Verfolgen von Euroscheinen

Novesia

Mitglied
Kennen Sie schon das Eurobilltracker-Projekt?

Hier verfolgen seit dem 1.1.2002 Leute aus ganz Europa (inzwischen über 112.500) die Wanderung ihrer Euro-Banknoten quer durch das Gebiet der Währungsunion und teilweise auch nach Übersee.

Wie das?
Auf der Internetseite : www.eurobilltracker.eu kann man die Nummern seiner Geldscheine und den Ort, wo man sie bekommen hat, registrieren. Wurde dieser Schein bereits von einem früheren Besitzer eingegeben oder geschieht das zu einem späteren Zeitpunkt, kann man die Wanderung auf einer Landkarte nachvollziehen.
Umso mehr Leute mitmachen, desto größer wird natürlich die Wahrscheinlichkeit solcher Treffer, daher freuen wir uns immer über neue „Tracker-Kollegen".

Die Seite ist dabei vollkommen kosten- und werbefrei und dient keinem kommerziellen Zweck, es handelt sich um ein reines Freiwilligen-Projekt, dass allein aus Spaß an der Sache betrieben wird.

Daneben bietet die Seite viele interessante statistische Informationen, z.Bsp. wo der Schein gedruckt wurde und welches Euro-Land ihn ursprünglich ausgegeben hat (was sich anhand der Nummern entschlüsseln lässt) oder wie die Durchmischung der Scheine sich in den verschiedenen Ländern entwickelt (was sich wiederum aus den Eingaben der Benutzer ableiten läßt).



:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hierzu vorgestern diesen Newsletter bekommen und wollte ihn hier einfach mal posten.....

NEWSLETTER VON EUROBILLTRACKER

Liebe EBT-Gemeinschaft,

Wir hoffen, ihr hattet ein friedliches Weihnachten und genießt die
Feiertage :-)

Unglücklicherweise hat der Weihnachtsmann Eurobilltracker eine böse
Überraschung gebracht - die alte Domain (www.eurobilltracker.com) kann
nicht mehr für unser Projekt benutzt werden. Es hat sich herausgestellt,
dass einer der alten Webmaster es nun benutzt, um "sein eigenes" Projekt
zu starten und mit der Seite Geld zu verdienen.

Dies ist absolut gegen die Grundsätze unseres Projekts, bei dem es nie
um Geld ging - außer eurem natürlich ;-). EBT wurde erfolgreich und
GROSS durch die Arbeit von tausenden von Freiwilligen, die mit endlos
vielen Stunden unentgeltlicher Arbeit zu diesem Projekt beigetragen
haben - neue Funktionen entwickelten, übersetzten, sich um
Pressekontakte kümmerten, Treffen organisierten, beim Support, den
Koordinaten und dem Moderieren von Hits halfen... und nicht zuletzt
viele viele Scheine eingaben!

Wir denken, dies alles sollte von niemanden kommerziell genutzt werden.

Wir denken, EBT gehört der EBT-Gemeinde, nicht einer einzelnen Person.

Wir denken, bei EBT geht es um Spaß, nicht darum, Geld zu verdienen.

Nach langen Diskussionen in den letzten Stunden sind wir zu der Lösung
gekommen, Eurobilltracker auf eine andere Domain zu transferieren und es
dort weiter zu betreiben. Also, bitte ändert eure Lesezeichen und
benutzt von nun an nur noch

www.eurobilltracker.eu

Also einfach .com durch .eu austauschen.

Alle Links werden danach wie gewohnt funktioneren. Wir haben eine voll
funktionsfähige Seite auf eurobilltracker.eu inklusive aller Daten bis
zum 24. Dezember 2007 um ca. 5 Uhr morgens. Falls ihr Scheine nach
diesem Zeitpunkt auf der .com-Seite registriert habt, gebt sie bitte
erneut auf der .eu-Seite ein.

Wenn ihr das erste mal www.eurobilltracker.eu besucht, müsst ihr euch
wahrscheinlich einloggen. Einfach die alten Accountdaten eingeben und
EBT weiter benutzen als ob nichts passiert wäre ;-)

Unglücklicherweise gehört uns die .com-Domain nicht UND diese zeigt auf
eine fast funktionierende Version von EBT in der Hand eines gierigen
Geschäftsmanns... deshalb brauchen wir eure Hilfe:

- Bitte erzählt anderen Nutzern von dieser drastischen Änderung - die
Gemeinschaft muss von diesem Umzug erfahren!
- Aktualisiert jeden Link auf die neue .eu-Seite. Dies beinhaltet
Forum-Postings, Internetdomains, Signaturen usw.
- Gebt keine Scheine mehr auf der .com-Seite ein - schließlich: Wie
sicher sind eure Daten in der Hand eines Menschen, der ausschließlich
Geld an euch verdienen will?
- Schreibt eine Email an die alte Support-Adresse
(contact@eurobilltracker.com), um den alten Account samt Daten löschen
zu lassen. Die schlechte Nachricht ist, dass vermutlich nichts geschehen
wird da jetzt jeder, der bisher hinter den Kulissen des Projekts EBT
lebendig gehalten hat nur noch für eurobilltracker.eu arbeitet.
- Ihr könnt natürlich auf der alten Seite eure Meinung zum Ausdruck
bringen, zum Beispiel indem ihr euer Profil ändert (vorzugsweise mit der
neuen URL) um neue User über den Umzug zu informieren.

Wenn ihr Fragen dazu habt oder eine detailierte Erlärung der aktuellen
Situation braucht, zögert nicht, an contact@eurobilltracker.eu zu
schreiben oder unser Forum unter http://forum.eurobilltracker.eu/ zu
besuchen.

Nochmal - neue Funktionen, Treffermoderation, aktualisierte
Städtekoordinaten, Support, News, Übersetzungen usw. wird es ab jetzt
nur noch auf eurobilltracker.eu geben.

Das komplette Team von Freiwilligen, die in den vergangenen 6 Jahren mit
ihrer Arbeit hinter den Kulissen EBT möglich gemacht haben sind mit auf
das neue alte .eu Projekt gezogen.

Wir planen, euch in den nächsten Tagen auf dem Laufenden zu halten.
Danke für euer Verständnis und eure Unterstützung.

Im Namen der EBT-Gemeinschaft,

die Webmaster avij (Anssi Johansson) und Nerzhul (Marko Schilde)
 
Zurück
Oben