Melborune - Sydney

flo007

Mitglied
Kann mir jemand sagen, ob UA Streckenrechte für dieses Routing hat? Ich will während meiner Zeit in Melbourne einen Ausflug nach Sydney machen und da wäre ich schon sehr für UA oder irgendwas anderes abgesehen von den typischen australischen Airlines. Hat jemand einen Tipp?
 
Zugegeben ich habe keine Ahnung, aber wieso soll United Airlines (UA) inner Australisch fliegen?:confused:
 
Dass sie fliegen weiss ich, nämlich weil einer der beiden UA-Flüge (entweder der von LAX oder SFO; UA 839/840) nach MEL weitergeführt wird. Ich weiss nur nicht, ob sie dafür auch Tickets verkaufen dürfen und wenn ja, wo?!
 
UA fliegt LAX-SYD-MEL mit 747. Bei den inneraustralischen Legs steht bei Amadeus aber "Flug kann nur in Verbindung mit einem internationalen Flug gebucht werden". Nachdem man auch direkt über ual.com nicht buchen kann, werden dir wahrscheinlich nur Qantas, Virgin Blue und Jetstar übrig bleiben.
Trotzdem gute Reise! :)
 
ja das habe ich leider befürchtet; trotzdem vielen Dank! Wenn jemand noch einen Tipp für eine andere Airline hat, gerne jeder Zeit!
 
Wenn du auf exotische Airlines stehst, könntest du noch mit Tiger Airways von Melbourne nach Newcastle (ca. 120km nördlich von Sydney) fliegen...;)
 
UA fliegt LAX-SYD-MEL mit 747. Bei den inneraustralischen Legs steht bei Amadeus aber "Flug kann nur in Verbindung mit einem internationalen Flug gebucht werden". Nachdem man auch direkt über ual.com nicht buchen kann, werden dir wahrscheinlich nur Qantas, Virgin Blue und Jetstar übrig bleiben.
Trotzdem gute Reise! :)

Das liegt an den Streckenrechten. Normalerweise darf eine Airline nur von ihrem Heimatland aus Tickets verkaufen (und natürlich für die Rückflüge). Für Atlantikflüge wurde das ja kürzlich gelockert, aber im Allgemeinen gilt das noch so.

Wo die Regel, da die Ausnahme: LH fliegt z.B. von BKK weiter nach KUL oder SGN oder von SIN weiter nach CGK. Diese Weiterflüge kann man auch ohne den Flug FRA-BKK beispielsweise buchen. Da hat LH sich eben die Streckenrechte für BKK-KUL gekauft.
Ähnlich ist es auch bei Emirates auf der Strecke DXB-HAM-NYC, die es ja bald glaube ich nicht mehr geben wird.
 
Hallo,

also zwischen den beiden Szenarien, UA von Melbourne nach Sydney und LH von Bangkok nach Kuala Lumpur, besteht ja ein Unterschied. Einmal wird innerhalb eines Staates von einer ausländischen Airline geflogen (Kabotage - 8. Freiheit) und der LH Flug geht von einem Staat in einen Drittstaat (5. Freiheit).

Grundsätzlich gibt es 8 Freiheiten der Luft, die versch. Situationen beschreiben und regeln (im ICAO-Abkommen).
Die Freiheiten 1 und 2, auch technische Freiheiten genannt, gelten multilateral zwischen allen Vertragsstaaten.
Innerhalb der EU gelten mittlerweile alle Freiheiten. Alle anderen "Verkehrsrechte" (gewerbliche Freiheiten) werden zwischen den jeweiligen Staaten bilateral verhandelt und festgelegt. Wobei mittlerweile die EU stellvertretend für ihre Mitgliedsstaaten mit anderen Staaten verhandelt und etwaige Ergebnisse entsprechend für alle EU-Länder Anwendung finden.
Das heißt Deutschland und Thailand hat sich gegenseitig die (in dem Fall) 5.Freiheit eingeräumt. Die USA und Australien jedoch nicht die 8. Freiheit.

siehe auch:
http://www.luftrecht-online.de/einzelheiten/verkehr/freiheiten.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben