Der AirBerlin / LTU Thread

laut Derurs Sommer Katalog wir ab DUS vorlgende Norameroca Ziele im Sommer 2009 angeflogen:

DUS - RSW 4 mal wöchentlich (DI,DO,SA,SO)
DUS - MIA 4 mal wöchentlich (MO,MI,FR,SO)
DUS - LAX 4 mal wöchentlich (MO,MI,FR,SO)
DUS - YVR 3 mal wöchentlich (MO,MI,FR)

und was mich ganz besonders freut New York ist wieder drinnen.
DUS - JFK 5 mal wöchentlich (MO,DI,DO,FR,SO)

Ist man auch an den DE Flügpläne für Nordamerica intressiert???

Ab MUC habe ich leider nix gefunden aber vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen??? Wie die Langstrecke der AB von MUC aus sieht???

Die Ziele Miami und Fort Myers sollen ex MUC kommenden Sommer nicht mehr bedient werden. Somit gibt es erstmals seit Jahren keinerlei Flüge nach Florida ex MUC. :thbdwn:
Entweder umsteigen in Düsseldorf oder Frankfurt ist angesagt.
 
Die erste Dash 8-400Q von Air Berlin ist heute in TXL gelandet, und zufälligerweise war ich vor Ort:thbup:
...sieht ganz nett aus find ich!
 

Anhänge

  • ab_dash8.jpg
    ab_dash8.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Und weil grad eh schon beide Gesellschaften erwähnt wurden: Die 767 der Belair geht dann an die Condor!
 
Zuletzt bearbeitet:
... vorzeitiges Ende für dba! :swear:

verdi ruft dba-Flugbegleiter zu Streik auf - und Unhold legt die letzten sechs Flieger still!

Rien ne va plus
 
Es ging beim Streik nicht um die Schließung, sondern um die Anschlussverträge über das Arbeitsverhältnis, gemachte Versprechungen, unterschriebene Vereinbarungen und geltendes Arbeitsrecht.
 
Es ging beim Streik nicht um die Schließung, sondern um die Anschlussverträge über das Arbeitsverhältnis, gemachte Versprechungen, unterschriebene Vereinbarungen und geltendes Arbeitsrecht.

das ist schon klar, nur wer glaubt denn 14 Tage vor dem Aus auf diese Art und Weise bei Hunold etwas zu erreichen...?:rolleyes::dead::no:
 
Es gab ja schon vorher Verhandlungen. Aber die Geschäftsleitung hat sich, so wie ich das mitbekommen habe, wenig bis gar nicht bewegt und alles abgeblockt. Dann blieb halt nur noch der Streik und nun offenbar der Rechtsweg. Die Verträge für das DBA-Personal sollen ja erst zum 1.1.09 in Kraft treten. Da ist also noch lange nichts entschieden und wenn Verfahren anhängig sein sollten, hätte das eh aufschiebende Wirkung. Mit diesem Streik hat man auf jeden Fall Öffentlichkeit geschaffen.
 
Das wäre dann sein Problem. Denn dann bliebe tatsächlich nur noch der Rechtsweg. Und die zugrundeliegenden Vorschriften sind eindeutig und die Arbeits- und Sozialgerichte sind ohnehin arbeitnehmerfreundlich. Vielleicht schaltet sich auch mal der Aufsichtsrat im Interesse der Eigentümer ein (Hunold hält ja nur noch ein paar Prozent, ist also nicht mehr der Bestimmer) und die anderen Vorstände beschwichtigen den Vorsitzenden im Interesse des Unternehmens.
Bei der Einrichtung eines Betriebsrates haben sich die Arbeitnehmer bei AB nach der Übernahme der DBA und LTU erst nach Streiks und anschließenden Verhandlungen geeinigt und die Arbeitnehmer konnten sich durchsetzen.
 
Zurück
Oben