Zuschlag für LTU XL- Seat

checkin

Mitglied
Für die begehrten Plätze bei Langstreckenflügen am Notausgang, müssen Fluggäste neuerdings einen Obulus entrichten.
Während die herkömmliche Sitzplatzreservierung 10€ kostet, sind es auf Langstrecken für die 8 begehrtesten Plätze an den Notausgängen 60€ pro Strecke. Begründet wird dies mit dem höheren Sitzplatzangebot von 78,7 auf 100 Zentimeter. Dafür können die Gäste auch am LTU First- Comfort- Schalter einchecken und bekommen einen Priority- Label fürs Gepäck.
Aus Sicherheitsgründen können diese Angebot nur Passagiere zwischen 16 und 65 Jahren nutzen.
 
Sorry, da hört dann der spaß doch irgendwo auf!! Was lohnt es sich wenn dann eine 16jährige göre, die noch nciht mal selbst ihr handgepäck in die overheadcompartments legen kann, am notausgang sitzt und die null ahnung, gar die kraft die tür zu öffnen das gleiche gilt für ältere die körperlich nicht zu so etwas im stande sind!
schließlich galt die regel-notausgang am check in- nicht wegen der popularität sondern auch damit die airline weiß er da sitzt!
 
Nunja, 16 jährige Mädels, aber auch Kerle sind ganz einfach in der Lage diese Tür zu öffnen. Ne kleine Klappe entfernen, an einem Hebel ziehen, Buff ist die Tür weg.
Diese Sitze sind eine First-Class für Arme, m.E. eine gute Erfindung!
 
Klaaaar, DUS-Int, die Tür ist ja auch leicht wiene Feder! ( "(...)buff, ist die Tür weg")

Selbst die CRJ Tür wiegt schon knappe 20 kg!
Ich schätze mal, das die vom 330er sicher um 30 Kg wiegt, und die Hebelkräfte im Sitzen das "Ausheben" der Tür sicher nicht vereinfacht!

Ich find es eigentlich überhaupt nicht gut, daß man diese Sitzplätze überhaupt reservieren kann! Das sollte doch im Sinne der Sicherheit durch das Check-in Personal geschehen und nicht durch den größeren Geldbeutel!
 
Zurück
Oben