Was passiert bei 7700?

RedDragon

Mitglied
Hallo,
wenn ja ein Flugzeug in Not ist setzten doch die Piloten (wenn auch ganz am ende ihrer Checkliste) den Sqawk 7700. Nur wie ist dann das erscheinungsbild beim Lotsen? Bekommt der Flieger auf dem Scope dann nur ne rote Umrandung? Wird die Schrift rot? Oder blinkt der dann "lustig" vor sich hin? Oder gibts es gar eine akustische Warnung???
Hoffe ihr könnt meine Frage beantworten :)
 
Hallo

Also ein Flieger, der 7700 squawkt, erscheint bei uns in rot. D. h. das normale Label wird rot umrandet und mit dem Kürzel EMG versehen. Zusätzlich verwandelt sich das Kopfsymbol (das Quadrat bei allen Fliegern, die durch Sekundärradar erfasst werden) in einen Stern und beim Setzen des Squawks kommt ein Signalton. Ohne Blinken oder sonstiges. ;)

Tschau :bye:
 
Wäre noch zu ergänzen, dass 7700 auch sämtliche eingesetzten Filter "durchschlägt", so sieht beispielsweise bei einem emergency descent der untere Sektor schon mal, was auf ihn zukommt. Mit normalem squawk würde das Radarziel evtl. durch den Höhenfilter unterdrückt.
 
aber nachdem man dennoch nicht weiß was der emergency macht (wenn man nicht durch zufall mithören kann) wird keiner der nicht direkt betroffenen sektoren von sich aus handeln. erst wenn der CO anruft wird alles darunter 'weggeräumt'.
und der oben genannte vorteil ist halt auch nachteil, ich kann den rest nicht mehr richtig sehen wenn da ein riesenlabel in rot alles bedeckt. wenn kein funkkontakt mehr vorhanden ist UND ein notfall auftritt (bsp elektrik ist komplett weg) dann gerne 7700, damit wir wissen das ein problem ist.
aber die meisten pilots declaren eh keinen emergency, weil zu viele autos mit blaulicht dann an der bahn warten. schlecht für's image

Saigor
 
Ich sehe den Vorteil darin, dass jeder der das sieht, erstmal "alert" ist und eben nicht erst der Co anrufen muss. So mehr in dem Sinne "Den clear ich jetzt mal nicht direkt, da ist grad der emergency" oder auch "den Sektor ruf ich jetzt mal nicht für nen request an, scheinen grad busy zu sein".

Ich gebe dir aber recht was die Nachteile angeht, ist daher jedenfalls sinnvoll wieder den normalen squawk reinzudrehen wenn die Lage unter Kontrolle ist.
 
du hast schlichtweg nicht den platz, die zeit, den raum um deine 'normale' arbeit nicht zu machen, nur weil 10000 Fuß über deinem Luftraum einer 7700 hat und die möglichkeit besteht das er sofort mit hoher rate runter muß (was ja nur bei einem geringen teil der notfälle der fall ist). wenn du dann noch mit einrechnest wie oft durch code garbling mal kurz ein emergency squawk auftaucht. neeee, lass mal lieber. und der Co muß eh' anrufen, weil man auch mit einem notfall nicht unkoordiniert irgendwo einfliegt (zumal es auch nicht schadet wenn man weiß was der macht, nur 7700 bringt ja noch nicht die erleuchtung. dreht er um, oder geht er weiter? rapid descent oder nur große turns? muß er dumpen, oder macht er das schon? kurzer vector zum nächsten platz oder braucht er gar ein shepard?) 7700 hilft da nichts, auch nicht dem sektor drunter. und das mit alert wirst ohnehin, wenn der nachbarsektor plötzlich hell of busy ist ;) und wenn der CO da etwas taugt, ignoriert er deinen anruf ohnehin, außer er muß dich etwas fragen.


Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
shepard aircraft ist ein Flugzeug mit dessen Hilfe ein anderes, z.b. mit Navigationsausfall oder ähnlichem, zu einem Flughafen geleitet wird, d.h. das shepard fliegt voraus und der andere nach.

Tschau Eric
 
@ munich

Das kommt aus den boarischen und heißt "bevor es schäbbert" (Zusammenstoß). :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wo ihr das sagt, natürlich. Hab das bloß aus den letzten Postings aufgeschnappt. ;D

@flymunich:

das ist glaube ich die offizielle Übersetzung:D
 
Genau, der setzt sich halt vor oder neben das ge7700te ACF und leitet es zum nächsten Flughafen oder wo auch immer der hin soll. Hab das selbst noch nicht gehabt, aber das soll am meisten bei VFR Fliegern passieren die entweder in IMC sind oder völlig lost.

Eric
 
Hallo

Also ein Flieger, der 7700 squawkt, erscheint bei uns in rot. D. h. das normale Label wird rot umrandet und mit dem Kürzel EMG versehen. Zusätzlich verwandelt sich das Kopfsymbol (das Quadrat bei allen Fliegern, die durch Sekundärradar erfasst werden) in einen Stern und beim Setzen des Squawks kommt ein Signalton. Ohne Blinken oder sonstiges. ;)

Tschau :bye:

Also als ich mal in BRE eine Führung durch das DSF-Gebäude mitgemacht (Da war die Erweiterung für die Kollegen aus THF gerade in Bau, inzwischen shaben sie ja ihre Arbeit aufgenommen) habe, und der Controller zu Demozwecken einem Flieger mal kurz den squawk 7700 gegeben hat, hat sein Schirm geblinkt wie ein Weihnachtsbaum...
 
Hm, das ist mir neu. Aber ich werd mich mal bei den Bremern erkundigen. Die haben ja auch P1 als System, aber die Darstellung kann schon abweichen. Die oben genannten Punkte treffen aber auf alle Fälle für München Center zu.

Tschau Eric
 
Die beiden Räume sahen recht verschieden aus: Der Im Betrieb befindliche alte Teil (Der auch so geblinkt hat) hatte noch Kreisrude Schirme, der (damals) noch nicht in Betrieb befindliche Neubau aber rechteckige Flachbildschirme. Angeblich sollte, sobald der neue Teil in Betrieb sei, der alte ebenfalls modernisiert werden. Soweit mir bekannt ist, haben die Ex-Berliner seit wenigen Wochen jetzt in Bremen ihr neues Domizil bezogen, von daher gehe ich davon aus, daß auch die Modernisierung inzwischen abgesclossen wurde (meine Führung fand ca. 2002/2003 statt)
 
Also dann war das damals nicht P1 als System. DERD-XL war's auch nicht, da ich das noch in Berlin gearbeitet habe. Möglich wäre noch TracView und dann kann das schon gut sein, dass das da so geblinkt hat. Bremen Center hat bestimmt auch schon 2 Jahre P1, und da ist das garantiert nicht anders. Und unsere Ex-Kollegen aus Berlin sind seit 15.12. in Bremen.

Tschau Eric
 
Zurück
Oben