Max Reverse
Gold Member
Hallo liebe Lotsen,
in der aktuellen Ausgabe (11-12/2008) der Verbandszeitung der VC wird unter der Rubrik 'Bericht aus dem Vorstand' u.a. in einem 3-Zeiler folgende Info abgedruckt:
Flughafen HAM
Im Nachgang zu den seinerzeitigen Gesprächen des VC-Vorstandes bzw. auf Arbeitsebene der AG AGE i.S. HAM-Incident 01.03. Strong Winds / eingeschränkte Bahnbenutzungsregeln ist zu vermelden, dass der Deutsche Wetterdienst den Controllern inzwischen die von uns gewünschten Windinformationen direkt zur Verfügung stellt.
Dazu hätte ich die Frage an Euch, ob sich auf anderen deutschen Airports hier etwas geändert hat und ggf. was.
Die grundsätzliche Problematik der rechnerischen Mittelung des Windes und damit der Glättung von Spitzenböen betrifft ja alle Airports gleichermaßen.
Hat ggf. jemand Connections nach HAM um dort nachzufragen? Ich kann mit dieser Info einfach nichts anfangen, werde am nach Ende des Winterschlafes (Ferien) bei der VC nachfragen.
Danke + Gruß,
MAX
in der aktuellen Ausgabe (11-12/2008) der Verbandszeitung der VC wird unter der Rubrik 'Bericht aus dem Vorstand' u.a. in einem 3-Zeiler folgende Info abgedruckt:
Flughafen HAM
Im Nachgang zu den seinerzeitigen Gesprächen des VC-Vorstandes bzw. auf Arbeitsebene der AG AGE i.S. HAM-Incident 01.03. Strong Winds / eingeschränkte Bahnbenutzungsregeln ist zu vermelden, dass der Deutsche Wetterdienst den Controllern inzwischen die von uns gewünschten Windinformationen direkt zur Verfügung stellt.
Dazu hätte ich die Frage an Euch, ob sich auf anderen deutschen Airports hier etwas geändert hat und ggf. was.
Die grundsätzliche Problematik der rechnerischen Mittelung des Windes und damit der Glättung von Spitzenböen betrifft ja alle Airports gleichermaßen.
Hat ggf. jemand Connections nach HAM um dort nachzufragen? Ich kann mit dieser Info einfach nichts anfangen, werde am nach Ende des Winterschlafes (Ferien) bei der VC nachfragen.
Danke + Gruß,
MAX