Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mal wieder neue Ausschreibungen zum Satelliten:

http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/ausschreibungen/d1455.pdf
http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/ausschreibungen/d1462.pdf

Die nächsten Schritte im Projekt sind - nach der für Dezember 2010 vorgesehenen Realisierungsentscheidung - die Fortsetzung im Bereich Hochbau und Vorfelder / Tiefbau sowie im PTS-Bereich der Versand einer Aufforderung zur Angebotsabgabe für Lieferung, Instandhaltung und Betrieb eines Personentransportsystems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine neueu Erörterungstemine für Flughafenausbau bezüglich dritter Start- und Landebahn

Das war so zu erwarten, und zum Glück kam es auch so. :vic:

Schließlich werden die anlässlich des Überprüfungsgutachten nachgereichten Einwendungen keine neuen bahnbrechenden Argumente gegen den Bau in den Ring geworfen haben, auch nicht wenn es 25.000 versucht haben...

:giveup: ... give up!
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Schließlich werden die anlässlich des Überprüfungsgutachten nachgereichten Einwendungen keine neuen bahnbrechenden Argumente gegen den Bau in den Ring geworfen haben, auch nicht wenn es 25.000 versucht haben...

Denk da genauso, und vor allem auch deshalb, weil die letzten Erörterungstermine ja - trotz vieler Einwendungen - nicht so üppig besucht waren.
Aber schau ma mal, obs dadurch wirklich beschleunigt werden kann. Mir grauts schon vor den Schlachten vor Gericht...
 
Unglaublich! Ich finds wirklich erstaunlich solche Aussagen. Wenn man schon sowas von sich gibt wie in diesem Bericht, dann sollte man auch sagen, dass der Ausbau für zig tausend potenzielle neue Arbeitsplätze stehen würde!!!!
 
Unglaublich! Ich finds wirklich erstaunlich solche Aussagen. Wenn man schon sowas von sich gibt wie in diesem Bericht, dann sollte man auch sagen, dass der Ausbau für zig tausend potenzielle neue Arbeitsplätze stehen würde!!!!

Das ist den aktuellen Politiker aber sowas von sch...egal, die versuchen nur noch ihren eigenen Kragen zu retten.
Aussagen zu anderen Themen sind im Prinzip auch nach selbigen Strickmuster, Armutszeugnis für die Politik.
Mittlerweile sind die Politiker ganz überwiegend in ihrem Handeln nicht mehr mangelhaft, sondern ungenügend, wenn man es in Schulnoten ausdrückt.
 
Bedarfsnachweis eindrucksvoll gescheitert

Bedarfsnachweis eindrucksvoll gescheitert - eine eindrucksvolle Berechnung in einem Merkur-Leserbrief am 30.11.2010 bei merkur-online.de
[...]
Das Gegenteil ist jedoch eingetreten! Seit dem Jahr des Planfeststellungsantrags 2007 sind die Flugbewegungen im Zeitraum Januar bis Oktober von 431 815 auf 328 571 im laufenden Jahr, also um 23,9 Prozent zurückgegangen und liegen auch im Vergleich zum Krisenjahr 2009 trotz des trotz des Wirtschaftsbooms mit 2,2 Prozent im Minus. Die von Intraplan Consult für das laufende Jahr prognostizierten 407 000 Flugbewegungen werden nach einer Hochrechnung ebenfalls nicht annähernd erreicht.
[...]
 
Imageprobleme der Freisinger SPD - Ein entschiedenes Vielleicht zur Dritten

SPD Freising: Die Imageprobleme der SPD - am 17.11.2010 bei sueddeutsche.de
Der Freisinger Kreisverband der Sozialdemokraten hadert mit den unklaren Positionen zur Startbahn in Bund und Land.

Der Freisinger Kreisverband der SPD hadert mit seinen Genossen im Münchner Stadtrat und der Landespolitik. Die vereiteln durch ihr Verhalten regelmäßig, dass die Flughafen-Anrainer aus dem Landkreis die Sozialdemokraten als Gegner einer dritten Startbahn im Erdinger Moos wahrnehmen. So lautete der Tenor bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Kreisverbands. Kreistags-Fraktionsvorsitzende Birgit Großkopf hält es deshalb für besser, bei den nächsten Wahlen nicht als Startbahngegner auf Stimmenfang zu gehen. "Das Thema haben die Grünen längst für sich besetzt." Stattdessen sollten Schwerpunkte aus dem Landkreisentwicklungsprogramm formuliert werden.
[...]
Da man mit der eigenen Haltung zur dritten Start- und Landebahn bei der Bevölkerung ohnehin nicht punkten kann, widmet man sich also zukünftig lieber anderen, gewinnbringenderen politischen Themen. :think: :whistle:

Das klingt so, als wäre denen der Bau der Dritten eigentlich eher egal, aber wenn man damit hätte Stimmen fangen können, dann hätte man sich als Pistengegner engagiert... unter diesen widrigen Umständen aber nun eben doch nicht. :blush: :dead:

--

Ist zwar jetzt OT, aber noch dämlicher stellen sich eigentlich nur noch die Grünen bei S21 an:
Stuttgart 21 - Die Grünen - eine Partei sitzt in der Falle - am 01.12.2010 bei sueddeutsche.de
Die Grünen wollten einen Kopfbahnhof in Stuttgart, doch Schlichter Heiner Geißler war dagegen. Jetzt sitzen sie in der Falle ihres eigenen Konzepts - und geben dem spöttischen Vorwurf der Union neues Futter, nur eine "Dagegen-Partei" zu sein.
[...]
Merkwürdig - die Grünen sollen meist gegen Verkehrsinfrastrukturprojekte sein?
Wie kann sich so eine Meinung wohl gebildet haben? :eyeb: :think: ... Ich komm' nicht drauf... :whistle:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben