendwo wird der Minderverbrauch herkommen müssen.

Inzwischen gibt sogar die IEA (International Energy Agency) zu, dass "Peak Oil" bereits stattgefunden hat (zumindest was konventionelles Erdöl betrifft): "Crude oil production reaches an undulating plateau of around 68-69 mb/d, but never regains its all time peak of 70mb/d reached in 2006".

IEA: peak oil happened in 2006
 
Ich glaube Peak Oil wird den ganzen Streusiedlungen im Bereich der geplanten SL 3 mehr schaden als dem Flughafen München. Letzteres hat ja hauptsächlich Pasagiere im hochpreisigen Bereich und da Spritpreise beim Fliegen nur einen mäßigen Teil ausmachen, wird der Ölpreis nicht so radikal durchschlagen wie manchen denkt. Wer sich jetzt ein Business Klasse Ticket für 4000€ in die Staaten leisten kann, wird sich das auch für 5000€ leisten können.
Bei doppelten Benzinkosten prophezeie ich jedoch den ganzen Siedlungen im Bereich der SL 3 einen schleichenden Tod, weil man dort ohne Auto nichtmal ne Tüte Milch kaufen kann.
 
Im Baubereich der SL3 leben doch nur alternative naturnahe Biolandwirte, die sich ihre Milch selber produzieren - und die fahren selbstverständlich aus landschaftsschutzgründen kein Auto ...
 
Zum Schutze der Vögel und Anwohner wird nun das Kinderkriegen verboten, weil der Lärmschutz ja so wichtig ist. Außerdem wird das Verkaufen der Häuser an junge Paare und Familien verboten, stattdessen setze man auf altbewährtes und arbeitet fieberhaft an einem "langleben die alten Ignoranten Trank".
20 musterkläger für den Mammutprozess gegen die Kleinkinder stehen schon bereit.
Ah ich liebe Ironie.
 
Hallo zusammen!

wie hoch ist denn ungefähr der Anteil der Kerosinkosten?
Oder kann man die Frage eigentlich so gar nicht stellen? Als Aussenstehender wäre es mal interessant was z B., der Flieger LH 410 MUC - JFK für Kosten verursacht.
Ich gehe zwar schwerlich davon aus das mir das die LH nicht sagen wird, aber interessant wäre es schon...:shut:ein paar Grundwerte zu erfahren.
 
Grobe Abschätzung ist etwa 20%-33% von den TOC (total operating costs), wobei die höheren Werte bei längeren Strecken gelten.

Celestar
 
Als ich Luft und Raumfahrttechnik studiert habe (so um die Jahrtausendwende rum), waren es etwa ein 1/6 der TOC bei Kurzstrecken und 1/3 bei Langstrecken laut meinen Stript, was ich am Wochenende wieder rausgekramt habe.
 
Das dürfte äußerst interessant und informativ werden, wenn dafür sogar eine eigene PK angesetzt wird.

Gruß
T.H.

Ob der Ausbau in der ersten Stufe nicht von anfang an zu klein dimensioniert ist. Wenn man die Verkehrszuwächse bis zum Jahr 2016 sieht, sind die 11 Millionen zusätzliche Kapazität am Terminal 2 dann evtl. schon wieder fast aufgebraucht und es wird eine Endlosbaustelle.
 
Who cares about Endlosbaustellen. An jedem größerem Flughafen wird fast immer rumgebaut.
Die PAX bekommen davon ja fast nichts mit, wenn zB der 2. Bauabschnitt des Satelliten gebaut wird.
 
warum die dritte bahn?

wenn ich lese das 2012 die 40 Mio. Grenze übertroffen werden kann und dann lese wir brauchen die dritte bahn, da frage ich mich ernsthaft ein wenig. In HKG sind es 50 Mio. in 2010 gewesen sowie 4 Mio. Tonnen Fracht, wieso kann München also nicht ebenso erfolgreich mit 2 Bahnen agieren. liegt es Grundsätzlich an der Strukturierung des europäischen Luftverkehrs, dass eben einfach nicht entsprechend Großraumflugzeuge eingesetzt werden können?

HKG hat mit Sicherheit auch seine Spitzen!!!

mfg. MArtin
 
wenn ich lese das 2012 die 40 Mio. Grenze übertroffen werden kann und dann lese wir brauchen die dritte bahn, da frage ich mich ernsthaft ein wenig. In HKG sind es 50 Mio. in 2010 gewesen sowie 4 Mio. Tonnen Fracht, wieso kann München also nicht ebenso erfolgreich mit 2 Bahnen agieren. liegt es Grundsätzlich an der Strukturierung des europäischen Luftverkehrs, dass eben einfach nicht entsprechend Großraumflugzeuge eingesetzt werden können?

HKG hat mit Sicherheit auch seine Spitzen!!!

mfg. MArtin

Nix für ungut, aber Du hast nun 3 1/2 Jahre für Deinen ersten Beitrag hier im Forum gebraucht und dann stellst Du ausgerechnet eine Frage, die in diesem Thread schon mind. 20x erläutert wurde...:confused:
 
HKG ist Geographisch und Geschichtlich ganz anders aufgestellt. Ab HKG gibt es kaum kaum kurz und Langstrecke dafür viele viel beflogene Mittelstrecken die mit widebodies beflogen werden. In München werden sehr viel mehr Destinationen im Kurz und Mittelstrecken Bereich angeboten die dafür nicht so konzentriert sind und deswegen auch mit Kleineren Fluggeräten bedient werden. Ich meine das München deswegen auch ein besseres Feedernetz als z.B. Frankfurt in Europa hat. Ich sehe da auch das meiste Wachstum in München; also Europa in die Welt. In Frankfurt gibt es glaube ich dafür mehr Langstrecken Umsteiger.
 
:think:Mal eine Laienfrage:

Wäre es nicht möglich, die Flugbewegungen wie den Straßenverkehr zu "organisieren", also zu HVZ Staus mit einzuplanen ?
Dann hätte man bei den Flugbewegungen mal den tatsächlichen Bedarf.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben