Mode-S Interrogator ID

Alf

Mitglied
Hallo,

ich habe mal eine sehr, sehr spezifische Frage an die Technik der Luftraumüberwachung mittels Mode-S: Gibt es eine Zuordnung welches Radar eine bestimmte Interrogator-ID benutzt? Ich habe 8000 Mode-S Telegramme ausgewertet habe und bei uns (in München) aus den 63 Möglichkeiten folgende Schwerpunkte gesehen:

II Anzahl
$01 1670
$02 519
$03 575
$05 464
$07 265
$08 998
$0a 1409
$0b 400
$0c 1862
$0e 3309
$16 319
$26 306
$2c 800

Aus dem hohen Norden ist beispielsweise vermutet
7 - Schmoocksberg
11 - Skyrdstrup?
14 - Hamburg
44 - West (Bremen?)

Servus euer Alf
 
Gesamtsumme der Telegramme, die du aufgeführt hast, beträgt übrigens nicht 8000 sondern 12893.

womit hast du das ausgewertet? Dann verrate ich dir die Codes :D
 
Hallo,

Ok, sorry, dann zählt meine SW noch falsch, bin noch am überarbeiten.

Ich habe mit einem Eigenbau-Decoder ein paar Minuten lang mitgeschrieben und werte dann die Telegramme mit einem kleinen C-Programm aus. Mehr Info per PM.

Servus, euer Alf
 
Du suchst mittels google nach "ii is grosshaager forst mode-s" und nimmst den zweiten Link von oben: http://www.google.de/url?sa=t&sourc...hYDZDg&usg=AFQjCNF0Pd-_EBU_9vknkMNVAvPRdiOZPw

Damit erhälst du folgendes Dokument:

EUR REGIONAL AIR NAVIGATION PLAN
FACILITIES AND SERVICES IMPLEMENTATION DOCUMENT (FASID)
PART IV
COMMUNICATIONS, NAVIGATION AND SURVEILLANCE (CNS)
SUPPLEMENT
SSR MODE S INTERROGATOR CODE (IC) ALLOCATIONS
FOR THE EUR REGION
Edition 1.7​


Es stehen die zivilen und die militärischen II- und IS-Codes drin.

Beachte dabei, dass geclusterte Anlagen alle den selben Abfragecode verwenden und somit aus Sicht des Abgefragten nicht mehr unterscheidbar sind.
 
Hallo Joe,

Wenn ich jetzt "Multiple Danke" zur Verfügung hätte, dann würde ich das machen. Genial!

Zusatz vielleicht noch, weil ich II/IS=15 dort nicht gefunden habe:
http://www.eurocontrol.int/mil/public/standard_page/modes_ic.html
"NATO has been allocated II=15 for its use and management. This code could be used by a fixed or mobile sensor. Certain AEW platforms, including the NATO AEW&C aircraft, will be fitted with a Mode S interrogator."

Danke sagt der Alf
 
Hallo Alf,

was die NATO so treibt, weiß ich nicht. Mobile Sensoren sollten aber eigentlich eher mit II=0 arbeiten, wobei das Militär wie immer Ausnahme ist :-)

was wertest du denn genau aus? ADS-B-Daten gibt es ja per extended Squitter im Downlink-Format 17 und 18, wobei DF17 von Flugzeugen verwendet wird und DF18 von Bodenfahrzeugen. Soweit die Theorie, auch hier gibt es wie immer Ausnahmen. Über DF0 werden übrigens TCAS-TA und -RA ausgetauscht, das ist vielleicht noch eine spannende Anwendung. In DF20 und DF21 stehen die Antworten auf die Enhanced Surveillance Abfragen.

Wenn ich dich richtig verstehe, dann kannst du auch die Abfragen (1030MHz) auswerten? Welche Radare empfängst du denn an deinem Standort?
 
was wertest du denn genau aus?

Bislang werte ich selbst noch garnichts aus, sondern taste mich langsam voran um die Drehung der Radarantenne virtuell über die Antworttelegramme nachzuvollziehen. Wenn ich beispielsweise ein Telegramm eines Flugzeugs bekomme, dessen Position ich über DF-17 kenne, und kurz danach eines mit derselben II/IC eines Flugzeugs ohne, dann muß dieses etwa in derselben Richtung sein. Auf diese Weise möchte ich versuchen Flugzeuge zu orten die eben kein DF-17 senden.

ADS-B-Daten gibt es ja per extended Squitter im Downlink-Format 17 und 18, wobei DF17 von Flugzeugen verwendet wird und DF18 von Bodenfahrzeugen.

Mal sehen ob ich schon mal ein DF-18 empfangen habe. Kann sein daß das im Decoder gefiltert wird, dann muß ich es da drin freischalten. (Die Specs sind immer sooooo groß und das wichtige draus zu lesen ist soooo aufwenig...)

Wenn ich dich richtig verstehe, dann kannst du auch die Abfragen (1030MHz) auswerten?

Noch nicht, ich kann derzeit nur 1090MHz PPM decodieren, die 1030MHz ist PSK-codiert und bräuchte einen anderen Empfänger. Ich wurde schon mehrfach danach gefragt, aber die Notwendigkeit habe ich noch nicht gesehen. Außerdem ist das ja ein (Frei-)Zeitproblem.

Welche Radare empfängst du denn an deinem Standort?

Also Radare selbst empfange ich nicht, nur die Antworten der Flugzeuge auf diese. Flugzeuge sehe ich bis zu einem Umkreis von 225nm.

Servus, der Alf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben