Neues ILS 26R

frankausg

Mitglied
Das ILS 26R (neu) ist ja nun schon einige Zeit in der Luft und mittlerweile CAT III b zugelassen. Da an der Technik einiges verändert wurde (ich meine nicht den Austausch von Sender und Antennen, daß war selbstverständlich), würde mich mal Eure Einschätzung interessieren.
Ist es nun besser geworden?
Ich bekomme ja immer nur Beschwerden mit, solange alles gut und normal läuft ist für mich keine Rückkopplung vorhanden.
Deswegen die Frage hier im Forum.
Beste Grüße
frankausg
 
es hat bei einem kompletten Austausch der Anlagen (hier GP, LLZ sowie die Nah - und Fernfeldmonitore) nicht nur etwas mit verbesserter Technik zu tun!
Häufig spielt die Verbesserung im Bereich der Frangibility (Zerbrechlickeit) eine erhebliche Rolle.... Die Sende und Empfangstechnik kann durchaus die gleiche sein!!
ICAO schreibt für Anlagen im Streifen und der RESA eine Zerbrechlickeit vor.... alte Geräte haben dieses fast nie!!! Ist auch schwierig... einerseits steif und fest (windfest) und sobald ein Flügel diese Anlagen berührt muß das Ding in sich zusammen fallen, ohne das der Flügel Schaden nimmt...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
es hat bei einem kompletten Austausch der Anlagen (hier GP, LLZ sowie die Nah - und Fernfeldmonitore) nicht nur etwas mit verbesserter Technik zu tun!
Häufig spielt die Verbesserung im Bereich der Frangibility (Zerbrechlickeit) eine erhebliche Rolle.... Die Sende und Empfangstechnik kann durchaus die gleiche sein!!
ICAO schreibt für Anlagen im Streifen und der RESA eine Zerbrechlickeit vor.... alte Geräte haben dieses fast nie!!! Ist auch schwierig... einerseits steif und fest (windfest) und sobald ein Flügel diese Anlagen berührt muß das Ding in sich zusammen fallen, ohne das der Flügel Schaden nimmt...

Gruß
Die Zerbrechlichkeit spielt hier mitnichten eine Rolle. Die neuen Landekurssender bzw. deren Antennen dürfen sogar weniger zerbrechlich als die alten sein (stehen ca. 1000m von der Schwelle weg).
Die neuen GP- Masten haben die gleiche "Frangibility" wie die alten. Austauschgrund ist allerdings, die Anlagen kamen in die Jahre und es war zu erwarten, daß deren Zuverlässigkeit nachlässt.
Wohlgemerkt, noch sind die zuverlässig.
Allerdings gab es mit den alten Anlagen (innerhalb der CAT III Zulassung)
über die Jahre offenbar doch einige Probleme hinsichtlich der Empfangbarkeit.
Ich habe hier im Forum gefragt, ob es nun besser sei.
Wir haben schlicht und ergreifend etliche Pireps berücksichtigt und in der Tat die Technik angepasst.
Ich bekomme im normalen Dienst immer nur Beschwerden mit, wenn alles o.k. oder besser läuft, sagt mir das keiner.
Deswegen meine Frage hier, ob 26R besser geworden ist.
Über den "offiziellen" Weg haben wir natürlich schon Lob erhalten.
Beste Grüße
frankausg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

in den letzten Wochen bin ich entweder immer nur auf die 08 angeflogen oder auf die 26L. Ein ILS26R war selten dabei. In diesen Fällen hat es allerdings sehr schön funktioniert :)

Die alte Anlage hatte allerdings den Vorteil, dass man sich wenn man mal von Hand flog darauf rausreden konnte, dass der LOC oder GS schon etwas 'verbeult' ist, falls die Nadeln einfach mal wieder nicht in der Mitte bleiben wollten:p


Gruß MAX
 
Die Zerbrechlichkeit spielt hier mitnichten eine Rolle. Die neuen Landekurssender bzw. deren Antennen dürfen sogar weniger zerbrechlich als die alten sein (stehen ca. 1000m von der Schwelle weg).
Die neuen GP- Masten haben die gleiche "Frangibility" wie die alten. Austauschgrund ist allerdings, die Anlagen kamen in die Jahre und es war zu erwarten, daß deren Zuverlässigkeit nachlässt.
Wohlgemerkt, noch sind die zuverlässig.
.............
frankausg

Warum spielt die Zerbrechlicheit hier keine Rolle??
1. stehen die LLZ immer noch in der Randzone gem. § 12 LuftVG und 2. liegt der LLZ (wenn ich mich recht erinnere an die Unterlagen, ist aber auch egal.. wenn nicht zieht erstens!) innerhalb der 1:62,5 Hindernisfläche für neue Objekte!

Also ist die Zerbrechlichkeit natürlich zu berücksichtigen!!

3. stellen Pfleiderer und Thales nicht extra LLZ her, die nicht zerbrechlich gem ICAO sind!

4. war es nur eine Bemerkung von mir, das es nicht immer nur an der Technik liegen muß!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben