UK-Tour im Schneechaos

Hoize

Mitglied
Mein letzter Trip ist einfach einen kleinen Report wert, daher möchte ich auch mal von meinem kleinen UK-Trip diese Woche berichten.

Entstanden ist die Idee im Herbst letzten Jahres, um mal einige Airlines in UK "abzuklappern", die man hier nicht bzw. nicht so häufig vorfindet.
Nebenbei wollten wir natürlich auch die ein oder andere Stadt sehen.

Nach ein wenig stöbern ist dann folgendes Routing entstanden:

04.01.2010, 09:45 - 10:40 Uhr
München - London Gatwick
EZY 5382, Easyjet, A319

04.01.2010, 16:20 - 17:30 Uhr
London Gatwick - Leeds/Bradford
BE 353, Flybe, Dash 8-400


05.01.2010, 07:00 - 08:00 Uhr
Leeds/Bradford - Belfast International
LS 323, Jet2.com, B737-300


06.01.2010, 11:10 - 12:35 Uhr
Belfast City - London Heathrow
BD 85, bmi, A320

(dann mit der Tube in die Stadt und mit Southern Rail nach Gatwick)

06.01.2010, 18:35 - 21:25 Uhr
London Gatwick - München
EZY 5385, Easyjet, A319

Dann noch schnell Hotels in Leeds und Belfast gebucht und fertig war der Kurztrip.
Soweit die Theorie....:rolleyes:

Angefangen hat alles noch gut.
Am Montag morgen gings pünktlich von München nach Gatwick mit der G-EZIH von Easyjet. Wir waren dann so gegen 11 in Gatwick. Da es sich zeitlich nicht ausging in die Stadt zu fahren, haben wir uns am Flughafen bisschen umgesehen, South Terminal und North Terminal erkundet und sind gegen 15:00 Uhr wieder in den Sicherheitsbereich, da ja um 16:20 der Weiterflug stattfinden sollte.
Um kurz vor 4 hatten wir uns am Gate eingefunden, zusammen mit etwa 20 anderen Paxen. Es folgte auch bald eine Durchsage, dass sich das Boarding verzögern würde, da es technische Probleme mit einer der Türen gäbe. Es folgten weitere Durchsagen "es dauert noch", "Techniker ist unterwegs" bis hin zu "wir werden das Gate wechseln und auch das Fluggerät"...
Soweit so gut.
Irgendwann hieß es, es dauert noch länger, wir sollen alle wieder in den großen Wartebereich gehen und auf die Anzeigen und Durchsagen achten.
Dort angekommen, stand bereits "cancelled" auf den Bildschirmen und Minuten später war der Flug von der Anzeige verschwunden.

Auf der Suche nach einem Service-Mitarbeiter von Flybe wurden wir an Servisair verwiesen. Hier standen auch schon andere Fluggäste, der Mitarbeiter war auch bereits dabei, die analoge Anzeigentafel vorzubereiten...:D


Hier bekamen wir dann die Info, dass wir von der BE 353 um 16:20 auf die BE 357 um 19:55 umgebucht wurden. Also noch weitere 2 Stunden warten, da es zwischenzeitlich bereits 18:00 war.
Wir bekamen auch einen Voucher über 7,50 GBP. Leider wurde dieser im Whiskeyladen nicht akzeptiert, es hieß nur "Erfrischungen und Snacks"...:whistle:

Also haben wir uns gegen halb 8 wieder zum neuen Gate begeben, diesmal waren paar Leute mehr da, würde schätzen so knapp 50 Paxe.
Und welch Wunder, der Flug hat Delay, voraussichtlich 21:00 Uhr hieß es...
Damit war zumindest der Plan zunichte, noch nach Leeds rein zu fahren am Abend. Hatten zum Glück ein Hotel direkt am Airport gewählt wegen der frühen Abflugzeit am nächsten Morgen.
Um 21:00 Uhr sind wir dann auch tatsächlich geflogen (Dash 8-400, G-ECOH) und waren gegen 22:00 in Leeds/Bradford. Also ab ins Hotel, noch ein Bierchen gezwitschert und ab in die Heia, um 5 mussten wir wieder raus.

Am nächsten Tag also um 5 aufstehen, um kurz vor 6 losmarschieren zum Flughafen. Auf dem Weg dorthin schon leichter Schneefall.
Als wir um 6 dort ankamen noch alles normal. Noch ein kurzer Kaffee und dann rein zum Gate. Maschine stand schon da, leicht schneebedeckt.

Um halb 7 rum setzte dann heftiger Schneefall ein...:o
Erste Durchsage um kurz vor 7, der Flug wird verschoben auf Grund des Wetters... Nächste Info sollte es um 8 geben.
Weiterhin echt heftiger Schneefall, um 8 dann weitere Durchsage, nächste Info um 9...:whistle:
Foto von 8 Uhr:


Um 9 hieß es, nächste Info um 11, Foto von draußen:


Um halb 10 dann Durchsage, wir sollten alle zum Gate kommen.
Als alle Paxe da waren (ca. 30-35) hieß es, der Flug wird gecancellt und da kein weiterer Flug an dem Tag stattfindet, wird es einen Sonderflug geben um 17:00 Uhr unter der Flugnummer LS 327.
Außerdem gab es Voucher über 6 GBP.
Noch ein paar Fotos die ich dann gemacht habe:

Blick nach draußen gegen 10 Uhr.


Die KLM, die um 6 Uhr nach AMS gehen sollte.


Die Jet2-Flotte


Unsere Maschine vom Vorabend

Wir mussten dann raus, um erneut einzuchecken und die Voucher abzuholen. Dann überlegten wir, ob wir doch noch in die Stadt fahren sollten!?
Bei dem Blick nach draußen erschien uns jedoch das Risko zu hoch, nicht rechtzeitig zurück zu sein und wir entschieden uns am Airport zu verweilen. An dieser Stelle möchte ich einen großen Dank an Boingo aussprechen, welches uns auf der ganzen Reise ein sehr nützlicher Begleiter war! :cool:
(kurz zum Hintergrund: Ich hatte mir letztes Jahr in USA beim Anbieter Boingo eine WLAN-Flatrate für mein Iphone gebucht, die monatlich 6 EUR kostet und einem eigentlich überall Zugriff auf WLAN-Netze gewährt, ganz egal wie diese heißen...:D Ging in UK bisher eigentlich an jedem Airport und auch fast jedem Hotel, super Sache!! :thbup:)

Durch Boingo und mit Hilfe eines Pitchers Bier verging die Zeit bis 17 Uhr dann doch recht schnell...
Also wieder rein zum Gate.
Mittlerweile war der Flughafen voll von Menschen, die irgendwo herumsaßen oder lagen, da wohl viele Maschinen ausgefallen waren.

Unser Flug wurde schließlich gebordet und wir wurden mit dem Bus auf das Vorfeld gefahren, es waren ganze 18 Paxe gekommen....:rolleyes:


Bei dem Anblick der Maschine war mir nicht ganz wohl...
Stand wohl den ganzen Tag herum und war total eingeschneit.
Hier der Blick aus meinem Fenster auf die Tragfläche...


Natürlich stand dann eine Enteisung an..
Es kam ein LKW mit Hebebühne, in dem Korb stand einer mit einem Feuerwehrschlauch und hat heißes Wasser auf den Flügel gespritzt!
Mit einem Besen wärs wohl besser gewesen, aber das sahen die wohl anders...:dead:
Es hat ohne Witz eine halbe Stunde gedauert, bis der eine Flügel frei war...:o


Dann musste er wohl nachtanken und hat dann nebenbei eine Dash 8 der Flybe gemacht, bevor er an unserer Maschine den linken Flügel frei gemacht hat...:whistle:
Dann noch bissl auf dem Dach rumgespritzt und auf dem rechten Flügel war schon eine dicke Eisplatte zu sehen...
Ich dachte, die wirkliche Enteisung kommt noch, aber denkste!
Nach sagenhaften 90 Minuten im Flieger wurden wir gepusht und sind zur Runway gerollt. Da es dort keine Taxiway gibt, sind wir auf der Runway zum Ende gerollt, dort gewendet und dann unter zu Hillfe nahme der Parkbremse gestartet...:airplane:
Zum Einsatz kam dann die Jet2 Sardinia Maschine G-CELF und der Flug selber war recht ereignislos. Die Landung sollte wohl kein Geheimnis sein, die konnte man sehr deutlich merken...:D
Zusammenfassend möchte ich sagen, ich war froh als ich aus der Maschine wieder ausgestiegen bin!!

In Belfast dann vom Airport mit dem Expressbus in die Stadt und zum Hotel gelaufen. Leider waren wir ja erst gegen 21:00 im Hotel statt 9 Uhr morgens, also kaum mehr was von der Stadt gesehen...:(
Waren doch noch bisschen unterwegs in der Stadt, aber nur um noch was zu Essen zu bekommen und uns noch ein Bierchen zu gönnen...:whistle:

Am nächsten Tag um 7 raus, da wir nach dem Frühstück gegen 9 loswollten um zum City-Flughafen zu fahren.
Beim Frühstück liefen im fernsehen bereits Berichte, das LHR, LGW, LPL und MAN überwiegend geschlossen waren und viele Flüge ausfielen..
Na toll, geht also so weiter...:thbdwn:

Aber hilft ja nix, also auf zum Airport.
Dort angekommen stand bereits Delay auf 12:00 Uhr bei unserer Maschine.
Aus meinem tollen App "Flights Pro" wusste ich jedoch, dass die Maschine noch gar nicht in LHR gestartet war...:dead:
Also wieder warten und hoffen...
Zuviel Verspätung war diesmal nicht drin, da wir ja von LHR nach LGW mussten!

Als es dann schon halb 12 wurde, stand dann Delay auf 12:45 dort (aber die Maschine stand immer noch in LHR).



Interessant find ich den Hinweis für die Paxe nach Cardiff, Prestwick, London und Liverpool..:D
Um halb 1 rum dann endlich die Info, die Maschine ist soeben in London gestartet und auf dem Weg. Sollte gegen 2 in Belfast sein und dann um 14:45 wieder nach London starten. Wir haben kurz gerechnet und waren uns sicher, dass wir es in gut 2 Stunden nicht von LHR nach LGW schaffen würden.
Hier kam dann die ERV (Europäische Reiseversicherung) ins Spiel.
Wir hatten in der Woche vor dem Flug noch den Geistesblitz, unsere Reise mit der Umsteige-Versicherung abzusichern, wie sich rausstellen sollte, eine gute Entscheidung! :yes:
Also dort angerufen und die Lage geschildert. Man würde uns eine Reservierung für die BA von LHR direkt nach München um 19:40 machen und wir sollten uns melden, sobald wir in London sind. Klang schon mal besser! :)
Der Flug ging dann auch wirklich um 14:45 raus, wir flogen mit der G-BDCF (ein A319 statt A320) in gut 50 Minuten nach London und durften auch ohne viele Schleifen gleich landen. Landung also kurz vor 16:00 Uhr in Heathrow. Beim Blick nach draußen war ich wirklich schockiert und war mir sicher, an dem Tag von dort nicht mehr weg zu kommen! :o

Hier ein paar Bilder, an jedem freien Platz standen Flieger, alles verschneit... Selbst die Bahn und die Taxiways waren alles andere als frei!!
Viele AAs, UAs, ACs und sonstiges stand alles noch rum...
T5 war komplett "belagert" von BA-Maschinen...



(sorry für die schlechte Qualität, aber war nur Digicam aus dem fahrenden Flieger!)
Wir fanden dann ein lauschiges Plätzchen an einem der letzten Finger.
Aus mir unbekannten Gründen mussten wir jedoch einen halben Meter vor der eigentlichen Position anhalten und auch bereits die Triebwerke abstellen. Wir hätten 2 Optionen, so der Cpt., nämlich eine mobile Treppe zum deborden oder einen Schlepper der uns einen halben Meter vorziehen könnte... Beides war jedoch nicht aufzutreiben...:dead:

Ich telefonierte unterdessen mit der ERV und wollte den Flug mit der BA bestätigen. Grad in dem Moment Durchsage des Cpt. "ach übrigens, wer mit der BA weiterfliegen möchte, das T5 is komplett geschlossen..." :o.

Hab natürlich sofort gefragt ob es außer BA noch Alternativen gibt.
Es gäbe die LH 4759 um 17:15 war die Antwort und ob wir die schaffen würden!? Es war bereits 16:15 und wir in der Maschine "gefangen"...:thbdwn:
Er meinte dann, er würde uns die Maschine reservieren und ich müsste mich bis 16:45 melden, ob wir die schaffen können.
Wir haben die Maschine dann auch gesehen, kam grad rein und war genau gegenüber....:rolleyes:
Um halb 5 dann endlich ein Pusher verfügbar, der uns an den Finger brachte und wir konnten raus. Zum Glück nur Handgepäck, also raus und gleich zum LH-Checkin gelaufen. Dort stand (zum Glück!!) Maschine hat Delay auf 17:50 Uhr. Also sofort angerufen bei ERV, Ticket einbuchen!
Ist auch sofort passiert, wir auch gleich am Automaten eingecheckt und wieder rein in den Sicherheitsbereich!
Es hat mich etwas verwundert, dass auf der Maschine noch Platz war, da an dem Tag fast alle Flüge nach MUC gecancellt waren und auch dann alle BA Flüge annulliert waren (was für ein Glück das wir nochmal umgebucht haben!!)...:whistle:
War dann die D-AISI, die uns in 1:20 Stunden nach MUC brachte! Vielen Dank an dieser Stelle! :D
An Bord erfuhren wir noch, dass der eigentliche Grund für das Delay nicht (nur) der Schnee war, sondern ein eingefrorener Hebel, der die Entladung verzögerte...
Ein bisschen Glück muss man auch haben, wir hätten die Maschine sonst wohl nicht erwischt....:cool:

Letztendlich sind wir mit der einzigen Maschine, die an dem Abend noch von London nach München ging geflogen (auch Easy von LGW wurde noch gecancellt!) und es war ein gutes Gefühl doch noch aus dem Chaos zu entfliehen!!

Wir waren dann auch mit "nur" 3 Minuten Verspätung in München (im Vergleich zu unserer eigentlichen Buchung mit EZY..:D).
Also hat am Ende doch alles gepasst!

Zusammenfassend möchte ich sagen, dass wir zwar nicht viel von Leeds und Belfast gesehen haben, wir aber trotzdem eine Menge Spaß auf dem Trip hatten. Es war einige Mal auch etwas Geschick und Erfahrung nötig oder auch einfach nur Glück! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, aber wir müssen schauen, dass ma wieder so gutes Wetter erwischen. Sonst hat die Sache keinerlei Reiz ;D

@Hoize:
Ich bin vor allem auch gespannt, wie flybe mit unseren Forderungen umgehen wird :think:
 
Danke für diesen interessanten Tripreport! Auch gut zu wissen, dass diese Versicherung wirklich was tut wenn man sie dringend braucht. Hatte die letztes Jahr auch mal mitgebucht (zwei unterschiedliche Buchungen auf den Weg in die USA über LHR), musste aber dank pünktlicher Flüge nicht in Anspruch genommen werden.

Gibt es Fotos von der vereisten Tragfläche?
 
Danke Hoize :thbup:

War vermutlich nicht ganz was du dir vorgestellt hast aber das lesen macht dafür umso mehr Spass. :p
 
Danke für diesen interessanten Tripreport! Auch gut zu wissen, dass diese Versicherung wirklich was tut wenn man sie dringend braucht. Hatte die letztes Jahr auch mal mitgebucht (zwei unterschiedliche Buchungen auf den Weg in die USA über LHR), musste aber dank pünktlicher Flüge nicht in Anspruch genommen werden.

Gibt es Fotos von der vereisten Tragfläche?

Ja, war auch sehr positiv überrascht!
Schnelle und vor allem gute Hilfe!
Großes Dankeschön an die beiden Damen und den einen Herrn bei der
ERV-Hotline!!:resp:

Von der Tragfläche hab ich leider kein Foto, da es zu dunkel war um das zu erkennen. Auf dem Bild, wo die Tragfläche halb von Schnee befreit ist, sieht man oben schon etwas Eis. War aber wohl nur auf der Oberfläche und nicht vorne an der Kante, also eher unbedenklich.
 
:thbup::thbup:

:resp: für euren Einfasllreichtum während der Umsteigeszeiten....

Das ist ja eine richtig gute Geschichte zum Thema: Schneechaos.!!!
 
Ja, war auch sehr positiv überrascht!
Schnelle und vor allem gute Hilfe!
Großes Dankeschön an die beiden Damen und den einen Herrn bei der
ERV-Hotline!!:resp:

Von der Tragfläche hab ich leider kein Foto, da es zu dunkel war um das zu erkennen. Auf dem Bild, wo die Tragfläche halb von Schnee befreit ist, sieht man oben schon etwas Eis. War aber wohl nur auf der Oberfläche und nicht vorne an der Kante, also eher unbedenklich.

Servus,

Eis auf der Tragfläche ist immer bedenklich und muss vollständig entfernt werden. Mich wundert eh, dass an solchen Chaostagen nicht mehr passiert :think:

Gruß und danke für deine Livereportage ;D
 
Wir haben mal Vereisung an Tragflächen der 737NG vor einigen Jahren hier diskutiert, weil ich selber sowas bei HLX in OLB erlebt hab. Unter bestimmten Voraussetzungen darf innerhalb eines markierten Bereichs sich etwas Eis auf der Tragfläche befinden. Weiß leider nicht mehr wann das war, aber mit der Suchfunktion sollte man das finden.
 
Servus,

ich muss drüber nachschlagen, aber soweit ich mich erinnern kann, betraf dies ausschließlich Frost auf der Tragflächenoberseite im Bereich der Tanks (Wurzelbereich). Eis könnte abplatzen und gegen die Leading Edge des vertical und/oder horizontal Stabilizers klatschen und dort Beulen hinterlassen.

Die AEA Vorschriften (Mutter aller Enteisungsvorschriften) erlauben zum Entfernen dieser Kontamination das sog. "Local wing frost removal" unter Kap. 3.9.1.3.2:

http://files.aea.be/Downloads/AEA_Deicing_v24_revb.pdf

Und hier die Training Recommendations, die mehr in die Praxis gehen:

http://files.aea.be/Downloads/AEA_TrainingMan_Ed6.pdf

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier kam dann die ERV (Europäische Reiseversicherung) ins Spiel. Wir hatten in der Woche vor dem Flug noch den Geistesblitz, unsere Reise mit der Umsteige-Versicherung abzusichern, wie sich rausstellen sollte, eine gute Entscheidung! :yes:

:resp:netter Trip! Und endlich einmal viiiieeeelllll Schneeeeeee...

Was hat denn Euer Trip (Flugpreise) gekostet? Bin mal gespannt, wie hoch die Selbstbeteiligung von dieser Ticketversicherung sein wird (ne halbe Stunde vor Abflug bei LH gebucht... "Der Selbstbehalt beträgt je Versicherungsfall 20 % des erstattungsfähigen Schadens,
mindestens jedoch € 25,– je Person") :dead:.

Ich hoffe mal für Dich, dass es nicht ganz so teuer wird...
 
:resp:netter Trip! Und endlich einmal viiiieeeelllll Schneeeeeee...

Was hat denn Euer Trip (Flugpreise) gekostet? Bin mal gespannt, wie hoch die Selbstbeteiligung von dieser Ticketversicherung sein wird (ne halbe Stunde vor Abflug bei LH gebucht... "Der Selbstbehalt beträgt je Versicherungsfall 20 % des erstattungsfähigen Schadens,
mindestens jedoch € 25,– je Person") :dead:.

Ich hoffe mal für Dich, dass es nicht ganz so teuer wird...

Wo hast denn das her?
In meinen Unterlagen steht "Es wird keine Selbstveteiligung fällig" :cool:

Flugpreis für alle ursprünglich gebuchten Flüge war etwa 200 EUR.
 
"Der Selbstbehalt beträgt je Versicherungsfall 20 % des erstattungsfähigen Schadens, mindestens jedoch € 25,– je Person") :dead:.

Ich hoffe mal für Dich, dass es nicht ganz so teuer wird...

Der zitierte SB fällt im Teil A "Ticketsafe-Storno-Schutz" (=Reiserücktrittsversicherung) an, bei der sich die Prämie auch nach der Höhe der Reisekosten richtet.

Wir hatten jedoch Teil D "Ticketsafe-Umsteige-Schutz" in Anspruch genommen, bei dem kein Selbstbehalt anfällt. Auch gibt es hier eine Festprämie in Höhe von 5 EUR.

Ich hoffe nur, dass du nicht bei einer Versicherung arbeitest, so wie du dich beim lesen von Versicherungsbedingungen anstellst...:dead: :p
 
Schmarrn, der arbeitet sich NED bei einer Versicherung :D
Genau so wenig wie du :thbup::thbup:

Der zitierte SB fällt im Teil A "Ticketsafe-Storno-Schutz" (=Reiserücktrittsversicherung) an, bei der sich die Prämie auch nach der Höhe der Reisekosten richtet.

Wir hatten jedoch Teil D "Ticketsafe-Umsteige-Schutz" in Anspruch genommen, bei dem kein Selbstbehalt anfällt. Auch gibt es hier eine Festprämie in Höhe von 5 EUR.

Ich hoffe nur, dass du nicht bei einer Versicherung arbeitest, so wie du dich beim lesen von Versicherungsbedingungen anstellst...:dead: :p
 
Ich hol den Report nochmal nach oben, für alle die es interessiert:

Hab von der ERV nichts mehr gehört, die haben das Ticket bezahlt und gut wars.
Musste noch ein paar Unterlagen einreichen (Flugbestätigungen und Bestätigung der Verspätung von BMI) und das wars.

Auch Flybe hat inzwischen die fälligen 250 EUR gezahlt.
Musste hierzu die Hilfe von euclaim in Anspruch nehmen, daher sind für mich "nur" ca. 160 EUR geblieben,
aber immerhin besser als die mir von Flybe angebotenen 50 GBP....:p
 
Ich hol den Report nochmal nach oben, für alle die es interessiert:

Hab von der ERV nichts mehr gehört, die haben das Ticket bezahlt und gut wars.
Musste noch ein paar Unterlagen einreichen (Flugbestätigungen und Bestätigung der Verspätung von BMI) und das wars.

Auch Flybe hat inzwischen die fälligen 250 EUR gezahlt.
Musste hierzu die Hilfe von euclaim in Anspruch nehmen, daher sind für mich "nur" ca. 160 EUR geblieben,
aber immerhin besser als die mir von Flybe angebotenen 50 GBP....:p

Danke für den Nachtrag. Da ich auch bei der einen oder anderen eher riskanteren Buchung auf diese Versicherung vertraue gut zu wissen, dass die wirklich das tut was sie soll, einen versichern und nicht verunsichern und alleinlassen wenn man Hilfe braucht!
 
Zurück
Oben