Hallo Ihr Wissenden,
kürzlich wurde ich am Funk das erste Mal Zeuge, dass sich jemand verfranzt hatte und auf München Information um Hilfe gerufen hat. Von den Umgebungsbedingungen war das wohl wenig kritisch - die Sicht war von Pol zu Pol und es gab keine Sperrgebiete im Umkreis des verirrten Piloten. Er wusste auch auf 15 min genau wo er war und konnte recht detailliert beschreiben was er grad unter sich sieht.
So - nun hat der Lotse im fraglichen Gebiet zwei Signale gehabt und war sich nicht sicher, welcher von beiden der verirrte war. Deshalb hat er sich mehrmals den Kurs sagen lassen.
Soweit zur Vorgeschichte, nun die eigentlich Frage: warum hat er dem "verlorenen Schäfchen" keinen eigenen Transpondercode (vielleicht was einfaches wie 7001 oder so?) gegeben? Oder ihn einen Vollkreis fliegen lassen?
Am Rande ist mir noch aufgefallen, dass das Thema "Transponder" mit dem verirrten Piloten gar nicht zur Sprache kam - ich weiss also nicht, ob er einen dabei hatte oder nicht.
Achja - und noch ne Frage am Rande: nachdem der Pilot grob beschrieben hatte, wo er sein müsste, hat der Lotse ihn erstmal warten lassen und kam dann mit der Info zurück "das müsste da-und-da sein". Das klang mir danach, als ob er erstmal eine Karte rauskramen und nachgucken musste. Ist das so? Oder könnt Ihr die als Hintergrund auf den Radarschirm einblenden?
*wink*
Petzi
kürzlich wurde ich am Funk das erste Mal Zeuge, dass sich jemand verfranzt hatte und auf München Information um Hilfe gerufen hat. Von den Umgebungsbedingungen war das wohl wenig kritisch - die Sicht war von Pol zu Pol und es gab keine Sperrgebiete im Umkreis des verirrten Piloten. Er wusste auch auf 15 min genau wo er war und konnte recht detailliert beschreiben was er grad unter sich sieht.
So - nun hat der Lotse im fraglichen Gebiet zwei Signale gehabt und war sich nicht sicher, welcher von beiden der verirrte war. Deshalb hat er sich mehrmals den Kurs sagen lassen.
Soweit zur Vorgeschichte, nun die eigentlich Frage: warum hat er dem "verlorenen Schäfchen" keinen eigenen Transpondercode (vielleicht was einfaches wie 7001 oder so?) gegeben? Oder ihn einen Vollkreis fliegen lassen?
Am Rande ist mir noch aufgefallen, dass das Thema "Transponder" mit dem verirrten Piloten gar nicht zur Sprache kam - ich weiss also nicht, ob er einen dabei hatte oder nicht.
Achja - und noch ne Frage am Rande: nachdem der Pilot grob beschrieben hatte, wo er sein müsste, hat der Lotse ihn erstmal warten lassen und kam dann mit der Info zurück "das müsste da-und-da sein". Das klang mir danach, als ob er erstmal eine Karte rauskramen und nachgucken musste. Ist das so? Oder könnt Ihr die als Hintergrund auf den Radarschirm einblenden?
*wink*
Petzi