Airdinger
Mitglied
Nachdem es in letzter Zeit mehrfach Diskussionen um die Qualität der Bilder gab... Profibilder ja/nein, etc., gab es unter den Amateuren hier einiges an Verunsicherung. Viele wollen ja dazulernen.
Darum möchte ich anregen hier - losgelöst von den eigentlichen Spotter-Threads - anhand von besonders guten und besonders schlechten praktischen Beispielfotos die typischen Problemstellungen beim Spotten aufzuzeigen und zugehörig Tipps zu geben, wie man genau solche Probleme vermeidet. Eben Do's und Don'ts beim Spotten
Vielleicht können ja die Profis unter Euch mal darstellen was sie unter einer idealen Perspektive, unter einem idealen Bildausschnitt, unter richtiger Belichtung, usw. verstehen?
Anhand von Beispielen könntet Ihr doch auch mal zeigen wie ein nicht ganz perfektes Bild vorher (also im Original) aussieht und wie es nachher (nach entsprechender Bearbeitung mit Software) doch noch aufbereitet werden kann.
Evtl. habt Ihr auch gute Links zu "Profiseiten" die das -auch für Anfänger verständlich- erklären?
Immer her damit! Ein Forum ist dazu da um konstruktiv zu helfen... nicht um über andere abzulästern...
Und dann wäre natürlich auch interessant zu erfahren, wie gut verschiedene als Profi-Foto zu bezeichnende Bilder den Mitgliedern hier gefallen... denn nicht jeder steht auf beschönigte und idealisierte Fotos einer startenden/landenden/rollenden Maschine mit einem Blickwinkel von 47,11 Grad.
Auch Hitzeflimmern, Gegenlicht mit wolkigem Morgen- oder Abendrot, schneebedeckte geparkte Maschinen, Bilder mit mehreren Maschinen und anderes können durchaus sehr reizvoll sein.
Also bitte die Bilder, die diskutiert werden sollen (speziell auch Beispiele mit Fragen von Anfängern) bitte hier herein, damit die eigentlichen Bilder-Threads nicht von -dort unnötigen- Diskussionen kaputt diskutiert werden.
Danke,
der Airdinger.
P.S. Jeder kennt ja vielleicht die Fotomustertafel Deutschland für biometrische Ausweisbilder. :whistle:
Welche vergleichbaren, objektiv messbaren Kriterien könnte/würde man für "Profi"-Spotterbilder aufstellen?
P.P.S. Das heißt nicht unbedingt, dass diese Bilder dann zwangsweise jedem subjektiv gefallen müssen... das tun ja biometrische Ausweisbilder zumeist auch nicht... aber Flugzeuge lächeln ja auch nicht... oder doch?
Darum möchte ich anregen hier - losgelöst von den eigentlichen Spotter-Threads - anhand von besonders guten und besonders schlechten praktischen Beispielfotos die typischen Problemstellungen beim Spotten aufzuzeigen und zugehörig Tipps zu geben, wie man genau solche Probleme vermeidet. Eben Do's und Don'ts beim Spotten
Vielleicht können ja die Profis unter Euch mal darstellen was sie unter einer idealen Perspektive, unter einem idealen Bildausschnitt, unter richtiger Belichtung, usw. verstehen?
Anhand von Beispielen könntet Ihr doch auch mal zeigen wie ein nicht ganz perfektes Bild vorher (also im Original) aussieht und wie es nachher (nach entsprechender Bearbeitung mit Software) doch noch aufbereitet werden kann.
Evtl. habt Ihr auch gute Links zu "Profiseiten" die das -auch für Anfänger verständlich- erklären?
Immer her damit! Ein Forum ist dazu da um konstruktiv zu helfen... nicht um über andere abzulästern...
Und dann wäre natürlich auch interessant zu erfahren, wie gut verschiedene als Profi-Foto zu bezeichnende Bilder den Mitgliedern hier gefallen... denn nicht jeder steht auf beschönigte und idealisierte Fotos einer startenden/landenden/rollenden Maschine mit einem Blickwinkel von 47,11 Grad.
Auch Hitzeflimmern, Gegenlicht mit wolkigem Morgen- oder Abendrot, schneebedeckte geparkte Maschinen, Bilder mit mehreren Maschinen und anderes können durchaus sehr reizvoll sein.
Also bitte die Bilder, die diskutiert werden sollen (speziell auch Beispiele mit Fragen von Anfängern) bitte hier herein, damit die eigentlichen Bilder-Threads nicht von -dort unnötigen- Diskussionen kaputt diskutiert werden.
Danke,
der Airdinger.
P.S. Jeder kennt ja vielleicht die Fotomustertafel Deutschland für biometrische Ausweisbilder. :whistle:
Welche vergleichbaren, objektiv messbaren Kriterien könnte/würde man für "Profi"-Spotterbilder aufstellen?
P.P.S. Das heißt nicht unbedingt, dass diese Bilder dann zwangsweise jedem subjektiv gefallen müssen... das tun ja biometrische Ausweisbilder zumeist auch nicht... aber Flugzeuge lächeln ja auch nicht... oder doch?

Zuletzt bearbeitet: