Was ist ein gutes/schlechtes Bild und warum?

Airdinger

Mitglied
Nachdem es in letzter Zeit mehrfach Diskussionen um die Qualität der Bilder gab... Profibilder ja/nein, etc., gab es unter den Amateuren hier einiges an Verunsicherung. Viele wollen ja dazulernen.

Darum möchte ich anregen hier - losgelöst von den eigentlichen Spotter-Threads - anhand von besonders guten und besonders schlechten praktischen Beispielfotos die typischen Problemstellungen beim Spotten aufzuzeigen und zugehörig Tipps zu geben, wie man genau solche Probleme vermeidet. Eben Do's und Don'ts beim Spotten

Vielleicht können ja die Profis unter Euch mal darstellen was sie unter einer idealen Perspektive, unter einem idealen Bildausschnitt, unter richtiger Belichtung, usw. verstehen?

Anhand von Beispielen könntet Ihr doch auch mal zeigen wie ein nicht ganz perfektes Bild vorher (also im Original) aussieht und wie es nachher (nach entsprechender Bearbeitung mit Software) doch noch aufbereitet werden kann.

Evtl. habt Ihr auch gute Links zu "Profiseiten" die das -auch für Anfänger verständlich- erklären?
Immer her damit! Ein Forum ist dazu da um konstruktiv zu helfen... nicht um über andere abzulästern...

Und dann wäre natürlich auch interessant zu erfahren, wie gut verschiedene als Profi-Foto zu bezeichnende Bilder den Mitgliedern hier gefallen... denn nicht jeder steht auf beschönigte und idealisierte Fotos einer startenden/landenden/rollenden Maschine mit einem Blickwinkel von 47,11 Grad.

Auch Hitzeflimmern, Gegenlicht mit wolkigem Morgen- oder Abendrot, schneebedeckte geparkte Maschinen, Bilder mit mehreren Maschinen und anderes können durchaus sehr reizvoll sein.

Also bitte die Bilder, die diskutiert werden sollen (speziell auch Beispiele mit Fragen von Anfängern) bitte hier herein, damit die eigentlichen Bilder-Threads nicht von -dort unnötigen- Diskussionen kaputt diskutiert werden.

Danke,
der Airdinger.
P.S. Jeder kennt ja vielleicht die Fotomustertafel Deutschland für biometrische Ausweisbilder. :whistle:
Welche vergleichbaren, objektiv messbaren Kriterien könnte/würde man für "Profi"-Spotterbilder aufstellen?
P.P.S. Das heißt nicht unbedingt, dass diese Bilder dann zwangsweise jedem subjektiv gefallen müssen... das tun ja biometrische Ausweisbilder zumeist auch nicht... aber Flugzeuge lächeln ja auch nicht... oder doch? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Link zum Airliners.net "rejection guide".

http://www.airliners.net/faq/rejection_reasons.php
Interessant... und für eine Datenbank "einzigartiger" Fotos evtl. auch unerläßlich... aber ganz ehrlich - ich habe versucht, die Unterschiede in den gezeigten Beispielen an drei verschiedenen PCs mit unterschiedlichen Bildschirmen zu finden - jedoch hatte ich teilweise Probleme die "Mängel" nachzuvollziehen.
Jetzt kann es natürlich sehr gut sein, dass weder meine Notebooks (DELL bzw. Lenovo, jeweils 15" mit 1400x1050 Auflösung und 32-bit Farbtiefe), noch mein PC-Monitor (19" mit 1280x1024 Auflösung) besonders viel taugen... oder aber ich leide an plötzlicher Sehschwäche... aber für mein Verständnis grenzt da einges schon hart an Erbsenzählerei... :think:

Von den (für mich) recht sehenswerten gut 8500 MUC-Fotos bei MyAviation.net würden nach den Kriterien bei airliners.net wohl 1/4 oder sogar noch mehr durchfallen... schon alleine wegen der nicht exakt genau passenden Bildausschnitte und wegen zum Teil zu ähnlicher Motive.

Trotzdem finde ich das Forum bei airliners.net mit vielen Fragen & Antworten in englischer Sprache recht hilfreich. :yes:
Hinter den Thread-Titeln "Photo Acceptance - Pre Screening" und "Photo Acceptance - Post Screening" finden sich abgelehnte Bilder und oftmals eine Hilfestellung für den Fotografen mit Hinweisen ob und was er verbessern kann. ;)
 
An einem Notebook sieht man viele Probleme auch nicht. Ich habe einen Sony Vaio mit Doppellampe und einer echt guten Bildqualität. Trotzdem bleiben viele Mängel verborgen. An meinem PC nutze ich einen EIZO und der zeigt schonungslos jedes Problemchen...

My Aviation wurde ja auch extra geschaffen, weil A-Net sehr viele Bilder nicht nimmt. My Aviation hat ja auch kein Screening.

Gruß Klaus
 
Zurück
Oben